Wassertemperatur mal wieder...

Diskutiere Wassertemperatur mal wieder... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi ! Habe mit hohen bzw. schnell steigenden Wassertemps zu kämpfen ! Habe die Suchfunktion schon gequält... Also AB, Vollast - Temperatur steigt...
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Hi !

Habe mit hohen bzw. schnell steigenden Wassertemps zu kämpfen ! Habe die Suchfunktion schon gequält...

Also AB, Vollast - Temperatur steigt sichtbar schnell ab Geschwindigkeiten jenseits 220 km/h, das ich zwar kurzfristig alles abgeregelte hinter mir lassen kann, dann aber "abbremsen" muß, um das Wasser nicht kochen zu lassen !

Gemacht wurde bisher:

-Benzindruck erhöht (habe Phase 2 - Benzindruck entspricht Phase 3 - ist das ein Fehler ? Es soll eine stärkere Pumpe verbaut worden sein...)

-Luftzufuhr durch RS4-Schürze verbessert, Cosworth-Luftauslaßhutzen in der Motorhaube

-Grosser LLK (der alte Carls)

Folgendes wollte ich nun machen:

-Kühlsystem reinigen (mit dem Zeugs von Mercedes)

-Klima ausbauen

-Sportkat - müßte doch auch was bringen ?

-Original-LLK in den Wasserkreislauf einbinden ( Schläuche woher nehmen ? )

-Temperaturschalter für die warmen Länder einbauen

Meine "normale" Betriebstemperatur liegt bei 95° !
Tank ist immer zu einem Drittel voll.

Was habe ich an Möglichkeiten vergessen ?? Hat jemand noch ne Idee ? Es ko... mich an - habe hier oben meist absolut frei Bahn und könnte ihn wirklich mit Endgeschwindigkeit fahren - und es geht nicht !
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Brainstorming:

Andere Kühlflüssigkeit
Mal mit tech1 fahren und schauen, ob die Temp. Anzeige stimmt
Laufen die Ventlatoren überhaupt an?
Ist das Kühlsystem 100% dicht?
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Mit dem "Zeug von Mercedes" meinst du wohl das Zitronensäurepulver. Kostet bei denen knapp 11€.
Bei Schlecker kostet es nur 3€. :D

MfG Matze
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Also zum Kühler Putzen nehm ich, was ich im Haus hab. Erst 2x 10km mit Fairy, dann "1x10km + 1/2 Stunde warten" mit Kaffeemaschinenreiniger, 3x mit Wasser duchspülen, auffüllen mit Castrol Kühlmittel.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Wenn du auf der Autobahn bei über 200km/h schon Probleme kriegst, dann ist aber wirklich etwas schief., da ja dort die Anströmung nahzu perfekt ist.

Klar das 3 Schichten Kühler (Wasser, Klima & LLK) für die Luft schon einen heftigen Widerstand ausmachen, aber bei dem Tempo sollte es runterkühlen.

Ist denn der Wasserkühler auch wirklich heiss ? Eventuell ist der Thermostat nicht mehr in Ordnung !

Kühler-Innenreinigung siehe vorherige Postings !

Wie sehen der LLK & der Klimakühler denn von vorne aus ? Geht da überhaupt noch was durch ? Eventuell ausbauen, einweichen und dann von hinten mit einem sanften Wasserstrahl auspusten.

Einen anderer grösseren Kühler (Alter LLK raus) solltest du eventuell auch mal ins Auge fassen.Man kann den alten LLK als Erweiterung des Wasserkühlers nehmen und es hilft auch ein klein wenig, aber bei so massiven thermischen Problemen wird das garantiert nicht reichen !

Bei über 200km/h ist der Ventilator eher hinderlich. Aber wie sieht es auf der Landstrasse mit vielen Kurven und Geraden aus (Vollgas,Bremse,Vollgas,....) ? Da müsste die Temp. ja noch schneller hochschiessen, wenn du da Gas gibst, oder ?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Vielleicht ist dein Kühler außen komplett mit Dreck verklebt. Kommt sehr oft vor. Natürlich würde ich auch zuerst die Thermoschalter, Lüfter und das Thermostat prüfen. Welche Kühlflüssigkeit du einfüllst ist eigentlich egal.

mfg Turbo-Cali
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Danke erstmal für die Antworten !

Habe in der Stadt keine Probleme. Wenn ich mal länger im Stau stehe und es sehr heiß ist, springt der Lüfter schon mal auf Stufe 2 an ( 98 - 99° ) und auf der Landstraße ist auch bei schärfster Gangart alles insoweit okay, dass alles wieder auf 95° runtergekühlt wird und die Temp. nie über 100° geht - auf der Landstraße gebe ich ja aber auch nicht die ganze Zeit Vollgas...

Werde mir mal die ET-Nummer vom anderen Thermostat raussuchen und das Teil tauschen - und Schlecker besuchen...

Ventilator habe ich dieses Jahr schon den dritten drin - beim ersten wars ein "Lagerschaden" - der zweite hat ganze drei Wochen gehalten, dann hat der Freundliche nen neuen einbauen dürfen - und es war nicht die geschmolzene Steckverbindung !
Der jetzige läuft einwandfrei.

Kühlwasserverlust habe ich keinen und auch kein Öl drin.

Die Anzeige dürfte i.O. sein - bei ca. 112° kocht das Wasser ! (s.o. - Ventilatordefekt... ) oder sollte es schon früher kochen ?

