Was sagt eigentlich der TÜV?

Diskutiere Was sagt eigentlich der TÜV? im C20LET Forum im Bereich Technik; Was sagt eigentlich der TÜV zu modifikationen aller LLK usw.? Ich meine eine Leistungssteigerung wie Chiptuning sollte ja der Versicherung...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Was sagt eigentlich der TÜV zu modifikationen aller LLK usw.? Ich meine eine Leistungssteigerung wie Chiptuning sollte ja der Versicherung gemeldet werden. Aber wie schaut es eigentlich aus, wenn ich mit einem Serienmotor und einem großen LLK zum Tüv fahre, zwecks Hauptuntersuchung? Ich meine mal von nichtnutzen eines großen LLK's beim Serienmotor abgesehen, aber was sagt der TÜV dazu?

Ich meine der sagt ja auch nix, wenn ich nen größeren Ölkühler fahre oder dergleichen?

Gruß

Beany
 
  • Was sagt eigentlich der TÜV?

Anzeige

Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi Beany,
wenn du nur einen grösseren llk ohne einen anderen chip
einbaust,gibt es keine probleme beim tüv.
Die werfen nur einen kurzen blick drauf und das wars.
So war es bei den leuten,die ich kenne.
MfG
DAS BÖSE
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin

War auch letztens beim TÜV, und die haben auch nichts gesagt wegen Chip und LLK. Obwohl meiner vorn richtig zu sehen ist sie dachten wohl es wäre ein Ölkühler (wie alle die keine Ahnung haben).

Es darf nur keine Verletzungsgefahr von dem LLK ausgehen zB. wenn du ihn genau vorn in den Wind schrauben solltest wegen scharfen Kanten usw.

Wenn du einen Chip hast würde ich ihn aber eintragen lassen (Leistungssteigerung) falls mal etwas pasiert (Unfall) oder der gleichen. Wenn der Wagen durch die AU kommt mit dem Chip dann ist es dem TÜV auch egal , dann würde ich auch bei der HU nichts vom Chip sagen.

Gruß Manu
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Moin Beany,
sollte der TÜV dich fragen ob das der Org. LLK ist würde ich einfach sagen, keine Ahnung hab den so gekauft.:cool: Das ist ihr Job, sie müssen das wissen. :rolleyes:
Glaub mir die meisten gucken dich dann doof an, und gucken das du schnell wieder weg bist.
So klappt´s zumindest hier.

Aber der TÜV in Bochum soll doch eigentlich ganz nett sein.
Sollte einer mal wirklich nachhacken, würde ich versuchen dem einzutrichtern, daß ich thermische Probleme mit dem Org. LLK gehabt habe und meine Werkstatt meinte ich sollte mal einen größeren ausprobieren.
Aber wahrscheinlich wird dich keiner drauf ansprechen.;)
Kleiner Tip: such dir ein Tag aus, an dem die viel zu tun haben.

Viel Spaß beim TÜV
Ernie
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin jungs.....
also ich sage mal....
was der tüv-mensch sieht muss eingetragen werden....nicht alle tüver sind so doof wie alle denken......würde euch empfehlem den LLK einzutragen...meistens gibt es ja auch ein gutachten dazu wenn man einen gr. LLK kauft......falls ihr einen anderen nimmt aus einer anderen markenpalette (bmw, saab usw...) ist meistens eine leistungsmessung ein muss.....
grösser llk=> mehr leistung
muss zwar nicht immer sein aber so denken die prüfer.......
aber jeder ist sich auch bewusst was bei einem unfall mit einem getunten fahrzeug passiert...die versicherungen suchen nach teilen die nicht eingetr sind damit sie nicht zahlen müssen...........
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Schließe mich vollkommen der Meinung von Let-Vectra an.
Das schlimme ist es nur wenn es zu einem Unfall kommt.

Allerdings muß ich auch dazu sagen das ich großen Lotec LLK in Verbindung Phase III Chip fahre der bei der HU noch nicht eingetragen war. Hat keiner der TÜV-Prüfer gemerkt...tja halt Glück gehabt. Aber wenn er es tatsächlich sehen sollte glaube ich nicht, daß euch die beste Ausrede der Welt hilft....:D .
Fakt ist nämlich das der LLK nicht eingetragen ist und somit euer Fahrzeug nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist.:mad:

Aber es werden wohl die wenigsten TüV- Prüfer wissen welcher LLK original bei welchem Auto verbaut ist. Ist halt so. Auch die Jungs vom Tüv können nicht alles wissen ;)

Also VIEL GLÜCK:)

P.S. Wenn ihr ein Carls..etc LLK Kühler habt dann laßt euch doch einfach nen Lotec LLK eintragen. Den gibt es nämlich mit TÜV-Gutachten...und dann merkt es sowieso kein Schw... mehr !

