was ist besser 2.0 turbo oder ein 2.2 liter sauger

Diskutiere was ist besser 2.0 turbo oder ein 2.2 liter sauger im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo bin ein wenig ratlos und hoffe hier auf ein paar antworten und zwar was ist besser der der 2 liter turbo oder der 2.2 liter sauger ich...
G

Gkreptile

Dabei seit
21.01.2007
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
wernau
hallo bin ein wenig ratlos und hoffe hier auf ein paar antworten

und zwar was ist besser der der 2 liter turbo oder der 2.2 liter sauger ich weiß das der turbo mehr leistung hat ich hab heute aber herausgefunden das es für den 2.2 liter sauger von dbilas ein turbokit gibt und der motor dann auf 260 ps kommt ist es besser den 2.2 liter motor zu nehmen oder doch lieber den normalen 2.0 let

vmax bietet ja leistungssteigerung nur für den let an kann man den zwangsbeatmeten 2.2 liter auch weiter aufblasen oder vrträgt das der motorblock nicht

wäre echt dankbar für infos bin ziemlich ratlos
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Lass bloß die Hände von dem 2.2l Motor, dieser Motor ist einfach nur durch und durch schlecht im original Zustand. Möchte dann garnicht wissen wie er im getunten geschweige denn im aufgeblasenen Zustand arbeitet!

Aber wenn du jetzt schon vom umbauen am 2.2l Motor spricht, dann hol dir den 2l Turbo und mach den richtig. Dann hast du Leistung standhaft wo solch ein 2.2.l nie hin kommen wird!
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hmm...., also für mich wär dass ne kostenfrage,glaube der turbo kit is nit ganz billig evtl noch der einbau dann biste am ende glaub weit über dem anschaffungspreis eines basis turbo....klar hast 260 ps statt 200.....
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Für den 2.0l gibts viel mehr und günstigere Tuningteile und Erfahrungen. Ein 2.2l auf Turbo umzubauen lohnt sich nicht.
 
G

Gkreptile

Dabei seit
21.01.2007
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
wernau
ja danke das wäre kein komplettumbau sondern das fahrzeug muss erst noch angeschafft werden wollte mir schon ein turbo holen aber wo ich das heute gelesen hab kam ich ins grübeln weil mehr hubraum ist doch immer besser hatte ich gedacht egal dann bleib ich beim turbo

frage bis zu welcher leistung ist ein astra G cab noch gut fahrbar will am liebsten ein kleinen M3 killer will denen zeigen was ein opel alles kann :)
 
Coupe-LET

Coupe-LET

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Frag mal den BadBoy hier aus dem Forum.
Der fährt nen Astra G Cabrio mit einer Klasen V3.
Hat so an die 300PS. Ich denke mal er kann dir sehr gut sagen
wie sich das Cabrio so bei den PS Regionen verhält.
Und auch wie meine Kollegen schon über mir gepostet haben,
nimm den Z20Let der Motor is eine gute Basis.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also bitte, macht den 2,2er jetzt nicht so schlecht.

Meine Mutter hat dem im Cabrio. Der geht nicht schlecht hat ne perfekte Leistungsentfaltung. Aber halt einen Nachteil, der Verbrauch.
Für nen Saugmotor ist der echt gut!

Aber Saugmotoren und Turbomotoren zu vergleichen wird nie funktionieren. Aber an deiner Stelle hol dir den Turbomotor+ Phase 2 Tuning das ist vollkommen ok.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
ja danke das wäre kein komplettumbau sondern das fahrzeug muss erst noch angeschafft werden wollte mir schon ein turbo holen aber wo ich das heute gelesen hab kam ich ins grübeln weil mehr hubraum ist doch immer besser hatte ich gedacht egal dann bleib ich beim turbo

frage bis zu welcher leistung ist ein astra G cab noch gut fahrbar will am liebsten ein kleinen M3 killer will denen zeigen was ein opel alles kann :)

Na toll...wieder einer der dem "tollen" Ruf von Opelfahrern gerecht werden möchte...M3 Killer...super was so alles auf den Straßen rumfährt..
 
