Was meit ihr???

Diskutiere Was meit ihr??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Da mein Motor immernoch zicken macht und im kalten zusand immer aus geht und im Warmen Zustand af 1100 - 1200 Umdrehungen läuft, hat man mir...
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Da mein Motor immernoch zicken macht und im kalten zusand immer aus geht und im Warmen Zustand af 1100 - 1200 Umdrehungen läuft, hat man mir gesagt, das es am Drosselklappenpoti liegen kann...

Is das was drasn??? Oder is das Blödsinn???

Habe das Drosselklappenpoti schon mal durchgemessen.
Es schaltet ohne Probleme durch...

Kann das Ding trotzdem einen an der Waffel haben???

Und weiß einer die werte, die der Tempfühler haben muss???

MfG.:

Matze

Ps.:

Es handelt sich um einen C20XE
 
K

Kadett GT

Guest
15-30grad=1450 bis 3300ohm
80 grad ca 250-360ohm

vergiss nicht den stecker zu überprüfen :wink:
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Das werde ich gleich mal überprüfen.

Und was is mit dem Drosselklappenpoti???

Kann das trotz des durchschaltens einen weg haben??

MfG.:

Matze
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Schalter / Poti / was auch immer....bei mir hatte das Ding auch ne Klatsche, hatte irgendwie gar net geklickt, weder für Leerlauf noch für Vollast. Hatte noch n anderen da, der klickt 2x, so wie das wohl sein soll. Karre läuft jetzt wieder goldig.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
mein xe-dk-schalter klickt nicht unter volllast. muß er das? klickt nur, wenn er aus ll-stellung gebracht wird, oder wieder dahin zurückgeht.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Schalter / Poti / was auch immer....bei mir hatte das Ding auch ne Klatsche, hatte irgendwie gar net geklickt, weder für Leerlauf noch für Vollast. Hatte noch n anderen da, der klickt 2x, so wie das wohl sein soll. Karre läuft jetzt wieder goldig.

Na eben nicht was auch immer!!! Ist der der scheinbar eine Klatsche hat evtl. ein Poti vom Turbo? Weil das ist ja gerade der unterschied zwischen den beiden. hast schonmal die Teilenummern verglichen?

Vollast wäre mir beim C20XE auch unbekannt das er dort schaltet.
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Andere Frage:

Kann es auch an der ziemlich verkoktern Drosselkalppe liegen???

Sollte ich diese mal reinigen???

Kann es daran liegen???

Ich bin ja mittlerweile mit meinem Latein komplett am Ende...

MfG.:

Matze
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Wäre das Poti vom Turbo bzw die Drosselklappe hast du so derbe aussetzer das du dich Freiwillig anschnallst bei der Probefahrt.
Ich habe es einmal ausversehen vertauscht und das Poti mit Drosselklappe vom LET auf meinen XE gebaut,im stand alles rogger,aber du darfst das Gas nicht mehr als halb durchtretten dann gibt es die negativ beschleunigung so derbe das du ins Lenkrad beißt :? :evil: :oops:

Fehler kann ausgeschlossen werden.

Drosselklappe reinigen bringt dir auch nichts,wird sich nichts ändern.

Kabelbruch oder Stecker kaputt.

Gruß Micha

PS:Glaube ja nicht das dein problem überhaupt was mit dem Poti oder mit der Drosselklappe zutun hat....

Hatte das bei meinem Kadett 16 Volt auch mal,lag am Stecker vom Theromstat,die geben gerne mal den Geist auf.

Kann man aber einfach testen.

Mach den Motor an und zieh den Stecker ab,sollte sich da nichts tun in sachen Motordrehzahl weißt du was du dir neu kaufen mußt.
Dadrunter ist noch ein Kabel(für die temperaturanzeige) am gehäuse,schau mal ob das richtig kontakt hat und ob das Kabel in ordnung ist.
 
B

Bulletproof-LET

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hirschau
Also.

Da ich festgestellt habe, das die neuen Zündkerzen nach kürzester Zeit schwarz sind gehe ich mal davon aus, das der Motor zu fett läuft.

Da ich aber auschliesen kann, das es am Motortemp.Sensor liegt, da dieser die "SOLLWERTE" hat, tippe ich auf den Luftmassenmesser.
Der is nämlich innen sehr staubig, eines der beiden Gitter fehlt und der Hitzdraht ist an einer der 3 Stellen verbogen ist gehe ich davon aus, d der Fehler am Luftmassenmesser liegt.

Is diese Theorie sinnvoll oder Blödsinn???

Ich meine ist es denkar, das der Luftmassenmesser falsche Signale bzw. werte an das Steuergerät liefert und somit das gemisch überfettet wird?

Vorallem in der Kaltlaufphase, wenn das gemisch sowieso angefettet wird, geht er aus. Wenn ich dann die Kerzen raus mache und in den Brennraum schaue, sehe ich, das die Kolben richtig nass sind.
Also gehe ich davon aus, das beim Kaltlauf das zu fette gemisch, das durch Fehlinformationen des Luftmassenmessers zustande kommt noch zusätzlich angefettet wird und er infolge davon ausgeht.

Wenn er dann langsam warm wird, dann fängt er an zu "SÄGEN" das heisst, die Drehzahl fällt ab und kurz bevor er aus geht fängt er sich nochmal und regelt ihn hoch auf ca 2500 Umdrehungen und regelt ihn dann langsam wiederrunter und das Spiel beginnt von vorne...

Wenn er dann auf Betriebstemperatur ist, läuft er konstant auf 1200Umdrehungen, jedoch merke ich beim Fahren, das er sich bei schnellem schalten und somit schnellem Gaswechsel verschlckt und sich kurzzeitig anhört wie ein Mofa bei Höchstdrehzahl.

Also für mich ist das ein eindeutiges Zeichen, das es der Luftmassenmesser ist, der einen Schuss hat.

Was meint ihr???

MfG.:

Matze
 
Thema:

Was meit ihr???

Was meit ihr??? - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Leerlaufproblem zum X-sten mal: Hallo Ich habe schon die Suche durchgewühlt aber leider komme ich mit meinem Problem nicht vorran... Kleine Vorgeschichte: Fahrzeug ist ein...
c20xe - frisch überholt und schon wieder probleme !!: hallo mein c20xe hat en seltsames problem... ich finde dazu im netz nix zu 1. problem beim beschleunigen im kalten zustand ruckt der motor...
Läuft... Aber der Leerlauf.....: Also er ist jetzt endlich angesprungen, und nachdem ich ihn nochmal auf gemacht habe und die Kolbenringe gewechselt habe verbrennt er nicht mal...
Er dreht zu hoch: Nachdem der Grund für das ständige aus gehen im kalten zustand der LMM war läuft er nun endlich... Aber wenn er warm ist, dann läuft er schön...
Oben