F
filth
- Dabei seit
- 29.08.2004
- Beiträge
- 51
- Punkte Reaktionen
- 0
Folgende Situation:
-> Digitacho. Habe das Kabel für die Wassertemperatur abgezweigt (Farbe weiss ich nich mehr, blau oder was auch immer, auf jeden Fall schon das richtige ). An die Abzweigung eine VDO Wassertemp-Anzeige angeschlossen.
Wagen auf Betriebstemperatur. Klemme ich nun die VDO Anzeige an, dann geht im Tacho die Wassertemperatur um einen Strich runter. Klemme ich die VDO ab, direkt wieder einen Strich rauf.
Ich geh´mal davon aus, dass die Wassertemperatur über einen Widerstand gemessen wird und die zusätzliche VDO Anzeige den Widerstandswert erhöht. Dadurch geht die Temperatur auf der Digi-Anzeige runter.
- Wie kann man das vermeiden? Digi-Anzeige auf Masse legen und nur VDO benutzen? Würde gerne beide behalten.
- Wird das Gemisch weiter angefettet, wenn ein falscher Kühlwassertemperaturwert vorliegt, oder bekommt das STG n anderes Signal?
Legt los
-> Digitacho. Habe das Kabel für die Wassertemperatur abgezweigt (Farbe weiss ich nich mehr, blau oder was auch immer, auf jeden Fall schon das richtige ). An die Abzweigung eine VDO Wassertemp-Anzeige angeschlossen.
Wagen auf Betriebstemperatur. Klemme ich nun die VDO Anzeige an, dann geht im Tacho die Wassertemperatur um einen Strich runter. Klemme ich die VDO ab, direkt wieder einen Strich rauf.
Ich geh´mal davon aus, dass die Wassertemperatur über einen Widerstand gemessen wird und die zusätzliche VDO Anzeige den Widerstandswert erhöht. Dadurch geht die Temperatur auf der Digi-Anzeige runter.
- Wie kann man das vermeiden? Digi-Anzeige auf Masse legen und nur VDO benutzen? Würde gerne beide behalten.
- Wird das Gemisch weiter angefettet, wenn ein falscher Kühlwassertemperaturwert vorliegt, oder bekommt das STG n anderes Signal?
Legt los