Was für Kolben? und woher?

Diskutiere Was für Kolben? und woher? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ahoj, Was für Kolben würdet Ihr empfehlen bei einem Neuaufbau eines LETs Motors ,wenn man gleichzeitig die Verdichtung senken will? Mensch, es...
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Ahoj,

Was für Kolben würdet Ihr empfehlen bei einem Neuaufbau eines LETs Motors ,wenn man gleichzeitig die Verdichtung senken will? Mensch, es gibt soviel verschiedene, wo man langsam net mehr durchblickt (V-MAX,DSOP,EDS) ....
könnt ihr mal bissl was dazu ablassen? ganz unparteiisch.... :D :wink:

gruss aus rhein main gebiet

dave
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
@Samy
was für kolben verbaut ihr?

weisst jemand ob die JE Pistons Kolben einfach so für ein LET erhätlich sind, oder ist es eine sonderanfertigung?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja,ich brauch auch 4 neue Kolben für mein neuen Block,der noch neu gehont/gebohrt werden muß.Hab die Bohrungen vermessen,größte Verschleißstelle ist -0,042 mm (ohne Riefen)
reicht da nur neu honen mit Standartmaßkolben? 0,07 mm Laufspiel darf doch sein oder?
 
D

DD

Guest
Normal sind 6/100mm. Bei den Omegas soweit ich weiß 12/100 - klappern daher auch ein bisschen wenn sie kalt sind.
 
M

manta-c20let

Dabei seit
07.11.2003
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Wie kann mann die laufspiel selber messen?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

dazu gibt es verschiedenen Messuhren damit muss man dann innen im Zylinder an mehreren Stellen messen. Diese Uhren sind sehr genau und konnen meist 1/100mm genau anzeigen. Und wenn man davon den Kolbendurchmesser abzieht hat man das max. Spiel, wobei es auch sehr auf den Kolben ankommt, den wenn sich der Kolben durch die Hizte dehnt dann kann das Laufspiel wieder ganz anderst sein(Meist geben die Hersteller das Dehnungsverhalten an)

Am besten in eine Firma vertrauen die das schon öfter gemacht hat. Denn die haben/sollten aus ihren Fehlern gelernt haben.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
im TIS steht für Serienmotor...
bei Teilemotoren und Zylinderblöcken mit kompletten Kolben beträgt das Kolbenspiel 0,05-0,07 mm
bei Instantsetzungen(Übergröße) ist je nach lieferbaren Kolben ein Kolbenspiel von 0,02-0,04 zulässig :?

hmmm,die Omega Kolben mit 12/100 Spiel,wie lange muß man da den Motor warm fahren bis man den Motor treten kann?
Wenn man das nicht peinlichst beachtet mit dem warmfahren ist doch dann ruckzuck die Zylinderlaufbahn im Eimer oder?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ab 60°C Öltemperatur. Ganz normal.
Klappern tun sie nicht wirklich , unter 20-25°C Öltemperatur blubberts bzw. hört sich an wie Motor anlassen ohne Zündkerzen drin dieses Geräusch ist Leise im Motorgeräusch zu hören unter 25°C Öltemp darüber klingt es wie ein Serienmotor.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ab 60°C Öltemperatur. Ganz normal.
Klappern tun sie nicht wirklich , unter 20-25°C Öltemperatur blubberts bzw. hört sich an wie Motor anlassen ohne Zündkerzen drin dieses Geräusch ist Leise im Motorgeräusch zu hören unter 25°C Öltemp darüber klingt es wie ein Serienmotor.

gut da wäre ich ja beruhigt,hätte keinen Bock drauf jedesmal 10 oder 20 km rumzueiern bis ich den Motor treten darf.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das hätte ich auch nicht ... hab so schon kein Lust da 2 km drauf zu warten und lass Auto immer vorher in der Garage laufen :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja,bei mir passts immer genau auf dem Weg zur Arbeit-losfahren 2Km durch die Ortschaft mit 50 Sachen,dann noch 500 m zur Autobahnauffahrt und los gehts :) Wasser hat da auch im Winter schon an die 90 ° und Öl 50-60 °
Volle Schaufel geb ich ihm noch nicht aber bisschen Druck kann man schon machen :wink:
 
J

JayBeeR

Dabei seit
04.09.2002
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wo bekomm ich die Omega Pistons? bei Vmax?
Und die JE Pistons??

MfG
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi,

und wieder ghäng ich mich einfach mal dran ;-)

Ab wann (Leistungsmäßig) sollte man denn andere Kolben verbauen - vorrausgesetzt man hat schon Stahlpleuel drin. Braucht man bei anderen Kolben ebenfalls die KBK oder fällt die dann weg?

MFG
Rouven
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das eine hat mitm anderen niggs zu tun.
Kolbenbodenkühlung würd ich immer verbauen wenn sich die Gelegenheit bietet mit zerlegtem Block :wink:
Bei mir gibts das nächsten Winter auch, das volle Blockprogramm :p
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi,

Gut - das hab ich mir gedacht - die KBK dient hauptsächlich zur Kühlung.

Aber ab wann sollte man den Verdichtungssenkende Kolben fahren und bis zu welcher ca. Leistung ist der Serienkolben ausreichend?

Ab wann sollte man die Z20LET Kopfdichtung nicht mehr verwenden?

MFG
Rouven
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Was kann mir denn schlimmstenfalls passieren wenn die Kolben zuviel Spiel haben?
Kann meine leider net messen, weil ich net das Werkzeug dazu habe aber die haben recht viel Spiel wies ausschaut....
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die originalen LET Kolben sehen im eingebauten Zustand immer so aus , als wenn Sie massiv Laufspiel hätten , aber der Schein trügt !

Das Laufspiel wird NUR unten am Kolbenhemd gemessen , zu den Kolbenringen hin wird der Kolben knapp einen Millimeter kleiner im Durchmesser , daher die Kippbewegung in OT !

Ein Kolbenkipper hört man zuerst NUR bei kaltem Motor , am besten im Leerlauf , wenn man es dann auch bei warmen Motor hört , ist es schon weit fortgeschritten .

Folgeschäden dadurch sind meißt deutlich erhöhter Kurbelgehäusedruck und schlimmstenfalls zum Wassermantel hin gerissene Laufbuchsen !

PS : Die originalen Kolben sind echt Spitze, von der reinen mechanischen Haltbarkeit wird es fast keine Grenze geben , da sind andere Bauteile eher am Ende, wer für eine Verdichtungsreduktion über die Kopfdichtung schafft , der ist mit den Originalkolben sehr gut bedient !

mfg ASH
 
Thema:

Was für Kolben? und woher?

Was für Kolben? und woher? - Ähnliche Themen

Woher T-Schaftpleuel, Kolben und KBK?: Hallo, im winter will ich unbedingt meinen motor neu machen und gleichzeitig auch standhaft für die phase 3(mehr solls auch net werden) Daher...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben