Wasserpumpe ersetzen

Diskutiere Wasserpumpe ersetzen im C20LET Forum im Bereich Technik; ich möchte die originale Wasserpumpe gegen eine elektrische tauschen, und zwar soll die alte komplett raus... nun hab ich ja das problem, daß der...
Katjes

Katjes

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
ich möchte die originale Wasserpumpe gegen eine elektrische tauschen, und zwar soll die alte komplett raus...
nun hab ich ja das problem, daß der Zahnriemen die originale pumpe antreibt..
müßte ich da nun anstelle der antriebsrolle der WPU eine Rolle setzen oder besteht eine möglichkeit einen anderen Zahnriemen zu verbauen, so daß auf eine "ersatzrolle" verzichtet werden kann...

bevor die frage aufkommt, nein, die originale WPU soll auf jeden fall raus ;)
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi! Ich frag nun trotzdem!
Warum soll die Wapu denn raus?
Das will ich auf jeden Fall wissen bevor ich dir nen Tip geben kann!
gruss wuffcali
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
demontier das Rad hinten und lass die WaPu (die ja dann keine mehr ist) an Ort und Stelle.

Der Sinn oder Unsinn würde mich aber auch brennend interessieren, denn Möglichkeiten der Wasserkühlung gibts bessere und andere als die WaPu zu demontieren, falls du zu heiße Temps fährst (hört man so) :D
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
?? Elektrische?? Schon mal an den Wirkungsgrad gedacht ?? Mechanische Engerie -> elektrische Engergie -> mechanische Energie?? Damit hast ja n Haufen verluste!

greetz
 
Katjes

Katjes

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
aber weniger drehmomentverlust des motors...

und den haufen an verlusten...wollen wa ma nicht so ganz übertreiben :D
außerdem kann man ne elektrische steuern, was die "verluste" schon wieder relativiert...

@Ticar: du hast schon verstanden, daß die pumpe raus soll, und keinen widerstand am zahnriemen mehr bieten soll ??? ;)
außerdem, wo hörst du, daß ich temp-probleme hab ? - habe schon länger temps, wovon du vermutlich nur träumst *gg*
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Da rechnest du aber falsch! Die Verluste kannst du durch eine Regelung nicht relativieren sondern steigen noch weiter! Und wo da ein Drehmomentverlust sein soll... Klar irgendwas muss die Pumpe antreiben, aber glaubst du im Ernst, dass das messbar was ist bzw mehr als 10nm?? Hast du da Tests oder so??
Weil das was der Zahnriemen dann nicht mehr antreiben muss, muss der Keilriemen der Lichtmachine übernehmen (wenn nicht sogar noch mehr). Jedenfalls musst du um die selbe Pumpleistung zu bekommen mehr Watt erzeugen als wenn du die originale behälst.

EDIT:
Zu den Verlusten:

Durch Zahnriemen angetriebene WaPu:
Nur ein paar Verluste durch Lagerreibung usw... Also Wirkungsgrad nahe 1

Andere Variante:
Motor treibt Lima an. LiMa hat wenns hochkommt nen Wirkungsgrad von evtl 0,8 - 0,9 oder so. Dann willst du eine el Pumpe antreiben. Diese macht aus Strom einen Wasserduchfluß. Da hast dann noch nen Wirkungsgrad von 0,6 - 0,8 oder so Somit hast du einen gesamten Wirkungsgrad von ca 0,7 - 0,85. Also hast du mehr Verluste und somit einen höheren Drehmomentverlust. Ausserdem hast du dadurch (wenn auch gering) einen höheren Verschleiß am Keilriemen. Du bekommst wenn du Pech hast Probs mit der Stromversorgung. Und du hast weitere Teile die anfällig sind. Ausserdem weiß ich jetzt grade nicht wo du eine Wasserpumpe für 12V und für Dauerlauf für diese Temps unter diesen Umständen usw herbekommst... Haste da schon was??

greetz

greetz
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Man hat doch 2 Spannrollen beim LET,läßt sich da nicht was über eine speziele Spannrolle machen so das man die Wapu komplett entfernen kann ?!?


Gruß Micha
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Man hat doch 2 Spannrollen beim LET,läßt sich da nicht was über eine speziele Spannrolle machen so das man die Wapu komplett entfernen kann ?!?


Gruß Micha

Die Wapu dient aber als Umlenkrolle. Und wenn du das Umbaust musst den gesamten Zahnriementrieb ändern. Und sowas würde ich nicht machen. Das ist viel zu Riskant.
Die Entwickler haben sich schon was gedacht, wieso sie keine el. Wasserpumpen in Autos einbauen (auch nicht in Nobel Karossen wo das Geld keine Rolex spielt). Das Prinzip ist ja wohl ungeschlagen. Auch hab ich von sowas auch noch nicht im Rennsport gehört (heißt aber NICHT, dass es sowas nicht gibt)
 
Katjes

Katjes

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
es wär schön wenn mehr über die Lösung des problems diskutiert würde, als über sinn oder unsinn des vorhabens... :)
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Die Lösung wurde doch schon geschrieben...

Aber ich fände es schön, wenn du mal n bisl mehr schreiben würdest. Es intresiert hier ja nicht nur mich, wie du auf die Idee kamst und ob du irgendwelche Teile hast bzw sonstige Infos
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also wenn ich beständig hohe Drehzahlen fahre, dann dreht die LiMa so oder so ... also werden die paar Watt nix mehr ausmachen ...

Außerdem hat er ´n Problem und sucht ´ne Lösung ... scheinbar hat die WaPu zu wenig Umwälzung, also brauchts mehr ... Irgendwer hat mir mal was von ´ner WaPu mit ´nem integrierten kleinen Planetengetriebe erzählt, wurde angeblich mal gebaut, soll auch gut funktioniert haben, wurde nie gefertigt, da keine Interessenten :?

Ansonsten: verbau 2 elektrische Pumpen, eine im Vor- die andere im Rücklauf um somit ´ne höhere Umwälzung zu erreichen... Wie von den Vorrednern gesagt: bau das Pumpenrad innen weg und fertig :wink:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Also wenn ich beständig hohe Drehzahlen fahre, dann dreht die LiMa so oder so ... also werden die paar Watt nix mehr ausmachen ...

Außerdem hat er ´n Problem und sucht ´ne Lösung ... scheinbar hat die WaPu zu wenig Umwälzung, also brauchts mehr ... Irgendwer hat mir mal was von ´ner WaPu mit ´nem integrierten kleinen Planetengetriebe erzählt, wurde angeblich mal gebaut, soll auch gut funktioniert haben, wurde nie gefertigt, da keine Interessenten :?

Ansonsten: verbau 2 elektrische Pumpen, eine im Vor- die andere im Rücklauf um somit ´ne höhere Umwälzung zu erreichen... Wie von den Vorrednern gesagt: bau das Pumpenrad innen weg und fertig :wink:

Richtig. Die LiMa dreht so oder so. Aber hier gehts anscheinend nur darum Drehmoment zu sparen und das haut halt nicht hin! Du kannst nicht über 4 Ecken mehr arbeit erledigen als über 1. Sonst hättest du ein Pepetoum Mobile erster Art !!
Und da das Problem ja schon lange gelöst ist, darf man doch wohl über die Ursache diskutieren bzw mal nachfragen oder??
 
Katjes

Katjes

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
nun ja, hatte (und tue es immer cnoh) eignetlich auf eine diskussion (vorteile/nachteile/alternativen) zu der lösung für mein "problem" gehofft...

ok, hier zu erklärung : ich habe NULL probleme...will nur etwas auf die beine stellen was sich im detail vom alltag unterscheidet...möchte einfach alle "Verbraucher" an drehmoment und damit auch leistung, nach und nach vom motor trennen...hoffe das versteht jeder, es geht im endeffekt darum leistung zurückzugewinnen...und wenns nur ein paar kw sind, mir wurscht...

@millenchi: bin mir nicht ganz sicher, weißt du sicher, daß deine behauptung stimmt, daß ich durch mein idee kein drehmoment einspare ??? die lima erhöht ihren "drehwiderstand" doch nicht dadurch, daß ich nen "Drehmomentverbraucher" abklemme...denn nur in dem fall würde ich das drehmoment was ich "gewinne" gleich wieder "verlieren" - verstehst was ich sagen will ? die leistung der lima ist NUR abhängig von der drehzahl...möglicherweise erfordert die El. wapu ein höheren leistungsaufwand der lima, aber das ist nicht das problem...
was die energiebilanz am ende angeht, kann gut sein, daß ich nen verlust habe, aber der ist auschließlich el. energie-natur...
nie vergessen : die lima läuft immer mit... ;)

Pumpenrad innen wegbauen - sorry, hab die wapu noch nciht en detail begutachten können, deswegen bin ich jetzt ein wenig verwirrt was gemeint ist - vll hat jemand noch lust das für mich genauer zu erläutern ??? :oops:

ps : die pumpe gibbet z.b bei isa-racing oder timms-autoteile in den katalogen...
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Die Leistung der LiMa wird nicht nur durch die Drehzahl bestimmt. Diese liefert schon bei 1000U/min 2/3 der Leistung. Aber wenn du mehr Verbraucher anklemmst erhöht sich der Drehwiderstand der LiMa. Und das ganz erheblich. Wenn meine Anlage läuft und ich n fast leere Batterie habe stirbt mein Auto ab, wenn Bass kommt. Bzw im normalen zustand hört man aussen wie der Motor mit der Drehzahl stark runter geht wenn Bass kommt. Klar meine Endstufe zieht 50 A ( so wie ich dann ungefähr aufdrehe..) und die Pumpe evtl nur 5A. Aber auch diese 5A sind schon viel! Das merkst du schon. Das ist das Prinzip einer Generatoren bzw Wirbelstrombremse. Schließe z.B. mal deinen Fahrraddynamo kurz und versuche dann zu fahren... Du wirst sehen, dass Ding dreht sich kaum noch.
Lass deinen Motor mal im Leerlauf laufen und dann schaltest mal das Licht ein. Der Motor geht mit der Drehzahl runter (was der Leerlaufsteller aber dann korrigiert). Das selbe ist mit der Pumpe. Du wirst, wenn überhaupt nur sehr minimal was an Drehmoment gewinnen. Dafür baust du dir eine riesige Kette von neuen Risiken ein. Ich weiß ja net ob du schon n Pumpe hast, aber eine dauerlauffähige 12V die diese extremen Temps mitmacht und dann noch genügend Fördermenge hat ist weder billig noch einfach aufzutreiben. Oder hast du schon eine??
Und du riskierst damit nen Motorschaden. Wenn die originale WaPu aushällt hört man das. Die el. bleibt aber wahrscheinlich einfach stehen.
Ausserdem glaube ich nicht, dass der wegfall der originalen WaPu einen messbaren Unterschied macht.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Kann hier MillenChi nur Recht geben, je mehr Verbraucher an der LiMa hängen je mehr Drehmoment braucht sie um sich zu drehen, bzw. um mehr Strom zu produzieren, das Beispiel mit dem kurzgeschlossenen Dynamo eignet sich hier besonders gut :wink:
 
S

Schnapadäus

Guest
elektrische Wapu?

Hallöchen!
Ein sehr interessanter Beitrag.....aber an eine Lösung in Hoffnung auf ein Zugewinn an Drehmoment oder sogar Endleistung ist wohl ein Wunschdenken!
Hier gibts doch zwei Probleme zu lösen....wie lenke ich den Zahnriemen beim Wegfall der Wasserpumpe um?
Lösung...man nehme ein Lager!....und schwups haben wir hier wieder Reibungsverluste durch das Lager.....was spart man nun?
Durch den wegfall der Schaufelräder der Wapu spart man vielleicht 1 ein....und muss diese dann ,durch die elektrische Wasserpumpe in Form von elektrischer Energie ,wieder durch die Mehrarbeit der Lichtmaschine einbüßen! Die Leistungsaufnahme einer elektrischen Wapu ist ja nun nicht mit ein paar Watt abgetan!
Ich denke mal ob das nun Sinn oder Unsinn ist muss jeder selbst wissen!
Aber wenn man hier nun neue Wege gehen will dann sollte man das halt für sich selbst ausprobieren!
Ich glaube nicht das Du hier eine Lösung deiner Erfindung findest!
Das wird nur in eine Diskussion ausarten...wie du grade merkst!
Man könnte nun auch den Umkehrschluß wagen....alle elektrischen Verbrauche dezimieren...also nix mit riesige Verstärker.....usw..... :roll:
Man könnte ja auch gleich die Lichtmaschine weglassen...die Servopumpe.....aber seien wir mal Ehrlich......macht das nicht grad ein riesen Spaß am Autofahren?...Licht in der Dunkelheit zu haben..eine leichtgängige Lenkung?
Tja wie heißt es so schön...viele denken sie könnten das Rad neu erfinden! :?
Doch ist leider das meiste schon so ausgetüfftelt das hier wohl sehr wenig zu ändern ist!
Da würde es bestimmt mehr Sinn machen eine Lichtmaschine zu entwickeln die auch unter Last nicht ein mehr an PS benötigt um den erforderlichen Strom zu erzeugen!
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück mit dein Vorhaben.....vielleicht hast du grad das Ei des Kolumbus im Motorenbau entdeckt? :shock:
mfg Ralf
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@Schnapadäus
hast du dir alle Beiträge schon durchgelesen?? Weil das was du geschrieben hast, hab ich schon vor x Posts geschrieben.

Und der Zahnriemen wird von einer Dummy Wasserpumpe umgelenkt. Sprich Wasserpumpe ohne Flügel. Die Reibungsverluste sind aber extrem zu vernachlässigen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nehmt doch einfach mal die Riemen von der LiMa, der Servo und evtl. des Klimakompressors ab und fahrt mal ´n paar km .... vielleicht irre ich mich ja, aber ich hatte das Gefühl, dass da einiges mehr an Leistung vorhanden war :wink:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
wenn du den keil riemen runter ziehst hast du DEUTLICH mehr Power...
Klima Anlage "braucht" ja ca 10 PS LiMa je nach auslastung auch ca 5PS und die Servo... k.A.
Wobei die angabe nach "brauchen" und PS schon leicht ungeeignet ist...

ABer Katjes geht es ja nicht darum di LiMa zu entlasten sondern den Zahnriemen! Wobei ich es dann schon sinnvoller finden würde wenn man die mechanischen ozilierenden Maßen erleichtert... Das sollte mehr bringen als n Wasserpumpe zu outsourcen

gretz
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
...am besten auf Luftkühlung umbauen und Zahnriemen auch noch abhängen... :shock: :shock: :shock:
So sparst nochmal an Gewicht und hast noch weniger Verluste...

Sei mir bitte nicht bös, aber mit der Idee die Wapu rauszureißen kann ich einfach nichts anfangen!

Hast du schon nen XE Kühler drin???
Oder wie wärs mit ner anderen Frontschürze?
cw Wert von der originalen ist ja super aber für ne anständige Kühlung halt **** !
Gibt auch noch nen anderen Thermostat (87°C)
Könntest ja auch die Kühlkanäle in deinem Block vergrößern
:arrow: mehr Fläche :arrow: besserer Wärmeaustausch...

bevor ich die originale rausreiß, würd ich zuerst mal alles andere verbessern oder meinst nicht auch?
 
Thema:

Wasserpumpe ersetzen

Wasserpumpe ersetzen - Ähnliche Themen

Z20LEH Verdichterrad komplett angefressen: Hallo, ich bin am verzweifeln und brauche nochmal Euren Ratschlag. Z20LEH Lader kaputt, neuen eingebaut, dieser auch nach weniger als 2tkm...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Euro Meinung/Tipps? C20let Kopf & Dichtungen: Hi! Da der C20let-Motor im Moment ausgebaut ist, wollte ich gleich ein paar Wartungs-Arbeiten durchführen. Bis zum Ausbau hatte der Motor...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ mit 296PS/423NM: Hallo, ich stelle jetzt mein Coupe nochmal selbst rein, da ich neulich noch keine neuen Posts hatte :oops: . Verkauft wird das Fahrzeug wegen...
VERKAUFT - Kann geschlossen werden...: Hi! Biete hier meinen Turbo an. Schlachten würde weitaus mehr bringen, dafür ist er aber viiiel zu schade... Hier mal ein paar Fotos: Und...
Oben