G

Gkreptile

Dabei seit
21.01.2007
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
wernau
Neos2c

mach dir keine sorgen ich werde sicherlich keiner werden der an der ampel jeden bmw herausfordern wird ich kann nur nicht mehr das dumme geschwätz leiden vo meinen landsleuten von wegen BMW ist das beste ich weiß was gut ist und was nicht klar ist der M3 geil doch er ist mir zu teuer ich finde Opel ist noch eine marke die es den Menschen ermöglicht sich ein auto zu kaufen das man sich auch leisten kann.

ich sollte vielleicht erwähnen das ich von beruf Fahrlehrer bin dementsprechend darf ich im straßenverkehr kein mist bauen weil ich sonst arbeitslos bin also verurteile mich bitte nicht als raser ich will nur die kraft damit ich es genießen kann

ps. der wagen soll auch noch eine doppelpedalerie bekommen und kommt mir bitte nicht damit das es zu schade ist die schüler die damit fahren dürfen müssen mir erst auf dem fahrschulwagen beweisen das sie es drauf haben sonst dürfen sie nicht cabrio fahren :)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Es kommt immer drauf an was du für einen M3 "killen" willst...
Du brauchst auf jeden Fall schon mal fast ein identisches Leistungsgewicht, was gerade beim Cabrio schwerer wird.
Noch einen nachteil hast du durch den Frontantrieb!

Wenn du einen BMW auf gerader Strecke, Meile, Autobahn schlagen willst brauchst du weit über 300PS!

Willst du auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecke dran bleiben, kaufe keinen OPEL!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mache ordentliches Fahrwerk und dann passt dat schon .
Ich zumindest bin momentan mit meinem Fahrwerk SEHR zufrieden . :wink:

Speedster oder Astra OPC3 ja ... der Rest ... naja :wink:
M3 is eben für kurvige Landstraßen gebaut ... der hat vielleicht ned sooo viel Leistung, aber die Kiste liegt ... und da wirst echt kurvensüchtig mit sowas :lol:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Auf jeden Fall den Turbo kaufen. Wie Samy schon sagte, gibts mehr Erfahrungswerte für den LET und jede Menge Zubehör - das ist das Wichtigste. Soweit ich weis, holen nur die Amis jede Menge Leistung aus dem 2.2er raus.

frage bis zu welcher leistung ist ein astra G cab noch gut fahrbar will am liebsten ein kleinen M3 killer will denen zeigen was ein opel alles kann :)

Knapp über 300 PS im G Astra sind für einen routinierten Fahrer kein Problem zu fahren - noch dazu im Cab. Fahre im um einiges leichteren OPCII ne PH3 plus scharfer EDS Einlassnockenwelle. Klar, wenn voller LD aufgebaut ist, beginnen die Räder plötzlich durchzudrehen. Erst in der vierten finden sie langsam Traktion. Das Fahrverhalten wird etwas instabil, eine einigermaßen gerade Linie bedarf dann einer kräftigen Hand am Lenkrad - aber wie gesagt, wenn man auf den Ladereinsatz gefasst ist, ist es halb so wild. Für Fahrschüler aber hab ich da meine Bedenken :roll: Nochdazu musst du bedenken, dass du bei dieser Leistung kaum um eine Sinterkupplung rumkommst. Ein routinierter Fahrer stellt sich aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase das rumgezicke der Kupplung ab, bei Fahrschülern, die schon mit serienmäßigen organischen Kupplungen Probleme haben, stell ich mir das vor wie der Ritt auf einem Rodeo-Bullen :wink: :lol: :lol:

Wie Nexilis schon sagte, um einen M3 zu killen brauchst du aber weit mehr wie 300 PS :wink:
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Willst du auf kurvigen Landstraßen oder Rennstrecke dran bleiben, kaufe keinen OPEL!

immer diese vorurteile die ihr durch die medien reingehauen bekommt...sicherlich ist frontantrieb nicht das optimalste antriebskonzept fürs sportliche fahren, aber man kann auch mit frontantrieb und mit einem opel an einem m3 dranbleiben. genügend leistung natürlich vorausgesetzt.

golf fünf gti, honda civic type r, astra h opc etc....alles fronttriebler die serienmäßig höhere oder mindestens gleichwertige geschwindigkeiten wie ein e46 m3 im 18meter-slalom erreichen. durch mehrere, verschiedene testergebnisse belegt das ganze. eine gute grundlage also schonmal fürs kurven fahren ;-)

dazu noch einige effektive und gezielte veränderungen rund ums fahrwerk/motor und schon hast du einen wagen mit dem du auf der rennstrecke mithalten kannst.

hört nur keiner gerne, weil der opel ja billig-schrott ist und bei bmw alles von der formel-1 auf die straße kommt, lol. die medien tun ihr übriges...die teure technik muß ja irgendwie begründet werden.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn man an der HA ne Verbundlenkerachse hat da hilft auch das beste Fahrwerk nix wenn der andere ne Einzelradaufhängung hat.

Das hat nix mit Median zu tun - es ist nun mal einfach so.

Ich sehs realistisch und hab nicht die rosarote Markenbrille auf!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
golf fünf gti, honda civic type r, astra h opc etc....alles fronttriebler die serienmäßig höhere oder mindestens gleichwertige geschwindigkeiten wie ein e46 m3 im 18meter-slalom erreichen.

Mit oder ohne elektronische "Fahrhilfen" ? :roll:
Schalt das mal bei allen aus ... dann wirst sehen wo du mit nem Fronttriebler bleibst ... :lol:
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Wenn man an der HA ne Verbundlenkerachse hat da hilft auch das beste Fahrwerk nix wenn der andere ne Einzelradaufhängung hat.

wieso? viele haben bei dem thema im kopf, dass die verbundlenkerachse eine reine starrachse ist. was ist der vorteil der einzelradaufhängung im bezug auf schnelle rundenzeiten?

Das hat nix mit Median zu tun - es ist nun mal einfach so.

warum ist es denn einfach so? weil zum beispiel ein 130i eine perfekte gewichtsverteilung von 50/50, heckantrieb und rundum einzelradaufhängung hat?

Ich sehs realistisch und hab nicht die rosarote Markenbrille auf!

ich erst recht nicht. aber hier geht es doch um grundlegende dinge und nicht welche marke bevorzugt wird.

Mit oder ohne elektronische "Fahrhilfen" ?

gut, so könnte man argumentieren, allerdings gehören elektronische fahrhilfen heute zu jedem fahrwerk dazu. andere hersteller bauen ein mechanisches differential rein, andere lösen die probleme elektrisch. es geht ja um die frage, ob man mit einem opel schnell sein kann...nicht wie das erreicht wird :)
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Will mich gar nicht groß in diese Diskussion reinhängen aber eine Z06 hat hinten au keine Einzelradaufhängung und trotzem Top Werte auf dem Handlingskurs ...
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Und das IDS+ Fahrwerk is bei Kurvenfahrten nicht zu verachten, kann nicht sagen das das Opel Fahrwerk so schlecht is wie hier beschrieben!
 
Thema:

was ist besser 2.0 turbo oder ein 2.2 liter sauger

was ist besser 2.0 turbo oder ein 2.2 liter sauger - Ähnliche Themen

Speedster Motorumbau 2.2 auf 2.0 Turbo: hallo. wer kann mir mal auskunft geben? mein bruder hat sich vor einiger zeit einen speedster 2.2 zugelegt. nach ein paar mal fahren war ihm schon...
Mein Calibra Projekt: So ich werd hier mal ein bißchen dokumentieren was ich so an meinem calibra mache. kurz zu mir: ich heiße johannes komme aus österreich habe zur...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Vectra B X20XEV zu Turbo umbauen lassen?!: Hallo, wie im Thema beschrieben fahre ich nen Vectra B mit nem X20XEV der Motor hat nun ca. 92tkm gelaufen und ist in einem meiner meinung nach...
Corsa mit Sauger besser wie mit Turbo?: Da ich wegen Nachwuchs wieder kleinere Brötchen backen muss möchte ich mir wieder einen kleinen Renncorsa zulegen(zum Spass). Jetzt die Frage ob...
Oben