
f_calibra
Man man man... :roll: :roll:
mir geht es ja hauptsächlich darum das der lüfter immer erst bei 100 grad anspringt
mir geht es ja hauptsächlich darum das der lüfter immer erst bei 100 grad anspringt
Bei mir genau umgekehrt.Klimalüfter an und der ist laut. Der Lüfter vom Wasserkühler ist viel leiser.
Bei mir genau umgekehrt.Klimalüfter an und der ist laut. Der Lüfter vom Wasserkühler ist viel leiser.
Den Klima Lüftr hörste kaum, aber den Wasserlüfter hörste noch in mehreren 100m Entfernung :shock:
....
P.S.
@asphaltcowboy
Falls du es nicht weißt, der XEV Kühler ist bestimmt gute 30% größer als der LET Kühler
Geht bei dir die Drehzahl (Leerlaufdrehzahl) eigentlich auch so krass runter wenn der Wasserlüfter im Stand anspringt.
Gabs von den XEV Küühler nicht dicke und dünne.
Also SOO viel dünner ist mein XEV Kühler gar net.
Müssten man mal ausmessen
Geht bei dir die Drehzahl (Leerlaufdrehzahl) eigentlich auch so krass runter wenn der Wasserlüfter im Stand anspringt.
Jau, sackt kurz runter auf ca. 500 U/min und dann rappelt er sich wieder hoch. Der muss ganz schön Strom ziehen das Mistding :wink:
meines wissen nach sind die thermoschalter 3 polig. das bedeutet das der lüfter stufe 1 und stufe 2 hat. wenn die stufe 1 angeht merkt man das eingetlich nicht,und hören auch nicht wenn die dicke trötte eingebaut ist![]()
die stufe 1 geht bei ca.93 grad an und die stufe2 bei ca 103 grad. also so ist es bei mir mit klimaanlage.
90% alle alten LET.s haben nen verkalkten Kühler!!
also raus damit!!
Sollte ich das auch mal ausprobieren mit einem größeren LLK und nem XEV Kühler??