Was hält ihr von solchen Zusatz-Steuergeräten???

Diskutiere Was hält ihr von solchen Zusatz-Steuergeräten??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Kurzbeschreibung Power Modul Plug - In Opel Astra G 2.0 OPC Turbo Beschreibung Serienwerte Nennleistung in KW: 147 ( 200 PS)...
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Kurzbeschreibung
Power Modul Plug - In Opel Astra G 2.0 OPC Turbo


Beschreibung
Serienwerte
Nennleistung in KW: 147 ( 200 PS)
Nenndrehmoment in Nm: 262

Optimierte Werte mit Powermodul
Nennleistung in KW: 162 ( 220 PS)
Nenndrehmoment in Nm: 288

Ihre Vorteile:
• Motorsteuergerät bleibt serienmäßig
• kurze Einbauzeiten durch Easyfit-Stecksystem
• Montage erfolgt ohne Einstellungsarbeiten
• Diagnosefunktionen bleiben voll erhalten
• Ladedruckregelung bleibt serienmäßig
• mehr Motorleistung
• mehr Drehmoment
• 2 Jahre Garantie

Hardwarefeatures:
•Microconroller mit RISC-Struktur
• Flash-Technologie für nachträgliches Firmwareupdate
• Watchdogtimer für maximale Betriebsicherheit
• 10-Bit Auflösung der Ein- und Ausgangssignale
• 7 frei konfigurierbare Onboard-Jumper
• Funktionskontrolle durch LEDs
• Verpolungsschutz
• integrierte Selbsttestfunktion
• Feuchtigkeitsschutz durch Verguß mit Epoxidharz
• Gehäuse mit Spezial-EMV-Beschichtung




OK oder absoluter Quatsch???? Hat Jemand vielleicht so ein Ding drin???
 
  • Was hält ihr von solchen Zusatz-Steuergeräten???

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
irgendeiner hier hat mal so ein Teil zerlegt, da war glaub nur ein Wiederstand drin, und einige Kabel blind, sehr toll :roll:
Das is sicher nicht bei allen so, aber ich traue so Dingern nicht
 
D

DeepBlue

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Also ich finde die externen dinger auch total quatsch. Entweder man läßt sich das Steuergerät vernüftig Programieren oder läßt es gleich ganz. Was ich bis jetzt gehört habe sind die dinger ihr geld nicht wert. Habe auch gehört das die Abgaswerte damit verfäscht werden jenach leistungszuwachs. Egal von welchem anbieter

mfg
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Da sind Wiederstände drin!

Da kommt vom Map-Sensor einfach weniger Spannung am STG an,
und somit kommt mehr Ladedruck zustande.
Damit er nicht zu Mager läuft, wird einfach noch bissl die
Kühlmitteltemp. manipuliert, das dass STG "denkt" der Motor sei kalt
und haut mehr Sprit in die Zylinder.
So in etwas funktionieren in der Regel solche Teile.
Aussnahmen gibts bestimmt...
Aber trotzdem:

:arrow: Totaler Schrott! :!:

Geh lieber zu einem Tuner deines Vertrauens und lass die Software im STG ändern!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Laut Beschreibung soll ja ein µC drinsitzen und der kann einiges mehr als ein Wiederstand.

Mich würde mal interessieren welche Signale das Teil ausser dem Ladedruck verarbeitet also greift es irgendwo die Drehzahl ab(Nockenwelle, Kurbelwelle)?

Komisch finde ich den Satz "keine aktive Ladedruckerhöhung"
anscheinend tut das Ding wirklich nur etwas anfetten. Ob man da überhaupt von Leistungssteigerung sprechen kann, denke das die Opel Turbomotoren eh alle über den Werksangaben liegen.

Bei so einem modernen Motormanagment würde ich sowas nicht verbauen, es gibt aber auch Autos wo man nicht drumrumkommt das STG verarschen zu müssen wenn man nicht gleich ein freiprogrammierbares kaufen möchte.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Naja, würde ich nicht behaupten, was ich von den Boxen von DSOP gehört und auch auf der 1/4 Meile gesehen habe war echt nicht schlecht.
Klar gibts schwarze schafe, aber die namenhaften tuner können sich sowas glaube ich nicht leisten
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo,
im Dieselsektor haben ja fast alle Tuner diese Zusatzsteuergeräte. Da sind die meisten sogar sehr gut (gibt natürlich aus Ausnamen) aber beim Benziner sind mir diese Teile auch neu!
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
PowerBox DSOP

Hi,
also ich habe das Ding im Moment drin.Bin vorher Sofware gefahren und habe mir jetzt mal die Seriensoftware draufmachen lassen und habe die Powerbox angeklemmt.Auf der 1/4 Meile war ich genauso schnell wie mit der Software. (14,2sec)Auf der Autobahn ist die Endgeschwindigkeit sogar höher als mit Tuning chip.Ich kann nur sagen das Ding ist geil.
mfg
 
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Und was merkt man so????


Und wieso der Umstieg von Software auf Box????


Hast du vielleicht ein Bild davon im eingebauten Zustand???
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Powerbox

Hi,
man hat halt nicht so viel Bums wie mit der Software,wenn man mal kurz reintritt aber es läßt sich einfach Super fahren.Und wie gesagt,obenrum ist das Auto mit der Box einfach schneller.Das Teil ist geil wenn man viel Autobahn fährt oder das Auto von der Leistung her ein bißchen schonen will.Umgestiegen bin ich nur mal zur Probe,Software kommt bald wieder drauf.Ein Bild kann ich dir leider nicht bieten da sich meine Kamera gestern verabschiedet hat.Die Box wird einfach am Ladedrucksensor zwischengeklemmt.DSOP verbaut sie dann im Sicherungskasten im Motoraum.
mfg
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Powerbox

Hi,
die Box funzt nur mit Seriendatensatz.Wäre schön wenn man beides kombinieren könnte.
mfg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn diese Box also nur den Ladedruck erhöht ohne sich um einen Anreicherung zu kümmern, dann läuft das Ding ja noch magerer wie in Serie und beim Z20LET sind ja die Kolben nicht gerade die stabilsten.

Ich hatte gestern mal ne Mail wegen Gutachten zum Eintragen hingeschrieben, Sie meinten das das in kürze folgt und dann jedem Käufer kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
 
G

Golpel

Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
.

hallo,
das is blödsinn, die teile die der stock zusammen mit 2 anderen entwikelt hat, sind richtige controler, programierbar. und da wird nicht nur der ladedruck angehoben. die ganze motorsteuerung wir beeinflusst. geht für viele moderne turbomotoren, und commonrail diesel. ruft doch einfach an und fragt, oder fahrt hin und testet.
mein nachbar fährt das mit dsop programierung in seinem zafira, der rennt wie die sau, und mein chef hats in seiner a.klasse , mit zugehöriger abstimmung.
es ist natürlich nicht zu verwechseln mit ebay-produkten, denn soweit mir bekannt ist, gib es schon kopien, wo nur nen wiederstand drin ist. denn die verwendeten gehäuse kann ja jeder bei konrad und sonstwo kaufen.
also vorsicht. das warum wieso und weshalb is sehr interessant, war damal mit jörg mit , zur beratung.
ihr soltet vieleicht nicht soviel raten und vermuten, und von anderen schlechtreden lassen.
darum les ich lieber..
 
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Hätte ja auch gern ein Standpunkt von einem Tuner dazu gehört!!!

Für mich wäre dieses Ding interessant da es etwas weniger Leistung bringt/in meinen Augen Unschädlicher für den Motor etc. wäre!!!???

Aber die Leistung soll es natürlich bei so viel Geld auch bringen!!!

Gruss Daniel
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Abgebildete Box hat ein Stecker und eine Kupplung die zwischen Mapsensorkabelbaum von Motorsteuerung zum Mapsensor geht darin ist ein 0-5V Signal welches Druck liefert und ein NTC Glied was die Temperatur der Ladeluft aussagt. Was kann die Box dort nun tun? Das Signal verstärken oder senken. Dann wird das 0-5V Signal mit einem Widerstand oder Microcontroller oder DSP oder sonstwas gesenkt hat alles den selben effekt es kommt ein Signal an für einen Ladedruck der gar nicht anliegt. Bei der Temperatur das selbe. Was passiert, bei einer alten Motorsteuerung die nur nach Ladedruck regelt wird nun der Ladedruck steigen da z.B. 1bar = 4V es liegen aber nun 1,2bar an und erst jetzt kommt 4V durch die Senkung der Box. Man hat etwas mehr Leistung. Benzin bleibt gleich bei Fahrzeugen die keine Breitbandregelung haben oder eine vollständige Regelung über den HFM wie z.B. ältere M2.7 C20LET, M2.8, M2.5 etc. Motorsteuerungen die sowas nicht haben. Der Serien Lambdawert ist eingestellt auf 0,8 durch mehr Luft und gleichbleibenden Einspritzzeiten steigt dieser Lambda Wert je mehr Ladedruck / Luft in den Motor kommt. Gleichzeitig natürlich auch Brennraum und Abgastemperaturen. Erst ab Lambda 1,1 wird dies merkbar durch Aussetzer im Motorlauf. Bei neueren Motorsteuerungen wird komplett über den Luftmesser oder Lambdasonde geregelt dort stimmt das Benzin dann immer noch. Dort stimmt nur der Zündwinkel nicht so das es ungünstig konstant in der Klopfregelung läuft (Der zündwinkel stimmt bei alten Motronicen dabei natürlich auch nicht). Bei ganz neuen Steuerungen wie der vom z20let dort wird nach Füllung geregelt nicht nach Ladedruck. Sprich der gemeldete Ladedruck ist zwar geringer das kratzt die Motorsteuerung aber nicht diese wird den Ladedruck einfach senken um wieder auf die Sollfüllung zu kommen so hat dieser Eingriff nur kurzzeitig irgend eine Änderung zurfolge bis die Taktrate des Regelventils neu angelernt ist.
Es gibt aber auch noch andere etwas gehobenere "Zusatzsteuergeräte" welche nicht in einer Sensorleitung sitzen sondern in einer Regelleitung diese verfälschen dann das bereits erstellte Signal der Motorsteuerung also am Ausgang auf dem Weg zum Endverbraucher z.B. in der Ladedruckregelleitung zum Regelventil oder in der Leitung zu den Einspritzdüsen oder zur Zündanlage. Diese sieht man zum einen dann daran wo diese eingreifen im Kabelbaum und das sie zusätzlich dinge benötigen ohne die eine Regelung nicht möglich ist wie OT Geber, Kurbelwellengeber, Temperatursensoren, Drucksensoren evtl noch ,Lambda, LMM SEnsoren also das was eine Motorsteuerung auch braucht weil ohne die kann man ja schlecht was Regeln.

So grob also aufgeteilt in
Ober mist = Boxen die einfach nur ein Sensor oder mehrere Sensoren verfälschen. Oder Sprich Tuningwiderstände ..box und Heißklebe drum evtl. noch paar unsinnige Bauteile auf eine Platine löten damit es wichitg aussieht.
Mittel = Boxen die ein Ausgangsregelsignal ändern. Das kann je nach Produkt von gute idee bis blödsinn gehen. Da z.B. um einen TwinTurbo auf einen Turob mit nur einem LMM zu betreiben ermöglicht werden kann durch ein Gerät was die 2 LMM Signal aus dem 1 LMM Signal berechnet das währe ein gutes Produkt. Natürlich währe es noch besser eine Motorsteuerung zu adaptieren die das bereits schon so in Serie hat da man dadurch meißt viel bessere Haltbarkeit, Betriebsfestigkeit und Notlaufeigenschaften bekommt. Aber nicht immer im Verhältnis zum Aufwand/Kosten und Nutzen. Ein schlechtes Produkt währe z.B. eines was z.B. eine schon in der Motorsteuerung enthaltene bessere Regelungstechnik schlechter macht und nur als gewinn hat das sie einfacher von aussen einzustellen ist. Z.B. eine Alpha N Einspritzung die selbst im Leerlauf nicht nach Lambda oder LMM Regelt dazwischenschleifen nur weil man dann keine komplette Motorsteuerung kaufen muß oder sich kein Wissen über eine Motorsteuerung aneignen muß und nur ein paar Regler verschieben muß.

So das eine Allgemeine Zusammenfassung von den Dingen die es so gibt.
Da es vielleicht nicht als neutrale Meinung versteht wird , kann man auch bei den Entwicklern von Motorsteuerung erfragen was diese Geräte für einen Sinn oder Auswirkungen haben also bei Bosch, Delco falls man dort jemanden erreicht der mit dieser Abteilung zu tun hat.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

habe nichts gegen das DSOP-Teil gesagt wenn man das wirklich Drehzahl und Lastabhängig evtl. noch über den Ladedruck programmieren kann dann ist es Voll in Ordnung. Es ging hier ja nur ums obengennante Teil wo man garnciht weiß was es alles misst.
 
G

Guest

Guest
Power Box

Hallo

Fakt ist das das Steuergerät andere Werte von der Hardware bekommt!!!!
Ich bin auch der Meinung das das Diagnosekennfeld keine tatsächlichen Werte für den Vertgleich bekommt.

Wenn mann eine Software auf das Steuergerät Flasht weiß es was es tut. Das Flashen dauert in der Regel 10 minuten

Ich verstehe nur nicht warum DSOP Power Boxen verkauft wenn er die möglichkeit zum Flashen hat.

DSOP ist aber eine gute Adresse.

Ist nur meine meinung dazu !!!
 
Thema:

Was hält ihr von solchen Zusatz-Steuergeräten???

Oben