Warum nicht vollgasfest???

Diskutiere Warum nicht vollgasfest??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab bei e-Bay folgendes angebot mit der beschreibung gefunden: ICH GLAUB DIE SPINNEN, DIE...
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
Hallo,

ich hab bei e-Bay folgendes angebot mit der beschreibung gefunden:

ICH GLAUB DIE SPINNEN, DIE KAUFPREISSCHNÄPPCHENSONDERANGEBOTSICHHABNIXGELDABBAWILLTROTZDEMMOTOR-FREAKS

... da stimmen einfach die Relationen nicht mehr, für n Tacho geben die hier bis zu 250 (N)euronen aus.....lächerlich !!!


92/93er mit bekanntermassen NICHT VOLLGASFESTEN MOTOREN ( Zylinderkopfschäden, Ventilschäden, Motorschäden etc. sind das Resultat)gehen für Phantasiepreise über`n Tisch

...und da soll ein ein Super Calibra Turbo Motor mit einer Laufleistung von unter 38.000 KM zu kostspielig sein ?????.

ERST AB ENDE 95 waren alle Calibra Motor Produkte absolut vollgasfest !!! Dieser hier ist BAUJAHR ENDE 1996.... Zulassung 97 !!! Der Motor wird mit folgenden Teilen verkauft: Mit Ansaugbrücke,Lichtmaschine und Anlasser,

Der Motor wurde bei knapp 29.000 KM komplett gewartet.

Ausgetauscht wurde der Zahnriemen und alle Umlenk - und Antriebsrollen. Preis allein dafür 1100 €.

Der Motor hat lt. der Adam Opel AG ( Test auf dem Prüffeld in Dudenhofen ) etwa 215 PS und eine V-max von 252 !! Eben kein Montagsmotor !!!

Es wurden keine Leistungssteigerungen vorgenommen !!

Ich rate dem Käufer, diesen doch recht jungfräulichen Motor erst mal wieder einzufahren!! ( Tip der Adam Opel AG M 55 Motorenbau )

Noch etwas... erst wenn die Kuh im Wasser paddelt ( Sprich kompl. Motorschaden ) und ein AT MOTOR noch sehr...sehr viel teurer wird...dann offensichtlich ist das hier ein absolut faires Angebot !!!


Eine einjährige Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren auch für Privatverkäufe vor. Dies gilt nun auch im Wege der EU-weiten Rechtsangleichung nach deutschem Recht, sofern dies beim Kauf nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde. Mit der Abgabe eines Gebots stellen Sie mich von dieser Gewährleistung frei. Ich bin als Privatperson nicht in der Lage, eine Garantie auf die von mir als Gebrauchtware verkauften Güter zu geben. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit dieser Regelung nicht einverstanden sind

Preis ab 2.799 €

Weitere Teile mit der gleichen Laufleistung auf Anfrage !!

Bitte nur Email... nur wenns dringend ist, unter 0162 6699381


--> So jetzt zu meiner frage, warum sollen die motoren anfangs nicht vollgasfest gewesen sein????
Ich hab demjenigen eine email geschrieben, ob er alle verarschen will, das kam zurück:

was faehrst du ??? n VW POLO ????
seit 6 Jahren bin ich in der Motoren-Entwicklung beim lieben Adam und dessen Opel beschäftigt.... lol... und die Motoren waren bis zum genannten Zeitpunkt eben nicht vollgasfest... mal abgesehn davon..wenn man n kleines Strassenrennen in der Stadt durchführt.... grins....
für 3 kilometer vollgas...lol..oki...aber über mehrere Stunden????
ich würd mich erst mal umschaun.... wieviel diese Dinger wegen Motorschadens geschlachtet werden..lol...weil der AT Motor zu teuer is....
... und 1100 (N)euronen für komplette Wartung des Motors.. Kompressionsmessung, ATt ..der Umlenk etc.... Check auf m Prüffeld..Leistungsmessung.. Oel Filter etc....nehme an..ich habs hier mit Harry Thorsten Hirsch zu tun...an dem wagen wurden nie Fremdteile verbaut... nur reine Opel teile... mag sein..dass das irgendwo anders guenstiger is... allerdings bekommst dann auch nicht ne Kulanz..wenn dir der Motor frueher hochgeht... selbst nach 5 jahren hat sich da Opel recht gönnerhaft gezeigt...und nem Freund von mir `ne neue Einspritzanlage o.Kosten verbaut.......
also grosser Uhu... Nich rummeckern.... erst mal anfragen....
ansonsten ... n fröhliches Neues...
doc


Kennt jemand das problem oder diesen angeblichen Motoren-Entwicklungs-Mitarbeiter????

Gruß thorsten
 
  • Warum nicht vollgasfest???

Anzeige

V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Wenn er so ein Toller wäre, hätte er nen anderen Umgangston....
 
