Warmlaufgeruckel

Diskutiere Warmlaufgeruckel im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab nach längerem rumexperimentieren einen Weg gefunden, die Überfettung des Motors in der Warmlaufphase zu verhindern und damit das...
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab nach längerem rumexperimentieren einen Weg gefunden, die Überfettung des Motors in der Warmlaufphase zu verhindern und damit das nervige Geruckel zu vermeiden.
Dabei muss der Motor nach dem Kaltstart nach einigen Sekunden einfach nur nochmal abgestellt und sofort wieder gestartet werden. Danach wird die Zusatzeinspritzung vom Steuergerät nicht mehr aktiviert und das Auto fährt vollkommen ruckelfrei vom ersten Meter an. Wie lange der Motor zuvor laufen muss ist abhängig von der Außen-bzw Kühlwassertemperatur. Die Zeit liegt in etwa zwischen 5 und 15 Sekunden. Nach dem Neustart fällt dann die Leerlaufdrehzahl sofort stabil auf unter 1000 Umdrehungen und auch das Zusatzluftgebläse im Motorraum wird nicht mehr zugeschaltet was bei offener Tür feststellbar ist. Falls der Motor doch wieder auf die erhöhte Leerlaufdrehzahl geht, war die Laufzeit zu kurz, dann einfach nochmal abstellen. Muss man ausprobieren
So wird die Überanfettung in der Warmlaufphase vermieden was sich sicherlich auf den Verbrauch genauso wie auf die Motorlebensdauer auswirken dürfte. Außerdem müsste damit auch mein Problem mit der Ölverdünnung geregelt sein.

mfg., Andreas
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ja genau. Probier das seit gestern und es funktioniert zumindest bei meinem Auto wunderbar. Nur heut morgen musste ich dreimal strarten bis die Anreicherung weggeschaltet war, weil ich den Motor nur ein paar Sekunden laufen ließ. Muss also erst noch ausprobieren wie lange die Vorlaufzeit bei ganz kaltem Motor sein muss. Länger als 15 Sekunden aber wahrscheinlich nicht.
Würd mich interessieren ob das bei eueren Autos genauso funktioniert.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das kann Ich auch problemlos per Kennfledänderung beheben !!

Dann kann man einfach losfahren und fertig ! :wink:

mfg ASH@EDS
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Bei meinem Omega tippe ich nach dem starten einmal kurz aufs Gaspedal.
Dann regelt er von ca. 1500rpm auf normale Standgas Umdrehungen.
Aber ich denke das klappt bei der heutigen Technik nicht mehr. :roll:
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Bei meinem Omega tippe ich nach dem starten einmal kurz aufs Gaspedal.
Dann regelt er von ca. 1500rpm auf normale Standgas Umdrehungen.
Aber ich denke das klappt bei der heutigen Technik nicht mehr. :roll:

Das kenne ich auch! Bei einigen alten Opel-Automatik Fahrzeugen kann man so auch die Warmlaufphase abbrechen.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ja das wäre natürlich einfach wenn das bei der heutigen Technik auch noch so funktionieren würde wie damals oder so wie bei den alten Vergaserfahrzeugen, wo man mit einem kurzen Gasstoß die Startautomatik aushebeln konnte. Leider klappt das bei der heutigen Elektronik nicht mehr so einfach, was auch garnicht nötig wäre wenn Opel nicht so ein Zeugs in Serie verkaufen würde. Andere Autos laufen ja in der Warmlaufphase auch einwandfrei und halten auch so die Euro 4 Grenzwerte ein. Warum das allerdings überhaupt funktioniert mit dem kurzen An-und Abstellen weiß der Geier bzw. nur derjenige, der sich die Software ausgedacht hat.
Wenn das möglich wäre, dass man die Zusatz-Kaltstartanreicherung einfach rausprogrammieren könnte wie EDS schreibt, dann wär das natürlich super und auf Dauer das einzig Wahre.
@ EDS:
Wie läuft das und was würd denn das kosten??
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

DD war schneller und seiner Antwort ist im Grunde nach nichts mehr hinzuzufügen , ausser , das der Kunde es auch modifiziert haben will !

mfg ASH@EDS
 
G

gasfahrer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Also können deine (EDS-christopher) kunden termin ausmachen und dann wird das kostenlos behoben?

aber dieses mal wird der termin eingehalten?! nicht das ich wieder unverrichterter dinge weg fahren muß.

da habe ich keine lust zu und die zeit ist mir auch zu schade.

mfg frank
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
interessant .... könnte man sowas auch ohne ein Tuning machen ?

Mich nervt dieses hochtourige am Anfang auch.

Außerdem finde ich es nicht so prickelnd dass der Motor gleich sofort so hoch dreht ohne nen gescheiten Öldruck aufbauen zu können.

Gruß

Karle
 
G

GHOZT

Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Das Fahrzeug dreht doch nicht in utopische Höhen. Bei meinem Fahrzeug sind es in etwa 1500 Umdrehungen für 20 Sekunden. Ich denke nicht das dies dem Motor einen großen Schaden zufügen kann. Nervig ist es aber allemal!
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
ja die 1500 U/min macht er wenn er ganz kalt ist (sprich mindestens nen Tag gestanden ist).

Wenn er z.B. 8-10 Stunden stand z.B. wenn man arbeiten war, dann dreht meiner oft bis ca. 1650 U/min.

Und dann geht auch bei der Automatik meist der Gang nur mit einem leichten Ruck rein, wenn er ganz kalt ist passiert das nicht.

Sprich das Problem habe ich nur wenn er nicht lange genug gestanden ist.

Gruß

Karle
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hab seit Mo. ne geänderte Software drauf, da wurde auch die Kaltstartansreicherung geändert. Das haut aber noch nicht wirklich hin, denn das Kaltstartgeruckel ist zwar nun spürbar verbessert, die Leerlaufdrehzahl geht nun auch schneller zurück, ist aber nicht in allen Temperaturbereichen optimal. Könnte nun auch sein, dass jetzt auch zu stark bzw. schnell abgemagert wird und der Motor dadurch wieder ruckelt. Das ist aber schwer zu beurteilen, anscheinend aber nicht so einfach zu progammieren.
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
Hi !

Ich habe am 29.10.08 die damals aktuellste Software drauf bekommen.

Damit wurde es auch schon besser.

Ob das noch die neueste Software zu dem Thema ist weiß ich allerdings nicht.

Gruß

Karle
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Ich habe am 29.10.08 die damals aktuellste Software drauf bekommen.

Damit wurde es auch schon besser.

Ob das noch die neueste Software zu dem Thema ist weiß ich allerdings nicht.

Gruß

Karle
Wurde mir im Dezember auch aufgespielt, Modul-Nr. 55567586, zumindest ist das ein Update für den NEH. Da ist zwar einiges verändert worden, bezüglich dem Warmlaufgeruckel hat das aber nur wenig gebracht.
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
ja so genau weiß ich es nicht.

Ich habe beim Kundendienst gebeten die aktuellste Software für Motor und Getriebe drauf zu machen, da meiner von 12/05 einer der ersten 2.8er war und die Software noch drauf war.

Gruß

Karle
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
ja so genau weiß ich es nicht.

Ich habe beim Kundendienst gebeten die aktuellste Software für Motor und Getriebe drauf zu machen, da meiner von 12/05 einer der ersten 2.8er war und die Software noch drauf war.

Gruß

Karle
Ja das ist dann bestimmt die aktuellste Software, wird aber sicher ne andere sein als bei mir, denn NEL und NEH Motoren haben naturgemäß unterschiedliche Softwarestände, alleine schon leistungsbedingt.

Gruß Andreas
 
G

gasfahrer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Also können deine (EDS-christopher) kunden termin ausmachen und dann wird das kostenlos behoben?

aber dieses mal wird der termin eingehalten?! nicht das ich wieder unverrichterter dinge weg fahren muß.

da habe ich keine lust zu und die zeit ist mir auch zu schade.

mfg frank



keine antwort auf die frage?

mfg frank
 
Thema:

Warmlaufgeruckel

Warmlaufgeruckel - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben