Was gehtn mitm XE????

Diskutiere Was gehtn mitm XE???? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Gestern war der Horror Tag! Bin nach Essen gefahren (tigi-Treff) und wollte mal schön Gas geben! Was passiert, wie jedesmal auf der...
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi Leute!

Gestern war der Horror Tag! Bin nach Essen gefahren (tigi-Treff) und wollte mal schön Gas geben! Was passiert, wie jedesmal auf der Autobahn, drücke das Gas Pedal voll durch und nix passiert!
Der Karren wird nicht schneller aber lauter! Ist wie wenn dich von vorn was zurück drückt. Dann ging plötzlich die Öltemp auf lockere 140° und hab mal sone 8m lange weiße Wolke hinter mir gelassen:mad:
Farn kann ich, aber immer das selbe Spiel! Kann drauftreten wie ich will, kommt nix, aber bis jetzt wars nur auf der Bahn so. wenn ich normal bei mir rumgurke gehts, denke oder merke ich nichts!
Bin kurz davor das ding dezent abzufackeln, hab so die Shnauze voll &%$&EEE/)!!!
Was meint ihr?
Hab gestern noch mal TiCAr gefragt, er meinte ads könnte mit dem Zahnriemen, Spannrollen zutun haben, dann kommt noch dazu das ich immer vollen Öldruck habe, Ölpumpe oder Kanalverstopft?
*Kopfschüttel*

Gruß
Sebi
 
  • Was gehtn mitm XE????

Anzeige

M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich überhaupt nicht gut an, fahr besser nicht mehr weiter !!!

Es könnte eine durchgeblasene Zylinderkopfdichtung sein.

Kontrolliere den Öl und Wasserstand, ist irgendwas auffällig ?

Wie sieht die "Wolke" aus ? Wenn es Wasserdampf ist, ist es die Zylinderkopfdichtung. Wird Öl verbrannt ? Wie läuft der Motor beim Anlassen ?

Erst mal nachschauen, dann weiterfahren, Du riskierst sonst einen Kolbenfresser,

Gruß Stefan
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Auspuffanlage

Was hasste fürne Auspuffanlage drunter??

Hatte mal dasselbe Problem mit nem 1,6er Kadett.
Da biste 120 gefahren hast Vollgas gegeben und die Kiste ist auchnicht schneller geworden nur lauter.
Bei der Karre war der Auspuff zu. Das Innenleben vom Kat hat sich zerbröselt und den Mitteltopf verstopft. :(

Vielleicht hast du das selbe Problem :confused:

Gruß Peter
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@ Interceptor
So ´mit der Auspuffanlage kann ich mir nicht vrstellen, hab keinen Kat und keinen Mitteltopp, glaube auch nicht das der Endtopf zu ist?

@Mechanobot
Öl hab ich erst aufgefüllt, muß ich mal kontrolieren! Wasser schluckt er keins, das Wasser ist immer normal, die Wolke hat er auch nur einmal gemacht, wo die Öltemp auf 140° war, aber die dürfte auch nicht so hoch gehen, wozu ist denn der Ölkühler?!
Der hat ja "immer" vollen Öldruck, das wundert mich auch, aber keiner kann mir sagen was es sein kann! Nur mein Dad will den Motor nicht auseinander nehmen, und das als KfZ-Meister!
Aber der glaubt mir eh nichts was ich ihm erzähle:mad:

Stehe halt irgendwie in der Scheiße, und hab keine Ahnung was ich tun soll?

Gruß
Sebi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du das Öl über das Maximum oder bis zum Maximum einfüllst, kann es sein, dass der Öldruck laut Anzeige auch im Leerlauf voll ist.

ISt nur deswegen schlimm, weil der Motor das überschüssige Öl verbrennt und der Kat dadurch Schaden nimmt.

Wenn der ÖLdruck da ist und DU eh keine Kat hast, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

Bedenklicher finde ich nur die weiße Wolke und die Öltemperatur. Könnte evtl. auch ein Kolbenfresser sein. Beobachte den Ölstand, wenn er über Maximum ist, mal n bißchen Öl rauslassen bis die Mitte erreicht ist.

Sonst fällt mir auch grad nix ein. Prüfe mal den Drosselklappenschalter, ob er bei VOllgas klickt ?

Beschreib den Fehler nochmal genauer.