Kühler sind m.E. sauber - mein Zahnbürstenverbrauch ist immens und zwischen den Rippen ist auch nichts.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hoffe du hast deine Kopfdichtung nicht beleidigt, wie er dir übergekocht ist. Mußt aber schon relativ lange im roten Bereich fahren, um den XE/LET die Kopfdichtung zu schießen.
Das mit dem Thermostat könntest du auf jedem Fall machen.
Wir hatten auch schon ein paar Fahrzeuge in der Firma, wo sich die Wasserpumpe aufgelöst hat. War aber eigentlich nur bei den Motoren, bei denen das Pumpenrad der Wasserpumpe innen aus Kunststoff war.

mfg Turbo-Cali
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Also meine Kopfdichtung ist wohl nicht nachtragend - habe den Motor nach dem Auftreten des Dampfes sofort abgestellt. War an ner Ampel - und ein Riesenspaß für alle, die ich vorher überholt hatte !

An dem Auto wurde alles gemacht bzw. getauscht, was mir einfiel bzw. was ich im Forum gelesen habe (Kilometerstand 49 TKM Bj 11/95 ) so auch Riemen und Wapu (Original Opel, Febr. 2002), Seitdem ca. 10 TKM, keine weiteren Probleme außer Lüfter bzw. Temperatur !
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Sehr komisch das ganze. ich fürchte das ich dir da auch nicht mehr weiterhelfen kann. Wenn das Kühlsystem in Ordnung ist, alle Lüfter sich zum richtigen Zeitpunkt einschalten und auch die Luftzufuhr stimmt, dann bin ich am Ende mit meinem Wissen. Sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren dein Auto.

lg Turbo-Cali
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Caterham,

eins ist mir nicht ganz klar:

Kriegst du schon Probleme wenn du gleichmässig mit 220 km/h auf der Autobahn deine Kondesstreifen ziehst oder passiert es beim ständigen Bremsen und wieder hoch Beschleunigen weil dich ständig Leute bei 200km/h und mehr behindern ? Oder passiert es nur, wenn du 260km/h oder mehr fährst ?

Hast du schon einmal die Kompression messen lassen ?

Hast du 'ne Anzeige für die Öltemperatur ?
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Wassertemp.probs

@caterham

- den Klimakühler/Klimaanlage ausbauen bringt auf jeden Fall etwas
- 2000er Wasserkühler verwenden, hat mehr Fläche!
- wenn es noch nicht reicht, kannst Du nur noch eine Rennkühlflüssigkeit verwenden (ca. 100 € per Füllung)
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
temperatur

,, mal nen anderes thermostat verbauen mit 71 ° öffnungspunkt oder ganz rauslassen ..
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@GEMA MS

Hi, mich würde es brennend interessieren wo ich die Rennflüssigkeit her kriege? Marke?
Hier im Forum hat schon mal jemand von einer Flüssigkeit geschriben, das die Temperaturen niedriger hält aber wer es war habe ich vergessen. Er meinte Sie seien immer noch am testen, vielleicht meldet sich derjenige:rolleyes: ????


Gruss Osie
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@ Osie

Bin zwar nicht der jenige der geschrieben gehabt hat,
habe aber auch so eine Flüssigkeit ausprobiert.
Ist zwar nicht von Redlineoil, sollte aber auch um 10° bzw.
10% runterkühlen aber bei hat es rein garnichts gebracht.
Habe selbes Problem mit der Kühlung wie oben beschrieben.
Habe mit ein Hitzeblech den Lader einbißchen abgeschottet,
damit die Hitze nicht gegen Kühler strahlt, vielleicht bringt das bißchen was!
Bin aber noch nicht zum testen gekommen. In den nächsten Tagen weiß ich mehr.

Gruß
Theo
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Rennkühlflüssigkeit

Hallo,

die Rennkühlflüssigkeit die wir verwenden, bekomme ich im neutralen Kanister geliefert (von einem befreundeten Motorradrennteam).
Hersteller ist mir nicht bekannt.

Auf jeden Fall wird dieses Zeug pur verfüllt!
d.h. das System muß möglichst vorher trocken sein (Rückstandsfrei)
mischen mit anderen Flüssigkeiten wie Wasser oder Kühlerfrostschutz bringt leider garnichts!

Daten:
Reduzierung der Kühlwassertemperatur ca. 12°C
Frostschutz bis - 35°C
Siedepunkt ca. 140°C!!!
Farbe: blau
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gema MS

muß dazu sagen, daß was sich im Motor an alter Flüssigkeit war, habe ich nicht rausgebracht.
Aber ein Freund von mir, hatte kompl. alles herausen, und das selbe Ergebnis. Leider keinen Vorteil.
Fängt das Motorradrennteam zufällig mit dem ersten Buchstaben
des "Alpha"betes an? ;-)

Schöne Grüße
Theo
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
viele Köche ...

Hallo Theo,

also ich kann Dir nur sagen das dieses Zeug funktioniert!
Es gibt wie so oft viele Anbieter, je billiger desto besser, je toller die Versprechungen... naja.
Ich habe es halt probiert, bzw. auf die Aussage eines Freundes verlassen und es funktioniert.
 
F

Frank D

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Amsterdam
Habe auch schon Waterwetter versucht, hat bei mir nichts gebracht.

Frank.


ps. bist du sicher das dein thermostat sich öffnet?
 
Thema:

Wassertemperatur mal wieder...

Oben