Wassertemperatur und Heizung

Diskutiere Wassertemperatur und Heizung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo liebe LET gemeinde! Ich habe seit neuser zeit ein sehr merkwürdiges problem. Mein heizung in meinem calibra (C20LET) geht nicht. Es kommt...
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe LET gemeinde!

Ich habe seit neuser zeit ein sehr merkwürdiges problem.
Mein heizung in meinem calibra (C20LET) geht nicht. Es kommt nur kalte luft. Ganz selten kommt mal ein bischen leicht angewärmte luft. Desweiteren springt mein lüfter nicht mehr an wenn ich im stau oder etwas länger an der ampel stehe. Dann wirds etwas kritisch (100-110°). Nun ist mir aufgefallen das es früher (vor meinem Heizungsproblem) wesentlich schneller ging die hohe temperatur runterzubekommen wenn man dann etwas schneller gefahren ist. Jetzt ist es so das es ewig dauert bis sich die temp.anzeige wieder beruhigt hat. Manchmal tut sich auch garnichts trotz viel fahrtwind.

Also das allgemeine temperatur problem hätte ich persönlich als dauergeschlossenes Thermostat gedeutet. Aber dazu passt die geschichte mit der nicht funktionierenden heizung nicht.

Kann es sein, dass die pumpe nicht mehr fördert bzw das das wasser still steht? Ich weis ja das es bei VW manchmal vorkommt das die pumpe gedreht wird sich aber die schaufeln nicht drehen also sozusagen im "leerlauf" ist. Gibt es diese phänomen auch bei der LET pumpe?

Vielleicht hat ja jemand noch eine andere andere lösung bzw prüfmöglichkeiten ohne alles zu zerlegen. Problem ist das ich den calibra jeden tag brauche um zur arbeit zu kommen.

Danke im Vorraus und LG aus Berlin!
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
hi,

villeicht ist wirklich die Wasserpumpe hinüber :roll:
aber wie Prüfen ohne alles zu zerlegen...
hm?

mfg
Mike
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
naja... die pumpe ist jetzt seit etwa 50.000km drin und ist 3 jahre alt. Aber ich hab echt noch nie bei opel gehört das eine wasserpumpe den geist aufgibt. Außer das sie vielleicht undicht wird.

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Wenn ich nun im stau stehe und das wasser so heiss wird, dann geht auch meine öltemperatur in die höhe. bis fast 120°. Der Motor hat zwar diese Kolbenbodenspritzkühlung aber normal ist das auch nicht, oder?
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
naja die Sache mit der Wasserpumpe kann ich mir schon vorstellen bzw. wenn du so einen Schaden hast die in diesem Thread beschrieben: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=24844

wie jetzt die Öltemperatur mit der Wassertemp zusammenhängt kann ich dir leider nicht sagen... vlcht weil der Lader Wassergekühlt und Ölgelagert ist... aber wissen tu ichs leider nicht :(

bau mal am WE die Pumpe aus und schau nach ob sie defekt ist, ist ja nur ein aufwand von ein paar Minuten, wenn du halt den Zahnriemen wieder richtig rauf krigst ;)

mfg
Mike

EDIT:
wird der Wasserkühler warm wenn der Motor heiß ist?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
EDIT:
wird der Wasserkühler warm wenn der Motor heiß ist?

Wenn das Thermostat aufmacht klar, weil dann das heiße Wasser durch den Kühler fließt ! So sollte es normalerweise sein. Lang einfach bei warmen Motor mal deine Kühlwasserschläuche zum Kühler an, wenn die noch kalt sind hat dein Thermostat noch nicht aufgemacht :wink:
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
also der kühler wird warm.

Werd die tage mal die pumpe rausreisen... bringt alles nix. am ende stehe da mit einem überhitzten motor und davon hab ich noch weniger.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
...wenn der Kühler warm wird, kann meiner Meinung nach die Pumpe nicht schuld sein. Ausser du hast Plastikpumpe und die Schaufeln sind großteils abgebrochen...

aber da Wasser in den Kühler gepumpt wird und du auch fahren kannst, denk ich nicht das die Pumpe schuld is, tippe eher auf den Thermoschalter im Kühler, überbrücke den mal, und schau ob die Temperatur trotzdem über 100 geht.

Bei der Heizung könnts sein das der Wärmetauscher verstopft ist, ein Schlauch dorthin geknickt, oder die Klappe im Heizkasten hängt.

Unwahrscheinlich aber möglich, das die Kopfdichtung nicht mehr 100% dicht is, und irgendwie Luft ins System kommt, das solltest aber am Wasserverbrauch merken.

lg
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
wenn die pumpe kaputt wär,wär der motor schon längst hinüber.....

Thermostat tauschen.....!

Hatte ich erst am Corsa C
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
hmmm...

Also wasserverbrauch hab ich nicht.

Ich glaub ich werd morgen mir einfach eine neue pumpe und ein neues thermostat holen. Bei der gelegenheit hau ich noch ein neuen ZR mit URen und SR.

Und wenns dann immernoch nicht klappt... dann schrei ich :shock:

Also danke erstmal für die hilfe und LG aus Berlin
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
so... pumpe ist drausen :D

Ist eine Plastikpumpe und eine schaufel ist ab. Ist auch gleich rausgespült worden :D Meint ihr das eine schaufel solche auswirkungen haben kann?

LG
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
wenn win rad fehlt hat es vermutlich nicht die auswirkungen die du beschreibst,könnte mir eher vorstellen das das abgebrochende schaufelrad das therm. zerlegt hat.

Gleich rausgespühlt? mmhh....i.d.R würde es spätestens im kühler hängen bleiben.....
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
so leutre... pumpe neu, thermostat neu... problem immernoch da :(
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
falsche thermostat? (falsches abdeckblech,deckt den stutzen nicht ganz ab,wasser wird gleich durch kühler gedrückt...)

wie lang brauch er denn im stand,ehe er warm wird?
wird sofort der kühler warm,oder dauert das ewig?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Also, wenn der Wärmetauscher im Innenraum richtig heiß wird und das auch beim Zu UND Ablauf, kann es nur noch ein Defekt im Lüftungskasten sein.

=> sprich die Klappen, welche die Luftströmung durch den Wärmetauscher leitet und weiter an die jeweiligen Ausgänge (Düsen) ausgibt...

#######

Die Wasserpumpe und das Thermostat hätte ich von Beginn an ausgeschlossen....

WEIL:

Thermostet => der Wärmetauscher sollte beim Cali auch im kleinen Wasserkreislauf eingebunden sein (wie bei allen anderen alten Opels), also vom Thermostet unabhängig, da dieses nur den großen Kreislauf zur Kühlung regelt

WaPu => siehe Post von "AstraGSI06Turbo"
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ja aber wenn das thermostat defekt also immer offen ist,gibs keinen "kleinen kreislauf" mehr,da er zwangsläufig die ganze suppe durch den kühler jagt,und nicht nur bei "bedarf"...
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Richtig, doch dann haste ja trotzdem kein kaltes Wasser! Gerade im Stand kommst du denn noch auf 90 oder mehr Grad.
 
Thema:

Wassertemperatur und Heizung

Wassertemperatur und Heizung - Ähnliche Themen

Zu heisses Kühlwasser? Abhilfe Hier:: In letzter Zeit lese ich immer wieder von Usern die das Problem haben das ihr Motor zu Heiss wird. Ich möchte hiermit einige Massnahmen und...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben