Wassertemperatur und Heizung

Diskutiere Wassertemperatur und Heizung im C20LET Forum im Bereich Technik; Wenn der nichtmal warme Luft bringt wenn er steht, ist irgendwas an deinem Wärmetauscher faul.
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Richtig, doch dann haste ja trotzdem kein kaltes Wasser! Gerade im Stand kommst du denn noch auf 90 oder mehr Grad.

ja exakt, und woran solls sonst liegen? er pegelt sich bei 90grad (ca) ein und gut, dafür ist ausschlißelich das Th. verantwortlich,sonst garnix.....

müsste also bei austausch hinkommen....
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Ja, das ist klar. Ich dachte ihr meint, dass er wegen einem evtl. defekten Termostat keine warme Luft innen bekommt... sicher wäre die dann nicht optimal, doch warm müsste sie schon werden.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
also fakt ist doch,das der karren kalt bleibtb bei ihm,auch die temp anzeige und der motor (oder hab ich mich verlesen????) da ists das thermostat. da sind wir und ja einig.

wenn die karre innen net warm wird,dann natürlich an den regelklappen bzw dem heizungskasten an sich (wärmetauscher etc,...)
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
also das auto wird heis. Der kühler wird heis und die anzeige zeigt auch sehr schnell 90grad an. Er wird nur fast zu schnell zu heis. Und warme luft kommt trotzdem nicht. Die klappen für die luft funktionieren....ich höre ja beim schnellen öffnen bzw schliesen das die klappe sich bewegt.

Also kann doch eigentlich nur noh der wärmetauscher verstopft sein, oder?
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
also das auto wird heis. Der kühler wird heis und die anzeige zeigt auch sehr schnell 90grad an. Er wird nur fast zu schnell zu heis. Und warme luft kommt trotzdem nicht. Die klappen für die luft funktionieren....ich höre ja beim schnellen öffnen bzw schliesen das die klappe sich bewegt.

Also kann doch eigentlich nur noh der wärmetauscher verstopft sein, oder?

ja richitg, hab dir schon mal gesagt, das es weder mit Pumpe noch mit Thermostat was zu tun haben kann.

Möglich das der Flügel der WP irgendwo im Heizungskreislauf steckt!
Einfach mal beide Heizungschläuche runter nehmen und mit Druckluft durchblassen, dann sieht eh ob und wie gut durchflutet wird und ob was drin hängt.
Und wenn der Ventilator noch immer nicht anläuft, tauschen den Thermoschalter oder überprüf ihn, is ja auch gleich einfach wie Wärmetauscher spülen.

Und wenn dein Auto schnell auf 90 is, dann liegts wahrscheinlich daran das es ein LET is. Blöd wärs wenn dein Auto schnell auf 110 is, dann hast a Problem, wo auch das Thermostat in Frage käme.

lg
 
L

LETler

Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
starnberg
und das ein teil der plastikpumpe den zugang zum wärmetauscher blockt? da läuft ja nur ganz leicht das wasser durch weil ein schlauch im duck und der andere schlauch im saugbereich liegt?
klemm doch mal mit ner quetschzange die schläuche zu und mach die leitungen am wärmetauscher ab, da läuft dann auch nur das bissl wasserraus, dann spühlst mal mit nem gartenschlauch durch und sieht ja obs dicht ist oder durchlässt. drück auch mal mit dem finger uleitungen zusammen und fühl obs nich schon da steckt.
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
also die eine schaufel der pumpe hats ja gleich beim pumpenwechsel rausgespült. das kanns also nicht sein.

Also bleibt jetzt nix anderes übrig als an die anschlüsse des Wärmetauschers ranzukommen.

Wie komm ich denn da am besten ran? bzw muss jetzt das ganze AB rausreissen? :shock:

Oder gibts da eine schönere Methode?

LG
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Servus,


An den Wärmetauscher kommst ja vom Motorraum her!!

Zumindest kannst du vom Motorraum aus prüfen ob der verstopft ist oder was auch immer!!;-)

Leitungen abklemmen und Wasserschlauch anklemmen dann siehst ja ob und wie gut er durchströmt wird!!!;-)
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
an den tauscher kommst ganz einfach vom innenram her dran.
Einfach die untere verkleidung vom AB abnehmen und schon hast du ihn vor dir,und kannst ihn bei bedarf tauschen,oder auf wärme prüfen..

oder vorher im Motorraum erstmal die schläuche anfassen.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
kann auch sein das es was mit der umluft zu tun hat. das die klappe die ganze zeit zu is.
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
jetzt hab ich noch eine ganz blöde fragen:

Wo ist eigentlich der schalter für den lüfter?

Am thermostat ist doch nur der fühler für die motronic und der geber für die anzeige, oder?

LG
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
jetzt hab ich noch eine ganz blöde fragen:

Wo ist eigentlich der schalter für den lüfter?

Am thermostat ist doch nur der fühler für die motronic und der geber für die anzeige, oder?

LG

Am Wasserkühler gleich neben der Servopumpe! Wenn du die Kabeln am Stecker brückst, müßte der Ventialtor laufen wenn Zündung ein is.
 
Thema:

Wassertemperatur und Heizung

Wassertemperatur und Heizung - Ähnliche Themen

Zu heisses Kühlwasser? Abhilfe Hier:: In letzter Zeit lese ich immer wieder von Usern die das Problem haben das ihr Motor zu Heiss wird. Ich möchte hiermit einige Massnahmen und...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben