Wassertemperatur c20let

Diskutiere Wassertemperatur c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Man man man... :roll: :roll:
  • Wassertemperatur c20let

Anzeige

calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Oh, hatte ich nicht gesehen, das er geschrieben hat, das der Lüfter erst bei 100° anspringt.

Ist aber auch seltsam.
@ aspahaltcowboy, hast du nur gehört, das der Lüfter bei 100° anspringt, oder hast du auch mal im Motorraum nachgeschaut? Weil bei 98 oder 100 Grad springt der Klimalüfter an und der ist laut. Der Lüfter vom Wasserkühler ist viel leiser. Wäre schon komisch, wenn der erst bei 100 Grad angeht.

Man muss es auch hören können, wennman den heißen Motor abstellt. dann muss der Wasserlüfter nachlaufen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Klimalüfter an und der ist laut. Der Lüfter vom Wasserkühler ist viel leiser.
Bei mir genau umgekehrt.
Den Klima Lüftr hörste kaum, aber den Wasserlüfter hörste noch in mehreren 100m Entfernung :shock:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Geht bei dir die Drehzahl (Leerlaufdrehzahl) eigentlich auch so krass runter wenn der Wasserlüfter im Stand anspringt.
 
O

opelanerin

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
....

P.S.
@asphaltcowboy
Falls du es nicht weißt, der XEV Kühler ist bestimmt gute 30% größer als der LET Kühler

Man sollte aber glaube die dicke des Kühlers nicht unterschätzen, denn der XEV Kühler ist schon dünner als der LET, und das macht in der Kühlung auch was aus ( würde ich zumindestens sagen ). Man wird sicher einen unterschied vom 12 Jahre alten LET Kühler zum neuen XEV Kühler merken, aber den effekt hätte man sicher auch bei einem neuen LET Kühler, bloss findet man den schwerer.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Gabs von den XEV Küühler nicht dicke und dünne.

Also SOO viel dünner ist mein XEV Kühler gar net.
Müssten man mal ausmessen
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Geht bei dir die Drehzahl (Leerlaufdrehzahl) eigentlich auch so krass runter wenn der Wasserlüfter im Stand anspringt.

Jau, sackt kurz runter auf ca. 500 U/min und dann rappelt er sich wieder hoch. Der muss ganz schön Strom ziehen das Mistding :wink:

Puhhh, dann bin ich ja beruhigt.
Weil meiner geht auch so weit runter.
Ist schon echt heftig was der zieht :shock:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
richtig,ein dünner XEV in Neuzustand ist um Welten besser als alte gebrauchte Sachen :wink: und das mit spülen und entkalken kann man sich auch sparen....und nochwas,falls ein Klimakühler noch davor hängt sollte man den auch mal einweichen und durchblasen das der Fliegendreck einigermaßen rauskommt.(und falls jemand Klimakühler neu holen will> ist NML! und im Zubehör bekommt man zwar einen Kühler für LET,von Behr aber da passen leider die Anschlüße nicht...)
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
meines wissen nach sind die thermoschalter 3 polig. das bedeutet das der lüfter stufe 1 und stufe 2 hat. wenn die stufe 1 angeht merkt man das eingetlich nicht,und hören auch nicht wenn die dicke trötte eingebaut ist :)
die stufe 1 geht bei ca.93 grad an und die stufe2 bei ca 103 grad. also so ist es bei mir mit klimaanlage.
 
asphaltcowboy

asphaltcowboy

Dabei seit
08.01.2008
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
ok danke da schau ich nochmal nach denn kontakten da ich nur den lauten lüfter hore und wie gesagt der springt erst bei 100 grad an und davor keiner
 
B

bozzi

Dabei seit
23.04.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch das Problem das wenn ich 200 auf der BAhn durchfahre steigt meine wassertemperatur auf knapp an die 100grad geht auch nicht runter wenn der stärkere Lüfter den ich drin habe angeht. kann das wircklich am alten Kühler liegen fahre aber Corsa B mit Let Phase 3
achso meine Öltemperatur ist dann auch bei 100Grad
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
meines wissen nach sind die thermoschalter 3 polig. das bedeutet das der lüfter stufe 1 und stufe 2 hat. wenn die stufe 1 angeht merkt man das eingetlich nicht,und hören auch nicht wenn die dicke trötte eingebaut ist :)
die stufe 1 geht bei ca.93 grad an und die stufe2 bei ca 103 grad. also so ist es bei mir mit klimaanlage.


jetzt muss ich hier mal nach hacken also fahre auch denn LET (noch serie) wollte auf evo260 bzw 280 später fahren so habe auch das problem mit der guten temperatur sind wie wir sonntag nachmittag von oschersleben los sind auf den zubringer magdeburg rauf und denn auf die autobahn richtung kreisstadt Burg

So sind ganz chillig nur 100 gefahren weil wir ja genug zeit hatten und was passiert da mein temperatur steigt auf uber 100°C an und der wasserkühlerlüfter springt an das darf doch nicht sein oder??

so habe mir auch schon 2 termoschalter gekauft einen 90°C/95°C und einen 82°C/87°C so und keine beserung in sicht lüfter geht immer erst ab 100°C/104°C an

PS: habe Klima drin die geht leider nicht wollte deswegen denn Klimakühler (bei mir ist das bloß ein 2 poliger anschluss sowie stecker stimmt das oder hat der vorbesitezr da mal was anderes ein gebaut oder versaut??) entfernen samt leitungen und so kann ich den Klimakompressor einfach so weiterlaufen lasssen oder muss ich das dann umbauen mit anderem halter und kürzerem riemen??

Sollte ich das auch mal ausprobieren mit einem größeren LLK und nem XEV Kühler??
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
90% alle alten LET.s haben nen verkalkten Kühler!!

also raus damit!!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
im normalen Fahrbetrieb lieg ich bei ca85Grad im Sommer!!
laut Anzeige!!
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
also normaler fahrbetreib 100km/h oder was hmm dann habe ich wohl 15°C noch zuviel heul
 
Thema:

Wassertemperatur c20let

Wassertemperatur c20let - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Geteilte Antriebswelle Calibra Turbo Gelenkwellenmittellager wechseln: Hallo, ich habe bei meinen Kadett E C20LET das Problem das er beim Rangieren immer recht gut knackt im Vorderwagen, und jetzt meinte mein...
GESUCHT: Kadett oder Astra mit C20LET & F28: Hallo, ich bin länger auf der Suche nach einem Kadett oder Astra mit eingetragenem C20LET und F28. Am Fahrzeug sollte wie erwähnt Motor...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Oben