Also ich hoffe ich bin nicht gar sooo Offtopic gerade und werde nicht aufgeräumt
Also mein Wissensstand (Glaubensstand trifft es vielleicht eher) ist bisher folgender:
Einlasswelle soweit offen wie möglich und so lange wie möglich -> Leistung obenherum
Auslasswelle verschiebt wie beim Sauger das Drehmoment nach oben oder unten. Also zahme Welle untenherum sattes Drehmoment (je nach Lader dann konstant bis oben hin oder nur als kurze Spitze) und wenn sie etwas schärfer wird dann verschiebt es das Drehmoment nach oben was wieder zu mehr Leistung führt.
Oder?
Jetzt mal Hub in OT Betrachtungen vernachlässigt (wobei die ja auch mit reinspielen) da der ja mit der Überschneidung zusammen hängt und da wo die Spülverluste am geringsten sind der maximale Zylindermitteldruck anliegt, faktisch das maximale Drehmoment?! Danach wirken sich die Spülverluste ja wieder positiv aus da es die Abgastemperatur absenkt und mehr Druck zulässt (solange innerhalb der Effizienz der Turbine).
Richtig soweit oder wo liegt mein Denkfehler.
Wenn OT dann bitte stehen lassen und kurzer Kommentar hier her, würde mich über Meldungen per PN freuen
