Was bringt Kat-Ersatz

Diskutiere Was bringt Kat-Ersatz im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Auspuff geht langsam zur Neige. Was bringt ein Kat-Ersatz in Verbindung mit einem geänderten Mittelschalldämpfer zB von EDS. Nur Krach...
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hallo,
mein Auspuff geht langsam zur Neige.
Was bringt ein Kat-Ersatz in Verbindung mit
einem geänderten Mittelschalldämpfer zB von EDS.
Nur Krach oder gleichen Sound wie Serie und etwas Leistung.
Fahre Phase 1A.
Welcher Endtopf ist empfehlenswert: möglichst VA
Soll insgesamt keinen unnötigen Lärm machen,
aber etwas Leistung wäre nett.
Was habt Ihr für Vorschläge ?
Vielen Dank. Gruß Olly
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Kat raus bei Turbomotoren bringt echt ne Menge....aber ich weiß nicht wie laut das alles in Verbindung mit geändertem Mittel- und Endtopf wird...;)

Greetz...
 
G

Gast8761

Guest
@Steinmetzer: könntest du "ne Menge" in irgendeiner Form beziffern? Lärm wär mir ziemlich egal .... meine Nachbarn hassen mich ja jetzt schon ohnehin wegen nem offen LuFi :D :D :D da macht dat bischen Lärm nix mehr aus. Ändert sich damit Leistung? Drehmoment? Topspeed? Mein Motor is noch Serie (hoffe ich zumindest)

andi
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mich interessiert auch der Leistungsgewinn eines Sportkat. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Nein, wieviel Leistungsgewinn es ist kann ich leider nicht beziffern...denn ich glaube kaum das mal jemand den Versuch auf der Rolle mit/ohne Kat gemacht hat.:( Aber bekanntlicherweise wäre der optimalste Auspuff für den Turbo einfach ein 70er Rohr ohne Dämpfer...weil er ja keine Gegendruck braucht :D :D Wenn dir die Lautstärke egal ist weißt du ja jetzt was du zu tun hast ! :p Habe mal was von 10 bis 15% Leistungszuwachs gehört....hmm das wäre ja über 20 PS beim Serien LET :eek: was ich aber ehrlich gesagt schwer glaub kann ! :rolleyes:

Was sagen denn die anderen dazu ???

Greetz...
 
G

Gast8761

Guest
Wenn jmd so was mal gebraucht hat und net allzuviel will (am liebsten als attrappe), dann würd ichs gern mal testen, zumal mein MSD und ESD (naja schälldämpfer is wohl net so ganz der richtige ausdruck dafür :D) selbst ja im prinzip nur noch n durchgehendes rohr is. Neu würd ich mir so was net unbedingt zulegen, es sei denn ich könnte es mal testen vorher und wär überzeugtr es bringt noch was. meiner meinung is der cali serie schon viel zu stark für normale strassen und auf rennstrecken bin ich ja net grad jeden tag, aber da hat ja jeder seine eigene meingung zu :) kennt vielleicht jmd im raum düsseldorf rollenprüfstände? was kostet son test eigentlich?

andi
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Ich glaub beim LET merkt man die Leistung allim beim Fahren! Richtigen Durchzug und einfach ne bessere LAufkultur. Ich denke mal das sich das auf der Rolle nicht so deutlichzeigt. Nch jede Veränderun bringt ja gleich PS! r läuft halt nur besser! Beim XE kann man das echt veressen!

mfg
Sebi
 
G

Gast8761

Guest
muß ich dann an mein auto nen aufkleber tun á la "vorsicht krebsgefahr"?
d.h. würde man beim tüv z.b. sofort merken ob kat drin oder net? is ja schon bischen arbeit son "kat" zu wechseln ohne ne hebebühne, zumal mein auto noch tiefergelgt is.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Kommt erstens ganz auf den Prüfer an...ober er es merkt oder nicht...bei meinem LET haben die bei der HU nicht mal was zum großen LLK gesagt ! Und 2. weiß ich ja nicht was du willst Kat-Attrappe oder einfach nur ein Ersatz Rohr..:rolleyes:
Aber durch die AU komst du damit nicht ! :D :D :D

Greetz...
 
G

Gast8761

Guest
Danke .... Letzteres wollt ich eigentlich nur wissen, sonst würd ich das sicher noch drauf ankommen lassen :D :D :D
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

ich möchte jetzt nicht vom Thema abweichen, aber...

@ Steinmetzer
Braucht der Turbo nun Gegendruck oder nicht?

Wir haben 3 beliebte Varianten von Auspuffanlagen.
- Durchgehend 63,5 mm
- Durchgehend 70 mm
- Kombination aus 63,5 und 70 mm

Über das 1. weiß ich nichts.

Beim 2. meint der Tuner das Drehmoment fällt im unteren Drehzahlbereich, dafür erhöht sich aber die Endgeschw.

Das 3. Empfielt der Tuner. Erst große Rohre und dann immer kleiner werden. Soll am meisten gekauft werden.

Das Drehmoment soll doch nach Möglichkeit steigen!!!
Ist es denn so ganz richtig das der Turbo GAR KEINEN Gegendruck braucht?

Beste Grüße
Oliver
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

right, ein Turbomotor brauch KEINEN Gegendruck, obwohl mir irgendjemand neulich mal erzählen wollte, daß 3K-Lader keinen brauchen und Garretlader angeblich doch. Da stand er aber alleine da mit seiner Meinung.