Bis dann...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi peiner :p

ja klar mann könnte das gutachten von projekt opel missbrauchen dafür...nur die masse des lotec LLK sind etwas anders als die von eds.......
Lotec 50cm*17,2cm*6,5cm* (L*H*T)
EDS 60cm*12,5cm*8,5cm (L*H*T)

ausserdem steht die eine kennzeichnung im lotec kühler :rolleyes: PO16
und das gutachten bekommt mann auch nicht so leicht von herrn gossner..hatte das problem vor ein paar jahren auchmal...hatte mir den LLK aus nem unfaller geangelt und da war kein gutachten aufzufinden..anruf bei projekt opel war auch etwas schwieriger als ich dachte..was der alles wissen wollte woher der kühler stammt, wer der vorbesitzer des unfallers war usw...nach langerm diskutieren bekam ich das gutachten zugeschickt aber nur mit eintrag meiner fahrgestellnr. im gutachten......
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
hmmmmmmmmm...

Es heißt doch aber das bauliche Veränderungen am Fahrzeug eingetragen werden müssen. Ein LLK ist doch keine Bauliche Veränderung wie ein Fahrwerk oder Felgen?

Es dauert so wie so noch ein paar Wochen, bis ich wieder einen Turbo fahren kann *seufz* Muß erstmal einen geeigneten Finden den ich zusammenschrauben kann...

So long


Beany
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Leistungssteigerung

Hi Beany,
nunja es heißt aber auch das Leistungssteigerungen über ein gewisses Maß auch eintragungspflichtig sind. Zudem der Versicherung gemeldet werden müssen ;-)

Wer hat hier überhaupt seine volle leistung eingetragen und der Versicherung gemeldet???

ich schätze mal mindestens 70% fährt hier mit 204PS rum, oder? *g*

Gruß,
TiCar
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also bei mir im schein steht 154kw...
leistungsteigerung durch einbau eines gr. LLK ....laut fahrzeugschein :D
 
M

Morpheus

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

beim einem GRÖßEREN LLK ist es so, das er nur eingetragen wird, wenn ein Gutachten davon vorhanden ist. Es handelt sich hier nämlich nicht nur um eine Leistungssteigerung, sondern ändern sich beim größeren LLK auch die ABGASWERTE bei der AU !!!

So hat es mir mein TÜV-Prüfer gesagt, weil ich ihn drauf angesprochen habe, als er mir mein Motor eingetragen hat.
Das von meiner Seite.


Gruß Morpheus...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also mein eds kühler ist auch ohne gutachten eigetragen worden (tüv siegen)
im brief steht: zu ziff. 33: m. Ladeluftkühler in Frontstoßfänger

und sonst nix. und ich denke das wird auch reichen, um die tüvler und grün-weißen alle ruhig zu stellen!


mfg ttb
 
M

Morpheus

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tingeltangel,

mein TÜV Prüfer hat mein größeren LLK nur eingetragen, weil ich ihm gesagt habe, das der neue gleich groß ist wie der Originale, nur eine andere Bauform, weil der Originale nicht im Astra gepasst hat. Dann hat er ihn mir eingetragen.
Sonst nicht hätte er es nicht gemacht !!!



Gruß Morpheus
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also bei mir haben die das teil überhaupt nicht gemessen, oder nach irgendeiner nummer gekuckt. der hat nur von vorne auf den llk gekuckt, und gesagt: ist ok!

so finde ich die tüv-prüfer am besten!


mfg ttb
 
Thema:

Was sagt eigentlich der TÜV?

Was sagt eigentlich der TÜV? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Warum sind die Ladeluftrohre vor und nach dem LLK eigentlich: Frage sagt eigentlich alles. Hintergrund ist der das Gase sich ja stark ausdehnen bei Erwärmung. In einem alten Thread hab ich gelesen das man...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben