Wartung des Allradantriebs beim LET

Diskutiere Wartung des Allradantriebs beim LET im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich weis es ist bestimmt schon zig mal gefragt worden aber wollte mal die Fachmänner von euch mal um rat fragen. mir hat neulich...
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hallo Leute,

ich weis es ist bestimmt schon zig mal gefragt worden aber
wollte mal die Fachmänner von euch mal um rat fragen.

mir hat neulich jemand erzählt das der allrad im turbo häufig kaputt geht, weil nicht alle 7.000-10.000km "öl" in einen entlüftungsschlauch nachgefüllt wird. ???? wo bitte??

versteh ich nicht.

1 ist doch alle 15.000 km die opel inspektion, von daher muss ja bei einem der immer nur in die werkstatt fährt der antrieb schon längst hin sein, ausserdem wird auch nirgends so etwas erwähnt oder liege ich falsch.???

helft mir mal bitte, will mein allrad nicht fetzen
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Also als erstes alles kann halten aber nichts muß ;)

Wechsel würde ich schon alle 10-15tkm machen.
Und das wird viel zu oft vernachlässigt wie du schon sagtest es wird nicht erwähnt.

Nicht nur nachfüllen sondern wechseln. Unten rauslassen und oben durch den Entlüftungsschlauch auffüllen. Aber bitte nur das ÖL was dafür auch ist.

Den Druckspeicher solltest du auch wechseln. Vorgeschrieben sind da alle 90tkm oder 6Jahre wenn ich mich jetzt nicht irre.
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
also doch so ähnlich wie der typ mir das sagte.
wo sitzt denn dieser entlüftungsschlauch??

aber nachfüllen muss man da nichts zwischen den intervallen oder?
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das so ein kleiner Schlauch der kommt oben direkt aus dem VG raus. Der kann überall hängen oder mit Kabelbinder festgemacht sein.

Nein da brauch man nichts nachfüllen. Füllmenge bei Wechsel ~0,6Liter
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Normalerweise muss man das Öl nicht wechseln! Ist wartungsfrei, wenn es das Richtige ist.

Aber mach es mit deinem "normalen" Motorölwechsel. also 1x jährlich, dann ist gut!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@Matze
Vg ÖL ist keine Lebenslangefüllung wie Opel vorgibt!! :wink:

Wichtig ist :idea:

Abrollumfang vorne hinten muss gleich sein
Spur und Sturz muss im grünen Bereich sein!!
Regelmässige Wartung der Hydraulikeinheit (Druckspeicher)
Regelmässiger VG Öl Wechsel.....
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
solange das nicht stimmt, lass das Allrad aus!! Sicherung 19
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@Matze
Vg ÖL ist keine Lebenslangefüllung wie Opel vorgibt!! :wink:

Ja Niki ich weiß! Ich wechsel es auch jedes Jahr. Auf die Daten von Opel kannst dich eh nicht immer verlassen!

@Tobias
Mach dir doch gleich nen Schalter rein! Dann kannst an und ausmachen wie du willst und die Lampe leuchtet auch nicht.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
nicht an der Sicherung abnehmen, sondern am Bremsschalter.... :wink:
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
wat?
jetzt kann ich euch nicht mehr folgen...
anfängerpech. aber einfach sicherung ziehen reicht doch auch, oder? ;)
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
wat?
jetzt kann ich euch nicht mehr folgen...
anfängerpech. aber einfach sicherung ziehen reicht doch auch, oder? ;)

Das reicht!

Aber wenn du einen Schalter einbaust, kannst du es nicht über die Sicherung machen. Sondern über die Spannungsversorgung vom SG oder am Bremslichtschalter.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
kann er schon....nur dann kannst du ohne Neustart des Motors nicht das 4x4 wieder während der Fahrt aktivieren!!
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Hallo Leute,

ich weis es ist bestimmt schon zig mal gefragt worden aber
wollte mal die Fachmänner von euch mal um rat fragen.

mir hat neulich jemand erzählt das der allrad im turbo häufig kaputt geht, weil nicht alle 7.000-10.000km "öl" in einen entlüftungsschlauch nachgefüllt wird. ???? wo bitte??

versteh ich nicht.

1 ist doch alle 15.000 km die opel inspektion, von daher muss ja bei einem der immer nur in die werkstatt fährt der antrieb schon längst hin sein, ausserdem wird auch nirgends so etwas erwähnt oder liege ich falsch.???

helft mir mal bitte, will mein allrad nicht fetzen


Dann guck doch mal in die VG-Datenbank!
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin!

Mal ne Frage zu dem Schalter fürn Allrad: Wenn ich nen Schalter einbaue beim Steuergerät oder Bremslichtschalter kann ich während laufendem Motor das VG zu- oder wegschalten? Hab ich das richtig verstanden?

Es wird dann einfach entkoppelt richtig? Dann hab ich aber auch keine Kontrollanzeige ob der Allrad aktiv ist oder nicht, richtig?

Gruß Mätty
 
C

calibra-fetischist

Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Spur und Sturz muss im grünen Bereich sein!!

Bei mir habe ich nach der Tieferlegung, Sturzkorrekturbuchsen verbaut, allerdings ist optisch hinten immernoch ein leichter Sturz zu erkennen. Ist das dann trotzdem noch schädlich fürs VG?
 
Thema:

Wartung des Allradantriebs beim LET

Oben