Wasser im 3. Zylinder

Diskutiere Wasser im 3. Zylinder im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, bin langsam echt am Ende... hatte gestern meinen XE Umbau so fast abgeschlossen. Heute noch den Krümmer drunter und er sprang auch gleich an...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

bin langsam echt am Ende... hatte gestern meinen XE Umbau so fast abgeschlossen. Heute noch den Krümmer drunter und er sprang auch gleich an. Aber lief nur auf 3 Pötten und fing nach kurzer Zeit an tierisch, aus dem Auspuff zu dampfen.
Hab dann die Zündkerzen eine nach der anderen rausgedreht und die vom 3. Zylinder tropfte vor Wasser. Der Zylinder war voller Wasser.. und auch das Öl war schon weiss-milchig.

Ich weiss nun langsam nicht mehr weiter, der Kopf wurde vorher geplant,neue Kopfdichtung,neue Schrauben und ich hoffe mal auch richtig angezogen (700´er Kopf mit 110mm Schrauben,25nm und 3x90), wobei ich allerdings sagen muss, dass der letzte Gang nicht ganz mit 90 Grad gemacht wurde weil ich mich nicht getraut habe.. dachte mir reissen die Schrauben ab.

Und noch was: Am Kopf ist am 3.Zylinder ein ganz kleine Delle direkt am Brennraum,ich schätze mal so 2mm und etwa 0,5mm tief. Genau da wo das Metall der Dichtung aufliegt.Die Delle ist trotz des Planes nicht weggegangen. Die meinten, dazu hätte der Kopf noch gut einen 0,5mm mehr geplant werden müssen.

Ich dachte erst, dass der Kopf vielleicht den berühmten Risschaden hat aber da kommt doch dann kein Wasser in den Brennraum,oder?

Was könnte den Wassereinbruch im Zylinder auslösen??

Totti
 
  • Wasser im 3. Zylinder

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Welche Zylinderkopfdichtung hast du verwendet ???

Motor bis oder ab Motor-Nr. ?

und bevor die Schrauben abreissen sprengst den Block oder drehst das Gewinde aus :wink:
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Welche Zylinderkopfdichtung hast du verwendet ???

Motor bis oder ab Motor-Nr. ?

und bevor die Schrauben abreissen sprengst den Block oder drehst das Gewinde aus :wink:

Hi,

ist ein "bis" Motor, normale XE Dichtung.
Kann ich die Dichtung eigentlich nochmal verwenden? Ist ja nur max 5 Min. im Stand gelaufen :-(((

Kopfschrauben kann ich wohl wegschmeissen?!

Irgendwie hab ich kein Glück mit dem XE... soll wohl nicht sein..

Totti
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Neue Kopfschrauben, neue Kopfdichtung ... Schrauben wurden bereits gedehnt (da Dehnschrauben) und die Dichtung wurde schon zusammengepresst und ist somit unbrauchbar geworden ... beides neu hilft nix :( Der Kopf is auch noch ein Alter oder stammt der evtl. von ´nem XE/LET mit neuerem Riementrieb?

Ansonsten Kopf runter und nochmal genau nachgucken wegen der "Delle", evtl. brauchst ´nen anderen Kopf, aber normalerweise können das Motoreninstandsetzter auch reparieren!
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
ist der kopf vielleicht mal runtergefallen???oder lag irgendwas(schraube) beim zusammenbau drunter?

wie soll sich sonst die delle erklären???.......dann könnte darüber auch das wasser in den zylinder gelangt sein...

Gruß Ben
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
HI,

nur langsam hab ich die Nase voll. Hab schon so viel Geld in den Motor gesteckt...Und wer weiss ob es der Kopf ist, vielleicht hat ja auch der Block einen weg.
Haben den Kopf gleich wieder runtergenommen aber es ist nicht zu sehen wo das Wasser durchkommt...

Totti
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
ist der kopf vielleicht mal runtergefallen???oder lag irgendwas(schraube) beim zusammenbau drunter?

wie soll sich sonst die delle erklären???.......dann könnte darüber auch das wasser in den zylinder gelangt sein...