T

Thilo

Dabei seit
21.10.2002
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
29320 Hermannsburg
ich weiß nicht ob ich es schreiben kann ohne eine welle der entrüstung loszutreten,aber es gibt doch probs mit dem 3. zylinder.oder irre ich mich da?vielleicht hat er ein "ganz ganz bischen" übertrieben als er meinte das die motoren nicht vollgasfest sind.obwohl,die "neuen" c20 haben ja auch den alten krümmer????
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
es kommt auch immer drauf an wie er vollgasfest auslegt. meint er 800km wirklich vollgas fahren, also nie den fuss heben? oder eben 800km so fahren, dass man schnellstmöglich von a nach b kommt, ohne gleich ein paar mal dem tod in die augen zu blicken.
also alles sehr relativ.
nur dass die "neuen" let`s besser sein sollen wäre mir neu. eher noch anfälliger!
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Ich finde das is schwachsinniges gerede das ganze!! An den LET´s wude doch ab dem genannten baujahr nichts am kurbeltrieb oder so geändert oder!? Nur die Zylinderköpfe waren doch bei den ersten let´s etwas anfällig aber sonst sind das doch TOP Motoren. Habe selbst ein Cali Modelljahr 93 und erstzulassung 10/92 mit 226000 km und erstem Motor und turbolader!!! Nur Zylinderkopf wurde 1995 ersetzt!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Da hat sich aber vor dem "zuBettgehen" ordentlich den Wanst vollgestopft und danach sehr schlecht geträumt und seine Fantasien zu Papier gebracht ! :lol: :lol: :lol:

Gerade die Calibras ab 1996 haben die schlechteste Kraftstoffpumpe unter der Sonne und den anfälligsten Zahnriemenantrieb aller Zeiten !! :oops:

Der Rest des Motors ist absolut IDENTISCH mit der Version 1992 ! :wink:

Da haben die wohl das Problem mit den Kopf-Rissen wohl der Vollast zugeschrieben .... leider VOLL daneben ! :twisted:

mfg ASH
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Genau das meinte ich ASH! Die Motoren waren doch von Anfang bis zum schluß genau identisch vom aufbau her.
Ich glaube der will einfach nur seinen Motor als den besten aller Zeiten ausgeben :lol:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

zum beitrag von ASH wurde der zahnriementrieb bei den letzten LETS ´96 nochmal geändert oder wie soll ich das verstehen?!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

mal anders gefragt, welches Auto kommt schon auf den Markt, das nicht Vollgasfest ist und das noch über mehrer Jahre. :lol:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hatte die auktion auch schon gesehen der schlachtet ja nen cali mit unter 40000 km oder so...

wie siehts nun aus?! wurde bei den letzten LETs noch was verändert an der riemenführung?
 
G

Guest

Guest
Moin..

:lol: ..mehr fällt mir dazu nicht ein, sorry.
Warum vergeudet ihr eure Zeit mit so einem Schwachsinn ?
Solche Laberköpfe gibt es wie Sand am Meer....allein der textliche Inhalt und die Schreibweise sprechen Bände :lol: :lol: :lol:

Vergesst den "Kollegen"

Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@PatrikK : Der Zahnriemenantrieb mit der automatischen Spannrolle und den "weichei" Plastikrollen , die schon 3 Wochen nach dem Ersatz wieder anfangen in großen Schritten Ihrer eigenen und des Motors Zerstörung entgegenzustreben , wurde bereits ab 1994 eingesetzt , dabei gilt eine Motornummernabgrenzung !

mfg ASH
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@ASH: ab 9/92 wurden die neuen Riementriebe verbaut, sind ja im übrigen die gleichen wie beim X20XEV ... is allerdings ab Motornummer 1415undsoweiter :lol:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
ab Motornummer 14002935 gabs die billige Zahnriemen-Variante!
gruss wuffcali
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Na der hört sich auch gerne selber Reden unsere "Adam" verehrer..... :roll:


@ASH:Wie gut das es noch Zubehör lieferanten gibt die Umlenkrollen Gehäuse aus Stahl herstellen..... :lol: :wink:


Gruß Micha
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Bin der Meinung kleinen Rollen vom X18XE1 ab Motornummern sind die gleichen nur aus Metall wer mal nachschauen möchte ;) Hab noch Urlaub.
 
Thema:

Warum nicht vollgasfest???

Warum nicht vollgasfest??? - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
C20XE Motor/Teile Calibra Turbo Bremse, Corsa B Teile etc.: Wegen Projekt Aufgabe wird nun alles verkauft Komplettpreise bzw Paketpreise auch möglich auf Anfrage per PN Ich habe nichts zu verschenken, man...
UPDATE: Klasen Z22LEH Komplettmotor oder kompletter Astra H Turbo: ACHTUNG UPDATE!!!! Hallo an Alle. Muss mich schweren Herzens wegen schwerer Krankheit und dadurch finanziellen Problemen von meinen akribisch...
Zafira OPC in Teilen: Mein Freund möchte seinen Zafira nun doch nicht mehr fahren, daher lohnt sich für ihn der Wiederaufbau nicht mehr. Der Wagen ist EZ2003 hat bei...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Oben