Gruss Stefan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@mechanobot
Also ich fahre auch der Autobahn, beschlenige ganz normal.
So ab ner bestimmten zeit kann ich draufdrücken wie ich will, er wird nur ganz langsam schneller, die drehzahl bewegt sich kaum, er wird allerdings immer lauter! Gehe mehrmal vom Gas, aber ist immer gleich, ist als würde ich durch wasser fahren! Dann ging plötzlich die Öltemp schlagartig hoch über 120°-140°, und dann hat er eine 8m Wolke, rictig weiß gemacht, bin dann langsamer gefahren, damit die Öltemp runter geht. Wolke hat er keine mehr gemacht, aber das Gegendruckproblem war noch da, habe das irgendwie immer auf der Autobahn?! Wenn ich zuhause rumgurke läuft er normal? Ob er da richtig läuft weiß ich auch nicht, hatte noch keine richtige vergleichsmöglichkeit. Aber der Öldruck ist seit dem ich diesen Kadett fahre schon immer so! Haben auch schon Geber getauscht, das Ventil am Block überprüft, aber nix passiret? TiCar meint, das evtl. die Spannrollen fertig sind. Der Zahnriemen übergesprungen sein könnte und das irgendwo nen Ölkanal verstopft sein könnte, aber mein DAD läßt mich den Motor nicht auseinander nehmen! Muß ihn halt in unsere Werkstatt stelllen und da hat er ads sagen leider, muß ihn irgendwie überzeugen! Aber keiner weiß was das sein kann, hat auch noch niemand gehabt! Wenn der Klopfsensor kaputt wäre, würde es sich allerdings nur z.B. anders anfühlenn?! b das vielleicht mit zuwarmer Ansaugluft zusammen hängt? Hba enen riesengroßen K&N und halt Kat-Attrappe. Vielleicht spinnt die Lmabda-Sonde?
Kann das auch davon kommen, aber den Riemen und die Spannrollen sollte ich vielleicht neu machen, kann ja nichts schaden?

Gruß
Sebi:confused:
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Nochmal @mechanotbot
Wie meinst du das mit dem Öl rauslassen bis mItte, beschreib bitte mal genauer!
Wo sitz denn der Drosselklappen schalter, oder höre ich das klicken beim Volldrauftretten im Stand, wenn der Motor aus ist?

vielen dank schon mal!!!!!!!!!
Sebi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also, der Drosselklappenschalter sitzt an der Drosselklappe, die mit einem Bowdenzug vom Gaspedal betätigt wird. Es ist im Prinzip nichts anderes als zwei Microschalter, welche der Motronic Leerlauf oder Vollgas anzeigen.
Bei VOllgas und im Leerlauf muss es jeweils klicken wenn Du die Drosselklappe im Stand wenn Du vor dem Motor stehts betätigst.

Dein Problem hört sich aber nicht danach an.

Wenn Du zuviel Öl drinne hast, etwas absaugen lassen (durch die Ölmessstabsöffnung) oder etwas mit der Ölablassschraube ablassen.

Das mit dem Zahnriemen kann eigentlich nicht sein, denn sonst hättest Du jetzt schon verbogene Ventile bzw. Du hörst ein sehr lautes Klackern.

Was sagt der Fehlerspeicher der Motronic ?

Könnte auch ein Zündungsproblem sein, schau Dir mal die Zündkerzen an, wenn sie hellgrau sind, ist die Verbrennung OK. Wenn nicht, Motor kurz ein bißchen schärfer fahren und dann nochmal kontrollieren.

Wie sieht Dein Auspuffkrümmer aus ? Irgendwo Risse oder große Löcher ? Im Ansaugbereich dasselbe ?

Wie ist der Leerlauf ? Unrund ? Geht der aus ?

Prüfe jetzt erst mal und schreibe dann wieder

Gruß Stefan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Vermutung

Hi Seb & Stefan,
hier nochmal meine Vermutung, als er den Motoranwarf.

1. lauten Klackern unter der Zahnriemenabdeckung (nicht am Ventildeckel). Hört sich an als ob entweder der Zahnriemen locker ist, oder eine der Spannrollen ausgeschlagen.

Deswegen auch meine Vermutung auf nen Zahnriemenhüpfer (1 Zahn). Da schlagen die Ventile noch nicht auf, aber die zeiten stimmen nicht mehr und somit läuft das Ding wie nen Stück Sch...

