Was fahren die Jungs auf der Nordschleife für Bremsen?

Diskutiere Was fahren die Jungs auf der Nordschleife für Bremsen? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, war heute zum ersten mal in der grünen Hölle, und es war HAMMER GEIL. Hat nur Spaß gemacht. Allerdings ging nach der 1. halben Runde schon das...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hi,
war heute zum ersten mal in der grünen Hölle, und es war HAMMER GEIL. Hat nur Spaß gemacht. Allerdings ging nach der 1. halben Runde schon das BRemsenproblem los, musste dann langsamer fahren, um die Bremsen zu schonen.
Eine 2. Runde verlief ähnlich, nur daß mich da 2 verrückt gewordene Opelaner mal so locker abgehängt haben.

1 Astra Turbo mit mächtig Feuer aus dem Auspuff, und ein Kadett E (denke mal XE), baer ohen Feuer :)

So, und da ich nun öfters auf den Ring will, und meine vorderen Scheiben schon nach 2 Runden voll im Arsch sind (blau und ausgeglüht), frage ich mich, was ich so an serien möglichkeiten habe.

1: Bringt es was, grössere Bremszangen zu nehmen, bei gleichen Scheiben?
2: Bringen die ATS Power-Discs was? (Hat mir ein Ring-Golfer empfohlen)
3:Bringen andere Bremsbeläge was bei zu heisser Bremsanlage? (Wärmeabfuhr besser etc)

Oder was sollte ich generell auf dem Ring anders machen? Habe daran gedacht, dieses Schutzblech hinter den Bremsscheiben zu entfernen, damit mehr Luft an die Scheiben kann.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ich habe die ATE-Powerdisc drauf, und ich kann nur sagen, daß die Bremsen unheimlich schnell an Wirkung verlieren. Falls du dir das Video, was im C20LETForum zum Downloaden angeboten wurde, runtergeladen hast, kann ich nur sagen: meine Bremsen waren nach dem zweiten Mal Vorbeifahren fertig, da das ´ne ganz fiese S-Kurve war, wo ich lang gefahren bin. Ich hatte sogut wie keine Bremswirkung mehr!!!!
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh auf girling umbauen...
also die vom senator B 24V .... oder gelochte scheiben evtl.

und welches video??

greetz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

um eine kleine Bremsanlage zu verbessern gibt es folgende Möglichkeiten.
Andere Beläge um das Fading auszuschalten.
Kühlluft an die Scheiben bringen z.B. aus der Front mit einem Schlauch der von innen an die Bremsanlage bläst. Der Schlauch sollte an der Bremsanlage kleiner dimensioniert sein wie in der Front um einen höhere Strömungsgewschwindigkeit zu erreichen.

Und die Hardcore'r unter uns können in diesen Schlauch ein Einspritzventil reinbasteln das möglichst fein zerstäubt dadurch bekommt die Scheibe noch etwas Wasser ab, da würde ich dann aber gelochte Scheiben nehmen. Dazu ne kleine Verzögerungschaltung das nur dann Wasser verspritzt wird wenn man länger als x Sek. auf der Bremse steht.

PS: Habe aus dem Netz ein PDF-File vom Calli Turbo gefunden dort steht folgendes.
Die Bremsanlage wurde den gestiegenen Fahrleistungen angepaßt. Die kurzen Beschleunigungszeiten des Turbofahrzeuges im Bremsentest von 100 auf 195 km/h mit anschließendem 20 maligem Abbremsen erforderten eine Vergrößerung der vorderen innen belüfteten Bremsscheiben von 256 mm Durchmesser auf 284 mm. Die Dicke von 24 mm blieb unverändert. Ebenso wurden die Abmessungen der hinteren Bremsscheiben mit 270 mm Durchmesser beibehalten

Es liegt anscheinend wirklich an der Kühlung, da bei 200 ja doch ein ganz schöner Wind weht.
 
T

Tschokko

Guest
Aber um die eigentlich Frage zu beantworten:

"Was fahren die Jungs auf der Nordschleife für Bremsen?"

Die fahren keine einfachen Bremsanlage mehr, wie wir sie kennen. :D :D :D Die schweren, großen Langstrecken Kisten, haben schon 4 o. 6 Kolbenanlagen, wo der Bremssattel sogar mit Wasser gekühlt wird... und im Regelfall gehen die Scheibendurchmesser bei rund 300mm los... umso größer umso besser... wenn die Autos schon 18" fahren dürfen, dann stecken da gerne bis zu 380mm große Bremsscheiben darunter.

Die kleineren Autos fahren auch schon Mehrkolbenanlagen... da es ja jedem Kind inzwischen bekannt ist, das beispielsweise Porsche/Brembo Anlagen kaum bis garnicht unter Fading leiden... Die Auswahl an Bremsanlagen ist riesig... beginnt bei Alcon, geht über AP Racing, Brembo, usw. bis hin zu Wilwood... willst du öfters und schneller die Nordschleife passieren, so solltest du dir ernsthaft Gedanken über eine solche Bremsanlage machen. Die Größe und Auswahl deiner Anlage hängt stark von deinem Fahrzeuggewicht und den gefahrenen Runden ab... wenn du zwei, dreimal die Nordschleife am Wochenende fährst und dein Auto gerade mal 900 kg wiegt, dann genügt natürlich eine kleine Anlage von Willwood oder gar die Girling Bremse... wenn dein Auto aber 1300-1500 kg schwer ist und du mal ebend am Wochenende über 10 Runden hinnagelst und auch noch sicher damit nach Hause kommen willst, sollte es schon mind. eine 330mm Brembo/Porsche/movit Anlage mit entsprechend großen Kolben sein.

Zum Thema Bremsbelüftung... bei einem Calibra ist das schon ein absolutes Muss. Der Calibra ist zwar für seine Zeit ein aerodynamisches Wunderwerk, aber die Bremsbelüftung bei diesem Auto ist gleich Null. D.h. entsprechend luftige und große Felgen sind angesagt und eine Bremsbelüftung a la dieser Anleitung:
http://www.opelclubscene.de/portal/artikel/artikel.php?artikel_id=147

So... jetzt ist aber wieder genug. :D :D :D

Grüße Tschokko
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hey

Nicht gleich erschlagen aber die bremsenbelüftung vom 87er GTI 16V in leicht abgeänderter form bringts auch ganz gut,hatte sie probehalber montiert muss aber noch ein bischen an er befestigung knobeln...

der vorteil ist das wenn man ne grube hat net mal das rad runter muss zum montieren...

ich mach mal ein paar bilder.

gruß MaXxCaliTu
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi,

kauf dir ne größere Bremse!
Ich glaube kaum, das sich diese Fading-Probleme durch Belüftung bzw.
ATE-PD beseitigen lassen!


@MillenChi
Die Girling Bremse funktioniert auf einem Corsa A 16V, aber nicht mehr
auf einem so schwerem Auto.
Habe gestern erst wieder einen Satz EDS-Scheiben krumm gefahren.
Und ich habe nur einen Astra F und kein Saab Cabrio, was wohl etwas schwerer ist.

@El-Hardo
Der Astra "Turbo" (rot mit K-XE??) hat einen gemachter Saugmotor!


Gruß Dirk
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das Fading ist viel mehr vom Belag abhängig. Mit den 3000er Ferrodos gibts kein Fading, obwohl die Scheibe schon glühen und sich regelrecht verbiegen können.

Es liegt einfach daran das die normalen Beläge ab einer gewissen Temperatur einfach extrem nachlassen. Nätürlich bringt da ne größere Scheibe etwas weil sie einfach mehr Wärme aufnehmen kann. Es liegt aber trotzdem am Belag. Und wenn sich die Scheiben verziehen, sind sie einfach zu klein Dimensioniert oder nicht ausreichend belüftet.
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo,

das Fading ist viel mehr vom Belag abhängig. Mit den 3000er Ferrodos gibts kein Fading, obwohl die Scheibe schon glühen und sich regelrecht verbiegen können.

Es liegt einfach daran das die normalen Beläge ab einer gewissen Temperatur einfach extrem nachlassen. Nätürlich bringt da ne größere Scheibe etwas weil sie einfach mehr Wärme aufnehmen kann. Es liegt aber trotzdem am Belag. Und wenn sich die Scheiben verziehen, sind sie einfach zu klein Dimensioniert oder nicht ausreichend belüftet.