Gruß Ben

Das vermute ich auch, der Kopf wurde bei Ebay ersteigert als TOP in Ordnung.. So sah er dann auch aus :-(

Totti
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hast du den Kopf auch abdrücken lassen ? bzw Rönschen lassen ?
Hast vor den 3x90 Grad auch die 25NM vorher angezogen?


Hast du direkt hintereinander die 90 Grad gemacht oder hast du den Kopf un der dichtung was Zeit gegeben sich zu setzen?

Ich würde niemals einen ZK Kaufen bzw verbauen wo der Kopf nicht abgedrückt wurde.
Nur der Cossi Kopf muß nicht abgedrückt werden,weil der so gut wie keine Wasserschäden aufweißt.


Kumpel von mir hat dies auch nicht gemacht gehabt und nach kurzer Zeit war bei seinem LET wieder Öl im Wasser.
Das ganze hat ihn dann nochmal 700 euro gekostet weil er ihn nicht abdrücken lassen hat.
Das Abdrücken hätte ihn 10 euro gekostet :twisted:


Gruß Micha
 
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
@redman,
was ist mit abdrücken gemeint?wird da mit einer überdruckpumpe ein druck aufs kühlsystem gepumpt um einen betriebswarmen motor zu "simulieren"?ist das das selbe als wenn wir im herbst die wintercheks bei den kunden machen und mit dem abdrücken gucken ob die kühlwasserschläusche alle i.o. sind?

thilo
 
O

osvp

Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Check mal Deine Ansaugkrümmerdichtung!Hatte damals bei meinem XE auch Wasser im 1.Zylinder! Und da war die Ansaugkrümmerdichtung hin!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey,

ich denke er saugt durch die Delle, wenn du sagst das es genau da ist wo die Dichtung aufliegt, dann hast du ja das Problem schon gefunden !!

Ansonsten, genau so vorgehen wie Redman sagte, abdrücken und sachauen wo er raussifft.

@Redman: 10€, wer ist so billig ??
@Thilo, dass ist ganz einfach, man schraubt eine Abdrückplatte mit einem Gummi auf die Dichfläche, zieht es mit den passenden Schrauben an, verschliest das Thermostatgehäuse mit einer kleinen Platte und macht auf der Einlassseite ein Verschlußeisen in der mitte mit Ventil, dann Pumpst du ca. 8 Bar rein und legst ihn in warmes Wasser, dann sieht man wo es sprudelt und wo er undicht ist!!
Macht man normal nach jeder Kopfbearbeitung!!

Gruß
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

ich danke euch erstmal für die vielen Tipps!
Aber mich hat der Mut verlassen und der Umbau ist erstmal gestorben.Hab heut vormittag den NE Motor wieder eingebaut. Einen Vorteil hat der ganze Mist wenigtens gehabt, Motor Ein-und Ausbau schaff ich jetzt an einem Vormittag :-(
Ich werde den ganzen Krempel wieder verkaufen und mir den NE ein wenig herrichten.

Totti
 
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
@andreas,
danke für die antwort.ich hatte mir in meinem jugendlichen wahnsinn vorgestellt das das so ist als wenn man das kühlsystem abdrückt,weil für zehn eurotaler hätte das ja nichts anderes sein können.aber nu ist das ganze ja doch ein "bischen" aufwendiger und mal eben son abdrückfrickelding bastel ist auch nicht.schade,kann man bestimmt öfter mal gebrauchen.

thilo
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi,

ich danke euch erstmal für die vielen Tipps!
Aber mich hat der Mut verlassen und der Umbau ist erstmal gestorben.Hab heut vormittag den NE Motor wieder eingebaut. Einen Vorteil hat der ganze Mist wenigtens gehabt, Motor Ein-und Ausbau schaff ich jetzt an einem Vormittag :-(
Ich werde den ganzen Krempel wieder verkaufen und mir den NE ein wenig herrichten.

Totti

Hi

Warum gibst Du denn jetzt auf :?: :(

Hättest mal ein oder zwei nächte drüber schlafen sollen :wink: Und dann mit neuem Elan weiter gemacht, hättest Dich sicher gefreut wenn er richtig läuft :)

Hast Du mal mit dem Verkäufer gesprochen? Zwecks rückerstattung?

