Wasser-/Alkoholeinspritzung

Diskutiere Wasser-/Alkoholeinspritzung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! ich weiß, das wir das Thema schon des öfteren hatten. Möchte aber jetzt definitiv von euch wissen wer mit sowas herumfährt oder wer wem...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

ich weiß, das wir das Thema schon des öfteren hatten. Möchte aber jetzt definitiv von euch wissen wer mit sowas herumfährt oder wer wem kennt, der mit sowas herumfährt. Was hat sich verbessert oder verschlechtert? Habt ihr Fotos vom Einbau?

Bitte keine Theorien, die kenn ich selber. Ich will tatsachen hören von Leuten, die Erfahrung damit haben.

lg TC
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Wasser/ Alkoholeinspritzung

Hallo

Ich bin aus der Schweiz und habe die Wasser-Alkohol Einspritzung schon seit 1998 in meinem Vectra Turbo verbaut. Genauere Aussagen werde ich heute Abend posten habe leider keine Mittagspause.

MfG

Stefan Frei
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo !

Bin aus Wien, habe beides probiert. Spritze mir aber lieber Alkohol als Wasser ein.
8)


lg

Dealer
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Wasser/ Alkohol Einspritzung

Hallo

Also wie gesagt ich habe in meinem Vectra Turbo eine solch eine Einspritzung
verbaut. Zudem habe ich auch eine Abgasthemperatursonde mit Analoger Anzeige eingebaut. Ich habe viel mit dieser Anlage getestet. Die Abgasthemperatursonde ist nach dem Turbo eingebaut. Ohne die Einspritzung des Wasser/Alkohol ging die Themperatur auf 900° C und du kannst dann nochmals ca 200° C dazurechnen, mit blieb sie bei 700 ° C
mit einem Overboost von 1,6 und einem Dauerdruck von 1,4 bar stehen.
Auf dem Prüfstand zeigte sich der Krümmer ohne Wasser weissglühig mit Wasser dunkel bis hellrot. Leider rutschte bei mir auf dem letzten Prüfstandslauf die Kupplung und die Leistungskurve endete bei 4000 U/min.
Ich habe die Anlage seit 1998 eingebaut und bis jetzt keine Schäden am Motor. Sicher muss mann der Grösse der Einspritzdüsen verstärkte Aufmerksamkeit schenken, denn zuviel Wasser ist auch gefährlich da ja Wasser nicht verdichtet werden kann. Dann kommt es auch auf den Alkoholtyp an zum Bsp . Brennsprit fettet das Gemisch übermässig an .
besser ist Methanol dieser hat zudem noch eine erheblich kühlende wirkung. Also ich fahre bis zu 1,5 bar Dauerdruck hatte bis jetzt keine Probleme ( Die Klopfneigung wird durch das Wasser herabgesetzt).
Ich hoffe das ich einige Fragen beantworten konnte.

MfG

Stefan Frei
Schweiz
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hallo Stefan!

Danke, hast mir schon sehr geholfen. Wieviel leistung hast du mit 1,4 bar Dauerdruck? Hast du etwa auch Fotos, wie die Wasser-Einspritzung bei deinem LET eingebaut ist. Wäre sicher für viele hier interresant.

Ich denke ernsthaft über so eine Einspritzung nach. Kostet ja nicht die Welt. Mit etwa 600-700 € bist du live dabei.

lg TC
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
micht würde neben den Abgastemperaturen auch die Mehrleistung interessieren...

mfg
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Und wieviel Wassermenge spritzt du ein?
Wie ist die Anlage geregelt?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es gibt sowieso mehrere verfahren wie man das realisieren kann ..
Mit Hochdruckpumpe direkt in die Ladeluftleitung einspritzen.
Oder eben Alk direkt auf den LLk verdampfungskälte entzieht Wärme.
Wann das zeug eingespritzt werden soll sollte sich auch über die Ladelufttemp steuern lassen. Geilster nebeneffekt neben der mehrleistung ist das die Brennräume keine Ablagerungen mehr bilden also der Motor sieht dan so aus als hatte man in direkt beim Werk wieder auseinandergenommen. Sauber 8)

Mike
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Wasser/Alkoholeinspritzung

Hallo

Also die Mehrleistung wird nicht durch die Wassereinspritzung erzielt oder nur zum Teil. Also durch das Wasseralkoholgemisch ( Innere Kühlung).
Die Mehrleistung wird durch den Höheren Ladedruck den du fahren kannst erziehlt ( Erhöhung der Klopfneigung). Sicher ist es auch ein Schutz bei längeren Vollgasfahrten mit dem Ladedruck der zBsp. EDS Phase 3.5.


MfG

Stefan Frei
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Stefan!

Welchen Wasserbehälter hast du verwendet und welche Anlage. Bist gleich über den zweiten Scheinbenwaschbehälter gegangen? Wo hast du die Einspritzung gekauft?

Ich weiß, sind viel Fragen, aber interresiert mich brennend.

lg TC
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Wasser/ Alkoholeinspritzung

Hallo

Also ich habe das Gemisch aus dem Scheibenwischwasserbehälter, verwende das Gemisch auch zur Scheibenreinigung. Beim Vectra Turbo habe ich nur einen Behälter , ich ging von oben mit einem Schlauch in das Gefäss. Gekauft habe ich die Anlage von Aquamist das ist sicher die beste anlage auf dem Markt. Die anderen taugen in meinen augen nichts. Ich würde die Anlage in England beziehen den in unseren Gefilden hauen alle einen extra Zuschlag auf den Preis den ich auch bezahlt habe. Und das aufspritzen auf den Ladeluftkühler bringt für mich keinen spürbaren Effekt ausser bei sehr hohen Aussenthemperaturen. Mich würde Interessieren wieviel Ladedruck du fährst und wieviel Leistung du hast? Wenn Du eine E-Mail hast sende ich dir Bilder von meinem Fahrzeug Motorenraum etc.

MfG

Stefan Frei
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Stefan!


Du hast ne PN von mir! Habe übrigens Phase 3,5 mit bis zu 1,8 bar (oder warens mehr :lol: ) Overboost. Leistung steht noch in den Sternen, da ich noch nicht am Prüfstand war. Aber kommt noch sicher. Denke aber so 300 werdens sein. :wink:

lg TC
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Jau Stefan, schickst mir bitte auch ne E-Mail mit den Bildern und evtl die Dimensionierung der Düse/n.
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Wie sinvol ist den das beim z20let?Habe bemerkt das der motor wenn er warm wird ein traeges ansprechverhalten hat da waer ja ne konstante leistung schon erwuenscht.....
 
Thema:

Wasser-/Alkoholeinspritzung

Wasser-/Alkoholeinspritzung - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Chiptuning: Mal ne Frage: Was haltet ihr von diesem Text? Hab ich aus einem anderen Forum kopiert ;) Hat der Mann recht der das Verfasst hat oder nicht?
Bestehende Motor und Getriebedatenbank weiter ausbauen: Hi, jeder kennt vermutlich die Seite opel-infos.de mit der super Auflistung von Motoren und Getrieben. Die wenigsten kennen vermutlich die hier...
Nochmal: Sturzverstellung an der Vorderachse: Servus! Ich weiß, das das Theam schon des öfteren diskutiert wurde, aber ich möchte jetzt nochmal von euch wissen, welche verschiedenen...
Oben