Hallo

Ich habe da andere Erfahrungen mit den 3000 Belägen gemacht.
Zudem ist der Verschleiß extrem hoch und man sollte nicht die besten
Felgen fahren! Die Beläge kosten für die Girling-Bremse 150Euro.
Ich habe nur 1000km mit den Belägen gefahren und die sind jetzt schon zu 50% abgefahren! Bremsenkühlung war auch vorhanden.

Gruß Dirk
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

Ich will mir später einmal eine große Brembo drunter schrauben.
Wie lange werden vorrausichtlich die Klötze und die Scheiben halten?
Fahre auf keiner Rennstrecke bin aber sonst ein sehr Bremsenmordender Fahrer.
die Klötze solten schon eine saison halten ca 4-5tkm und die Scheiben vielleicht 20tkm.
Wenn ich es auf der landstraße krachen lasse fadet die Serienanlage (16V) schon nach wenigen Minuten.
Wenn ich es hochrechne noch was draufgelegt und die neuen Porsche Kohlefaserscheiben die sollen bei normaler Porschefahrerbelastung 300tkm halten. Dann hab ich meine Ruhe mit den Scheiben.

mfg

Marco
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@calistyler
Meinst wohl eher die neuen Keramik-Bremsscheiben :wink: , Kohlefaserscheiben verschleissen sehr, sehr schnell (man könnte sogar sagen die "verbrennen" regelrecht...). Für die Kosten einer Keramikanlage kannst Du viele normale (Porsche) Bremsscheiben kaufen.

MfG
Andreas
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Ich will euch ja nix, aber vieleicht kann es bei manchen auch schon an der "alten" Bremsflüssigkeit liegen?? Denkt mal drüber nach.. denn meine wechsel ich jedes JAhr...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
An der Flüssigkeit liegt es sicher nicht, die ist nämlich auf den Kopp 3 Tage alt.

Ich denke mal über die Powerdisc mit Ferodo 2500 nach, das sollte fürs erste reichen.

@ Dirk.
Ne, ich meine einen dunklen Astra mit dem Kennzeichen auf der Seite und einen ???farbenen Kadett. Und wenn ich mir dein Bild genau ansehe, könntest du das sogar sein. Bist du so gegen 18 Uhr Sonntag ne Runde gefahren und hast ne recht offene Front, wo der LLK schön rausschauen :shock: kann?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also Kumpel hatte die PowerDisc im Kadett und hatte damit selbe Bremswirkung wie Serie, wurde nur nicht so schnell heiss .... da kann ich dir echt zu gelochten Zimmermann-Scheiben raten und da du ja schnell genug fährst, bekommst normalerweise auch keine Hitzerisse :wink:
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Also da muss ich Emerald recht geben , habe rundum die gelochten Zimmermann und die sind echt spitze, das einzige sie machen beim Bremsen doch schon ein wenig lärm... durch die löcher...
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
An der Flüssigkeit liegt es sicher nicht, die ist nämlich auf den Kopp 3 Tage alt.

Ich denke mal über die Powerdisc mit Ferodo 2500 nach, das sollte fürs erste reichen.

@ Dirk.
Ne, ich meine einen dunklen Astra mit dem Kennzeichen auf der Seite und einen ???farbenen Kadett. Und wenn ich mir dein Bild genau ansehe, könntest du das sogar sein. Bist du so gegen 18 Uhr Sonntag ne Runde gefahren und hast ne recht offene Front, wo der LLK schön rausschauen :shock: kann?

Hallo,

Die Front ist ein Serien-GSI-Spoiler, nur halt ohne Kennzeichen vorm
Kühleinlass.

Ich habe nur einen roten Astra F gesehen, mit schwarzen 17 Zoll, einem
geilen Sound und flammen aus dem Auspuff(war aber ein XE).Bin aber nur gefahren und habe nicht zugeschaut.

Gruß Dirk
 
Thema:

Was fahren die Jungs auf der Nordschleife für Bremsen?

Oben