MFG Micha
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
@ Reisekutsche, weil mir zum einen das Geld ausgegangen ist und ich zum anderen einfach die Lust verloren hab. Mit dem Motor bin ich eh schon ziemlich abrasiert worden. Hatte ihn für 500€ gekauft und angeblich wurden alle Lager,Kolbenringe usw. neu gemacht, gehont war er angeblich auch. naja, blauäugig wie ich war hab ich das auch geglaubt.

Bei zusammenbau sah es dann ganz anders aus, die Kolben waren verkehrt rum eingebaut, zum Kopf waren verkehrte Lagerbrücken dabei und somit unbrauchbar. Dann hat ein Bekannter festgestellt das keines der Lager neu war.Zwar waren es nicht mehr die ersten aber gelaufen waren sie schon. Geld gabs natürlich nicht zurück obwohl mein Bekannter das auf seine Art regeln wollte hab ich mich vom Verkäufer breitschlagen lassen und er hat mir dann nen anderen Kopf besorgt und mir noch einen zweiten Block mitgegeben. Den Kopf hab ich dann planen lassen und dabei haben die mich da auch auf die Delle am Brennraum aufmerksam gemacht.Um die wegzubekommen hätte der Kopf noch weiter geplant werden müssen und das wären dann insgesamt rd.1,2mm gewesen weil er schon mal geplant war.Jetzt ist er insgesamt rd. 0.8mm geplant.

Ich hab dann fast alle Dichtungen erneuert,Wasserpumpe Spann und Umlenkrollen, Zahnriemen,neue Schaftdichtungen und Ventile gereingt und neu eingeschliffen sowie alle relevanten Schrauben neu gekauft.Dann noch ein paar Wasserschläuche.Hab dann noch nen XE KAt und Vectra Krümmer gekauft weil nur nen Kadett Krümmer dabei war. Für den ganzen Kram hab ich dann noch etwa 400€ investiert.Dann noch eine Woche Mietgebühr für die Halle... und jetzt bin ich blank und lustlos.

Kann jetzt nur noch versuchen die Teile einzeln zu verkaufen...

Kann ich eigentlich den XE Block auch unter den NE Kopf bauen?

Totti
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
So wird man dann über ohr gehaut :twisted: :twisted:


Armes Deutschland :?


Gruß Micha


@Andy: 10 euro war ein beispiel :lol: :oops:

Bezahle fürs Planen-Abdrücken-Rönschen-reinigen knapp 90 euro beim Fachmann :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
armer kerl,kenn das....... immer wenn man sich freut das et läuft ,geht was in a......hab den motor schon dreimal auseinander nehmen müssen,erst sind die ventilführungen abgerissen,dann ein sitz rausgefallen bei 7800,wenn man rechnet ,kann man sich besser bei risse nen stw motor kaufen :roll: na ja ,hab jetzt nen block ,den ich neu aufbau und vieleicht hält dat mal
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also ich würde versuchen den Kopf wieder zu richten. Was hast du zu verlieren? Entweder die Schadstelle bissl auffräsen und mit Metallkitt ausgleichen oder den Kopf um das Maß planen. Ich selber fahre auch einen 700er Kopf der extrem geplant ist (nich nur 1 mm), und das seit 25.000 km ohne Probleme. Also versuchen würde ich es.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
das war ,wenn ventilsitz rausfällt und führungen abreissen :?
 
Thema:

Wasser im 3. Zylinder

Wasser im 3. Zylinder - Ähnliche Themen

Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Kühlwasser im 3. Zylinder KS 700 Kopf: Hallo Ein Kollege hat folgendes Problem. Wasserverbrauch im 3. Zylinder aber erst wenn der Motor warm ist. Das merkt man im Kühlwasserbehälter am...
Wasser im Öl! Weißer Rauch ohne Ende ausm Auspuff!: Hab bei meinem Kadett den Kopf getauscht, da der vorherige durchgebrannt war am Steg zwischen 3. und 4. Zylinder. So neue Kopfdischtung neue...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben