Was ist von diesem Turbolader zu halten?

Diskutiere Was ist von diesem Turbolader zu halten? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hier der Link dazu...
Arcor

Arcor

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Um himmels willen! Jeder der dort mitbietet ist selber schuld! Wieso fährt man einen angeblich so toll umgebauten Lader nicht weiter als 988 km?
Wer hat den Umbau gemacht? Vermurkster Lader.... Keinen Cent würde ich dafür bieten.
Meine Meinung!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich könnt mir Vorstellen das ihm der Lader doch zu klein war?!
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Zu nem seriösen Angebot sollte man bei einem 1000km alten Lader aber zumindest einen Tuner usw. angeben von dem man den Lader bezogen hat und dies mit einer Quittung belegen!!!

Wer weis was da in einer Hinrehofwerkstatt zusammengebastelt wurde???

Ich würd die Finger von lassen!!!

Mfg Mich
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Der Kunde war die Tage bei uns auf dem Prüfstand und weiß sehrwohl, was er da macht. Haben Abgasgegendruck und Abgastemperatur gemessen und dann unsere Nockenwellen verbaut.
Anbei das Leistungsdiagramm. Allein durch den Einbau der Nockenwellen fiel die Abgastemperatur um 100°C, ohne etwas an der Abstimmung zu verändern. Durch die geänderten Steuerzeiten hat man weniger Abgasrückströmen in die Zylinder, die Leistung stiegt im Schnitt um 15PS an, Auto läuft viel gesünder und geht obenraus richtig gut!
Ladedruck war max. 1,3bar, obenraus sogar nur 1.2bar.
Gruß, Stephan

 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Welche Nockenwelle war verbaut und welche wurde verbaut?
Grobe angaben reichen mir. :)
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
XE-Einlass und LET-Auslass wurden gegen umgeschliffene Wellen von mir getauscht.
Habe passend zur Auslasswelle, die schon seit Jahren verbaut wird, ein Profil für die Einlasswelle gefunden. AL hat 9.2mm Hub, macht sehr früh nach OT zu um so das Rückströmen zu minimieren. EL hat 10mm Hub. Mit der Auslasswelle verschlechtert sich das Ansprechverhalten nicht und obenraus hat man durch die EL-Welle eine bessere Füllung, weshalb die Leistung nicht so stark einbricht. Leerlauf wie Serie, man merkt nicht mal, daß da andere Wellen verbaut wurden :)
Habe heute nen C20LET mit GT30R gemacht, ebenfalls mit den Wellen. Hat von 5500-7500 über 430PS an der Kupplung mit 1.8bar Ladedruck. Da vergisst man gerne mal das Hochschalten.

Gruß, Stephan
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Der LET vom Murat mit 1,7bar leistet 432ps, dann muss doch mit dem GT30R mehr bei 1,8 bar drin sein!! dachte das die Garrettlader mehr leisten .... welches Abgasgehäuse hatte der GT30R den du abgestimmt hast?

Mfg Tim
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Vergleiche die Leistungsdiagramme und Du wirst den Unterschied sehen.
Der von gestern hatte von 5500-7500 über 430PS anliegen und nicht nur einen kleinen Peak bei 5500. Bei 7000 liegen da mal eben 80PS mehr an und bei 7500 werden es über 100PS Mehrleistung sein.

Merke: Die reinen Zahlen auf dem Papier sagen gar nichts aus, es kommt im Endeffekt auf die Fläche unter dem Graphen an und wie das ganze fahrbar ist.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
So, Thread aufgeräumt und wieder online gestellt. Den Rest gibt es an die entsprechenden Personen als PN :evil:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich hoffe ich bin nicht gar sooo Offtopic gerade und werde nicht aufgeräumt ;)

Also mein Wissensstand (Glaubensstand trifft es vielleicht eher) ist bisher folgender:
Einlasswelle soweit offen wie möglich und so lange wie möglich -> Leistung obenherum
Auslasswelle verschiebt wie beim Sauger das Drehmoment nach oben oder unten. Also zahme Welle untenherum sattes Drehmoment (je nach Lader dann konstant bis oben hin oder nur als kurze Spitze) und wenn sie etwas schärfer wird dann verschiebt es das Drehmoment nach oben was wieder zu mehr Leistung führt.
Oder?
Jetzt mal Hub in OT Betrachtungen vernachlässigt (wobei die ja auch mit reinspielen) da der ja mit der Überschneidung zusammen hängt und da wo die Spülverluste am geringsten sind der maximale Zylindermitteldruck anliegt, faktisch das maximale Drehmoment?! Danach wirken sich die Spülverluste ja wieder positiv aus da es die Abgastemperatur absenkt und mehr Druck zulässt (solange innerhalb der Effizienz der Turbine).

Richtig soweit oder wo liegt mein Denkfehler.
Wenn OT dann bitte stehen lassen und kurzer Kommentar hier her, würde mich über Meldungen per PN freuen :)
 
Thema:

Was ist von diesem Turbolader zu halten?

Was ist von diesem Turbolader zu halten? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
c20let: Turbolader Garrett Gt2871, Dbilas Krümmer: Biete euch hier ein Komplettes Kit für den c20let zum Umbau auf Garrett GT2871r in fast Original Optik. Alles weitere ist im link von...
C20LET und Z20LET Z22SE teile Tuningteile Turbolader GTX 4202 Slicks M&H Racemaster: C20LET und Z20LET Z22SE teile Tuningteile Turbolader GTX 4202 Slicks M&H Racemaster Neu Turbolader Gtx 4202 mit twinscroll Gehäuse Mit allem...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Oben