Andere Sach ist das mit dem Öldruck. Ebenfalls Vollausschalg bei Leerlauf *wunder* Meine erste Vermutung war dieses Rücklaufventil, aber das hat er gesagt wurde schon gesäubert. Danach bleibt wohl nur noch irgendwo eine Verstopfung oder dichter Kanal. Wenn er solch ein Druck hat, kannes doch sein, das das Öl am Abstreifring vorbeigedrückt wird und somit Öl verbrannt wird und daher die weiße Wolke kommt - nur ne Vermtung!

Gruß,
TiCar
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Also hier die neuesten Infos:

Beim auslesen von der Mortonic hat er mir nur Fehlercode 13 angezeigt! Also spricht Lambda-Sonde / Kein Spannungswechsel.
Habe die Kabelverbindung gecheckt, war alles in Ordnung. Also muß die Sonde im A.... sein! Könnte das Problem mit dem scheißelaufen sein?!
Habe auch mal nach dem Drosselklappenschalter geguckt. Wenn ich ganz leicht zeihe, also nur ein biscehn machts einmal klick, kurz danach nochmal, bei Vollgas klickt nix!
Hab die Zahnriemenabdeckung nicht abgekriegt, weil eine Schraube kaputt is, habe aber die ein bischen zurück gezogen so das ich den Riemen und die Nockenwellenräder sehen konnte. Habe dann mal auf den Riemen gedrückt, kam mir ziemlich locker vor, ließ sich leicht runter drücken, weiß nicht ob das so normal is?
Dann habe ich ihn mal laufen lassen und hab die Abdeckung nochmal zurückgezogen, das hat geklappert, richtig laut! Tippe auf deine Vermutung TiCar!
Die Zündkerzen, Krümmer und Ansaug sind OK!
Aber ich hab immer noch keine Ahnung warum der immer vollen Öldruck hat und warum plötzlich die Öltemp so hoch geschossen ist? Hab da ja mal richtig drauf getreten, auf der Bahn am Samstag, und über 200 bin ich nicht gekommen und da ging sie hoch und die Wolke kam raus! Vielleicht weil die L-Sonde kaputt ist war die Abgasregelung nicht in Ordnung und der Motor hat sich gequwält, so das die Temp hochging! Was mich dabei wundert das die Wasser temperatur immer normal war?!

Gruß
Sebi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Also dann:

Bei Unifit eine Sonde um 69DM bestellen

Zahnriemenabdeckung runter, sicher weißt Du dass zuerst der Riemen der Lichtmaschine runter muß, der Rest geht im Zweifelsfall mit Hammer und Meißel :)

Riemenspannung kontrollieren, stelle meinen immer nach Gefühl ein, aber wenn Du an der vorderen Seite draufdrückst, darf sich der Riemen nicht mehr als ca 1ne Daumenbreite reindrücken lassen.

Gruß Stefan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@mechanobot
Und wie ist das jetzt mit dem Drosselklappenschalter? Der klickt bei kurzen ziehen einmal und danach nochaml, wenn ich bis vollgas ziehe klickt nichts?!

Gruß
Sebi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Das ist korrekt !

Um ganz sicher zu gehen kannst Du nochmal mit dem Durchgangsprüfer messen.

Das Drosselklappenpoti ist im Prinzip nur wie zwei Schalter: Stecker abziehen und Durchgang messen,

soweit ich mich erinnern kann sind es drei Enden,
immer zum mittleren muss es bei Leerlauf oder Vollgas einen Widerstand von Null geben, zwischendrin muss er unendlich sein.
Nochmal in "Jetzt mache ich es mir selbst" nachschauen.

Scheint aber nicht Dein Problem zu sein...

Gruß Stefan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Allet klar und danke nochmal, werde warscheinlich wenig machen oder ausprobieren können, das auto werd ich bis nächstes Jahr im April eh nicht mehr fahren. Aber ich bin jetzt zum entschluß gekommen den Wagen wieder anständig fahrbar zu machen, also keine schönen umbauten mehr *heul* und ihn 02 bis ich ausgelernt habe zu fahren. Danach muß mal was neueres her, denke an Vectra 2000, aber finde mal nen Serie der noch gut erhalten ist;)
Nochmal vielen Dank!

Gruß
Sebi
 
Thema:

Was gehtn mitm XE????

Oben