Was kann alles beim C20LET wegrationalisiert werden?

Diskutiere Was kann alles beim C20LET wegrationalisiert werden? im C20LET Forum im Bereich Technik; So,wollte mal so einen thread starten da ich damit schon angefangen hab und noch gerne einiges weg haben möchte es ist zwar schon ettliches in...
C

Corsa A 16V

Guest
So,wollte mal so einen thread starten da ich damit schon angefangen hab und noch gerne einiges weg haben möchte

es ist zwar schon ettliches in diversen threats angesprochen worden udn auch gelöst aber so nen allgemeinen thread gabs noch nicht (hab keinen gefunden)

also,dass habe ich gemacht:

- heißstartvenil abgeklemmt (4,7 kOhm widerstand)
- tankentlüftungsventil abgekelmmt (4,7 kOhm widerstand)
beides direkt im stg stecker verlötet
- drosselklappenvorwärmung entfernt


und,ich hätte da jetzt 2 vorschläge was man da tun kann usw

- kleiner schlauch ansaugbrücke - ventildeckel (beide anschlüsse dicht machen)
- großer schlauch am ventildeckel - lader (am lader entfernen und dicht machen am lader + ladedruckregelventil abklemmen + ventil deckel in einen catchtank)


wer andere lösungen und ideen hat,gerne


eine verbesserung (meiner meinung nach)

- benzindruckregler an der leitungs fürs stg mit anklemmen (dann weiss man sofort ob der unterdruck funktioniert wie er soll wenn man ne ladedruckanzeige verbaut hat)

hätte gerne noch andere lösunge für:
- großer schlauch am ventildeckel
- kurbelwellenentlüftung


und,wäre auch noch nett wenn jemand mal erläutern könnte für was diverse druck/unterdruckschläuche überhaupt sind (wie der kleine von dk zum ventieldeckel)
 
  • Was kann alles beim C20LET wegrationalisiert werden?

Anzeige

pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
hätte gerne noch andere lösunge für:
- großer schlauch am ventildeckel
- kurbelwellenentlüftung

Am Ventildeckel hab ich den kleinen blind gemacht und am großen Anschluss hängt ein Lufi dran .

Im im Rohr vom Ventildeckel runter zum Block wurde auch ein 12mm Anschluss eingesatzt und ebenfalls ein kleiner Luftfilter angebracht,hatte noch nie Probleme damit .
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@Corsa: Fahr was freiprogrammierbares dann kannst auch Klopfsensor, LMM, KW-Sensor weglassen.
 
C

Corsa A 16V

Guest
was solln das jetzt?

ich lass das net weg um irgendwas zu sparen sondern diese komplette ölrotze aus meinem ansaugsystem zu bekommen

und die (wie ich finde) beschissene alte c20let technik vll von paar fehlerquellen zu befreien


aber momentan ist es echt schwer im let forum vernünftige threats aufzumachen
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Interessanter Thread!

Bist du sicher dass das Heißstartventil einen 4,7kOhm Widerstand benötigt?
Hatte im Forum früher was von einem 1kOhm Widerstand gelesen.

Mache gerade meinen Motorkabelbaum neu und wollte auch das Heißstartventil lahmlegen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
warum soviel Sorgen?viel unnütze Arbeit dabei
-HSV kann man umgehen ohne löten
-TEV zusätzliches RSV einsetzen
lass es am Kabelbaumstecker Widerstände einlöten
lass es Schlauch zum BDR am STG abgreifen,unnötig!
-Ölrotze:Catchtanklösung und wenn immer noch zuviel Ölrotze in Verrohrung dann Lader ersetzen.Wenn du die Unterdruckschläuche klein(org.RSV muß intakt sein) und groß wegrationalisierst machst genau das Gegenteil,du hast noch mehr Ölverlust beidseitig am Turbolader.Weil du solltest so wenig wie möglich Überdruck im Motor haben wo den Ölrücklauf vom Lader behindert.Wenn du absolut ohne Absaugung fährst,ist das schlechteste was man machen kann.Den überdruck über Catchtank oder Luftfilter ins Freie zu leiten ist auch ein gewisser Widerstand zu überwinden,also "schädlich" für Turbolader,begünstigt Ölverlust am Lader.

ich finde die C20LET Technik überhaupt nicht beschissen,man sollte seine in die Jahre gekommene Technik sinnvoll instanthalten.

DK Vorwärmung kann man von mir aus weglassen,das ist unproblematisch
 
C

Corsa A 16V

Guest
alles gut und schön,an meiner elektronik ist alles neu (maximal 1 jahr alt) von original herstellern,nur das stg und kabelbaum ist gebraucht

lader ist ein nagelneuer,also wirds an dem net liegen und definitiv auch nicht an der wartung und instandhaltung meiner elektronik
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Mein Problem ist dass ich garkein HSV habe, und extra eins kaufen um es nicht zu nutzen sehe ich nicht ein, wenn es mit nem einfachen Widerstand getan ist.

Deswegen brauche ich die korrekte Ohm-zahl...
 
C

Corsa A 16V

Guest
und beim corsa muss man eh viel am kabelbaum ändern und da sind 2 widerstände das geringste problem ;)

und es ist egal was da fürn widerstand dran ist hauptsache groß genug damit es als verbraucher erkannt wird
 
TurboDevil

TurboDevil

Dabei seit
30.01.2010
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Rostock
find das thema ganz interessant..also den grossen schlauch am kopf hab ich auch in ner kleinen dose um verlegt damit nix so raus tropt von dem siff..der kleine is noch dran aber könnte eigentlich zu meiner meinung nach..das ladedruckregelventil hab ganz dicht am lader gesetzt und den anschluss zum ventildeckel dicht demacht und die zwei schläuche zum ldrv so kurz wie möglich gemacht..kurze wege besseres ansprechen..
 
L

lovelet

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
never change a running system!!!!!!!! :!:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wie ist das eigentlich mit dem TEV? Wenn man den schlauch der zum aktivkohlebehälter geht einfach ins freie legt...oder muss am kohlefilter immer mal nen unterdruck anliegen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
es stinkt halt ab und zu nach Sprit...hatte mal vergessen den Schlauch aufzustecken
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ich frage deshalb:
ich hab den schlauch unter meinen offenen luftfilter positioniert und es hat noch nie gerochen, aber ich hatte schonmal als ich tanken war dieses unterdruck zischen beim öffnen des Tankdeckels
 
C

Corsa A 16V

Guest
ja das gibts ab und an

aber hab noch nie was gemerkt das es nachteilig sein sollte

heute hab ich mal den kleinen schlauch von dk zum ventildeckel dicht gemacht
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wie ist denn das mit dem Heißstartventil? ist das im stromlosen zustand geschlossen oder offen (luft bläst durch) ??
ohne heißstartventil muss man solange orgeln bis er anspringt und das finde ich nicht so toll. man könnte ein anderes magnetventil verbauen und dieses gleichzeitig am pop off anschliessen, so würde man sofort merken wenn es hängen bleibt oder defekt ist, denn dann zischt ja das pop off nicht mehr (oder ist es dann sogar dauerhaft offen wegen druckunterschied?) oder hab ich einen denkfehler? man müsste also ein t-stück mit bdr und pop off an ein ventil anschliessen das dann unter der drosselklappe angeschlossen ist.
 
Thema:

Was kann alles beim C20LET wegrationalisiert werden?

Oben