Wasserstrahl/Laserschneiden

Diskutiere Wasserstrahl/Laserschneiden im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Weiß jemand wo es im pott Firmen gibt die sowas machen? Möchte einen weiteren Kopf in scheibchen schneiden, beim letzten hab ich die Bandsäge...
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Weiß jemand wo es im pott Firmen gibt die sowas machen?
Möchte einen weiteren Kopf in scheibchen schneiden, beim letzten hab ich die Bandsäge genommen. Hat mir nicht so gefallen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
mit nem laser würde ich das nicht machen wollen ganz davon abgesehne das es nicht viele anbieten in der dicke. nimm einen wasserstrahlschneider.
alles andere wäre unsinn.

mfg ttb
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
bin mir jetz zwar nicht ganz sicher aber der wasserstrahlschneider wird bei so nem kopf ein paar probleme haben...

bzw der schnitt wird wellig oder krumm werden oder einfach ungleichmäßig


wenn du einen sauberen geraden schnitt haben willst drahterodieren lassen (drahtschneiden) im wasserbad!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nur wird er das nicht bezahlen können....
weils einige stunden dauern wird .und eine firma eine drahterodiermaschine
wohl eher nicht kostenlos für solche späße hergeben wird!
es sei denn du kennst jemand der es in der nachtschicht macht!

mfg ttb
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
nur wird er das nicht bezahlen können....
weils einige stunden dauern wird .und eine firma eine drahterodiermaschine
wohl eher nicht kostenlos für solche späße hergeben wird!
es sei denn du kennst jemand der es in der nachtschicht macht!

mfg ttb

naja das laserschneiden oder wasserstrahlschneiden ist ja auch nicht billig bei so nem dicken teil bzw bei solchen schnitthöhen wenn die das überhaupt machen bzw machen können!

das das erodieren nicht billig wird ist auch klar... je nachdem was für ne Maschine das ist sollte das pro schnitt ca 1-2H dauern

hab leider keine Wasserbadmaschinen an der Hand sonnst hät ich schon was geschrieben
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
naja, ne gute wasserstrahlanlage wird das in paar sekunden gemacht haben! ;-)

wobei ich der meinung bin ne gute bandsäge mit führung ist die billigste und einfachste methode!

2. möglichkeit wäre ne stinknormale hubsäge, aber da fallen 3mm wegen schnittbreite vom kopf weg.
aber wenn das net stört. dann ist jeder schnitt in paar minuten gemacht, und jede etwas besser ausgestattete schlosserei kann das machen.

mfg ttb
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
jo sägen ist halt billig und schnell ;)

man könnte ja auch etwas neben der stelle sägen die man eigentlich sehen möchte und dann die sägefläche überfräsen lassen dann sieht das auch nach was aus ;)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@kay
Ich könnte das bei mir auf der Arbeit mit einer Hubkreissäge machen.Vom Schnitt eigentlich eine saubere Sache da der Kopf hydraulisch festgespannt wird.
Mfg Markus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Martin, Marco klärt mich mal auf - wie soll das mit einem Wasserstrahl gehen? Der fächert doch auf je weiter er weg ist und ein Kopf hat doch nunmal eine gewisse Bauhöhe. Der schneidet das ja sicher nicht auf 1x, sondern muss bei so dicken Material mehrmals über das Material fahren.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Ticar
Vorteile der Wasserstrahlschneidtechnik:

Keine thermische Trennung(folglich keine Aufkohlung,Aufhärtung oder Zunderbildung im Schnittbereich).Besonders wichtig bei Dreh-,Fräs- oder Schleifarbeiten

Oberflächen und Vergütungen werden nicht verändert.

Es werden keine thermischen Spannungen in das Material gebracht.Es können aus ganzen,spannungsarmgeglühten oder vergüteten Blechen Formteile geschnitten werden.

...alle Metalle,vergütet oder oberflächenbehandelt bis zu einer Schnittstärke bei Stahl und Edelstahl bis 110mm; Aluminium oder ähnliche Materialien bis 150 mm.

Es wird bei Metall nicht mit Wasser geschnitten,sondern noch ein Sand mit beigemischt.Der Sand schneidet dann das Material.Drücke bis zu 6000bar.
Mfg Markus
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
der schneidet dann schon auf einmal aber halt "relativ" langsam!

und je höher die schnitthöhe umso ungenauer ist das ganze da ja wie du schon sagst lars der wasserstrahl auffächert!

beim laserschneiden ist es ähnlich da der laser bloß auf einer bestimmten höhe seine maximale energie hatt sobald man da ein paar mm weiter oben oder unten ist verliert der laser seinen fokus und verliert leistung bzw wird ungenau!

beim laserschneiden müsste man demnach mehrmals schneiden bzw den strahl immer wieder nachjustieren was bei so schneidemaschienen ja eigentlich per cnc steuerung passiert!

glaube aber auch das beim laserschneiden die oberfläche nicht besonders schön wird, wird halt das material rausgedampft bzw verbrannt! und die schnittkanten sehen dann ähnlich aus wie bei brennzuschnitten!


also wenns ganz genau sein soll drahtschneiden lassen oder eben mit der bandsäge sägen und die schnittflächen nachbearbeiten!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ähm Markus, danke für die ausführliche Erklärung, aber das war mir alles bekannt (Sand) und war eigentlich auch nicht meine Frage ;)

Es ging mir wie Martin erklärt hat eigentlich um das auffächern des Wasserstrahls.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja das ist richtig lars. daher werden so extreme drücke gefahren um das auffächer zu veringern. bei ner großen firma bei uns um die ecke fahren die sogar bis 10Kbar
die scheiden viel kohlefaserteile und so zeugs und die schnittflächen werden nicht mehr nachbehandelt.
hauptvorteil ist eben das auch nichtleitfähige materialen geschnitten werden können (glas ,stein, mamor usw.)

aber wie bereits erwähnt das genauste wäre drahterodieren. aber auch der längste bearbeitungsprozess und somit der teuerste.

mfg ttb
 
K

kay

Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Mir ist wichtig so wenig Materialverlust wie möglich zu haben. War auch nur nen gedanke. Nächste Woche gibts neue Blätter für die Bandsäge und dann mach ichs nochmal so und fräse kurz drüber
 
Thema:

Wasserstrahl/Laserschneiden

Wasserstrahl/Laserschneiden - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Oben