Gruß,

Tillmann
 
G

Gast8761

Guest
hmmm .... wozu dann überhaupt den ganzen stress mit den rohren? wäre dann net besser vom lader direkt n kurzes rohr nach unten zur seite rausgehen zu lassen?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
klar, wenn Du auf absoluten Spießroutenlauf mit der Rennleitung stehst, Du gerne die Beine von irgendwelchen Passanten grillen willst, kein Problem, hauste rein!:D

MfG,

Tillmann
 
G

Gast8761

Guest
oops .... kann es vielleicht sein, daß ich vergessen hab, daß auf die kurze strecke noch feuer rauskommen kann? (nur zur klarheit ... hab da nämlich net wirklich viel erfahrung :D) hab zumindest mal gelesen, daß bei getunten turbos selbst aus dem normalen auspuff noch feuer rauskommen kann. stimmt das so? dann hätt so ne lange anlange vielleicht doch sinn.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Oliver
Ist es denn so ganz richtig das der Turbo GAR KEINEN Gegendruck braucht?

Das ist genau richtig !!! Der Turbo braucht keinen Gegendruck so wie Tillmann schon sagte ! ;)

@ piece-maker
Genau das ist die BESTE aller Auspuffanlagen für den LET !
Einfach nach dem Turbolader ein durchgehendes 70er Rohr nach hinten ! Wird halt nur ein bissel laut. Ja, bei nem Turbo ohne Töpfe wird es sehr sicher zu Funkenflug und Flammenbildung kommen !:p
Dann fehlt dir nur noch ein dezenter Aufkleber an der Stoßstange über dem Enrohr : VORSICHT ! Nicht in den Abgasstrahl treten....:D :D :D

Greetz...
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also ihr seid da Megasicher das er keinen Gegendruck braucht?

Wieso soll dann der Wagen schlechter Beschleunigen mit einer durchgehenden 70mm Anlage???

Das mit dem Feuer aus dem Auspuff kann man doch bestimmt auf Mechanische Defekte zurückführen. Schlechte Benzinverbrennung, Motorklopfen.
Gut und Normal ist das auf keinen Fall.

Beste Grüße
Oliver
 
G

Gast8761

Guest
Da hätt ich aber mal ne Frage am Rande:

Wozu braucht man bei NICHT-Turbos Gegendruck?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das mit dem Druck ist so. Die Turbine lebt von dem Druckgefälle Einlaß-Auslaß also je höher der Druck vor der Turbine und je niedriger danach er ist desto besser nutzt die Turbine die Energie aus. Also gibt es 2 Möglichkeiten etwas mehr rauszuholhen.

1tens: Einen kleineren Einlaßquerschnitt o. kleinere Turbine wählen. Dadurch spricht der Turbo noch besser an aber bei hohen Drehzahlen ist der Gegendruck für den Motor zu hoch und es treten Probleme wie Klopfen usw. auf.
2tens: einen größeren Auslaßquerschnitt wählen dadurch ist die Druckdifferenz vor-nach Turbine auch höher ohne bei hohen Drehzahlen etwas zu verschlechtern.

Bei einem Sauger ist das ganze etwas anderes.
Dort sind die Steuerzeiten so ausgelegt das die austretenden Abgase eine gewisse Menge Frischluft in die Zylinder ziehen. Wenn man aber die Querschnitte in der Auspuffanlage(speziell beim Krümmer) zu größ wählt ist die Geschwindigkeit der auströmenden Abgase zu gering so das sie nicht so viel Frischluft durch das etwas geöffnete Einlaßventil ziehen. Das ändert sich auch bei verschiedenen Drehzahlen. Man kan eingentlich pauschal sagen gößere Querschnitte bringen erst bei größeren Drehzahlen etwas, da die Strömungsgeschwindigkeit bei geringeren Drehzahlen abnimmt, im vergleich zu kleineren Querschnitten. Man muss halt alles aufeinander abstimmen. Aber genau das ist eigentlich erwünscht: die Drehzahl zu steigern. z.B. Formel 1 Motor 3 Liter Hubraum ca. 380 Nm und eine Drehzahl von 18 tU/Min. Golf TDI 310 Nm aber nur 4500 U/Min.

Ich vermute mal das es beim Serien Let 10 PS bringt und ein viel besseres Ansprechverhalten. Aber damit alleine ist es eigentlich nicht getan. Denn wenn ich weniger gegendruck habe kann ich ja auch etwas mehr aufladen und darin liegt ja der Vorteil.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
70mm und seine Tücken

Ja, das beantwortet die Frage allgemein, aber wieso meint Projekt Opel das bei den Anlagen die sie vertreiben (Bastuck)
folgende Defizite auftreten:

Durchgehend 70mm: Verschlechterung der Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich; Verbesserung der Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich; Erhöhung der Vmax.

Erst 70mm dann in 65mm: Verbesserung der Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich

Und das erste ist ja wohl sehr unerwünscht... Zumindest bei mir.

MFG
Oliver
 
Thema:

Was bringt Kat-Ersatz

Was bringt Kat-Ersatz - Ähnliche Themen

dsop 63,5 goes tüv...: ok heute morgen 8uhr nach mork hänger gemietet (bling 50eu) dann auf den weg nach hannover...drei stunden später dann beim tüv angekommen genau...
Oben