
visa
Hi,
Also an dem Thema scheiden sich ja die Geister. Wenn ich einen Motor nach Totaldemontage wieder zusammengebaut hab, habe ich die Ölpumpe auch nie befüllt.
Mit Sicherheit ist es BESSER wenn mans macht, aber nach meiner Meinung nicht zwingend erforderlich. Ich habe bei/ während der Montge alle wichtigen/ beweglichen Teile mit viel Öl benetzt.
Nach zusammenbau ohne Kerzen 2~3 Minuten per Anlasser georgelt. VD war noch nicht drauf. Wenn alles richtig gemacht wurde konnte man schon gut sehen wie das Öl in den ZK lief.
Dann VD drauf & komplett zusammenbauen und starten. Nach dem Start lief der Motor dann noch ca. 1 ~ 1,5 Minuten lang mechanisch sehr laut und rappelig. Und er stinkt und qualmt wie verrückt durch das beim zusammenbau verwendete Öl. Danach beruhigt sich das ganze dann aber.
Da ist mir kein Motor abgeraucht. Habe das bisher bei 4 Motoren so gemacht, 2x Mopped - 2x Auto.
Aber da hat wohl eh jeder seine eigene Philosophie ...
Gruß,
ViSa
Also an dem Thema scheiden sich ja die Geister. Wenn ich einen Motor nach Totaldemontage wieder zusammengebaut hab, habe ich die Ölpumpe auch nie befüllt.
Mit Sicherheit ist es BESSER wenn mans macht, aber nach meiner Meinung nicht zwingend erforderlich. Ich habe bei/ während der Montge alle wichtigen/ beweglichen Teile mit viel Öl benetzt.
Nach zusammenbau ohne Kerzen 2~3 Minuten per Anlasser georgelt. VD war noch nicht drauf. Wenn alles richtig gemacht wurde konnte man schon gut sehen wie das Öl in den ZK lief.
Dann VD drauf & komplett zusammenbauen und starten. Nach dem Start lief der Motor dann noch ca. 1 ~ 1,5 Minuten lang mechanisch sehr laut und rappelig. Und er stinkt und qualmt wie verrückt durch das beim zusammenbau verwendete Öl. Danach beruhigt sich das ganze dann aber.
Da ist mir kein Motor abgeraucht. Habe das bisher bei 4 Motoren so gemacht, 2x Mopped - 2x Auto.
Aber da hat wohl eh jeder seine eigene Philosophie ...
Gruß,
ViSa