G
Gast8761
Guest
hi,
hab da ne kurze frage zu. hab jetzt mein defektes vtg rausgeworfen. dabei is mir ein großteil des servoöls auch rausgeflossen. jetzt hab ich wieder alles zusammen und da hab ne frage. hab in einem buch gelesen, daß man den stand des öls für servo bei laufendem motor prüft und korrigiert. gilt das auch, wenn der vorratsbehälter praktisch leer ist? oder sollte ich vorher schon reinkippen bist zur markierung?
und da hab ich noch ne 2. frage:
kann mir bitte jmd sagen, wie ich den keilriemen (generator/klima/servopumpe) (ent)spanne? hab da zwar ein buch was (angeblich) auch für 16v und turbo ist, aber da find ich kein kommentar dazu. nur für den 8v ist das beschrieben. selbst hab ich nur das gelenk unter der lichtmaschine gefunden, aber die schrauben davon sind ja scheiße fest und bevor ich net sicher bin, daß die locker müssen, mach ich mir nicht diese drecksarbeit.
gruß andi
hab da ne kurze frage zu. hab jetzt mein defektes vtg rausgeworfen. dabei is mir ein großteil des servoöls auch rausgeflossen. jetzt hab ich wieder alles zusammen und da hab ne frage. hab in einem buch gelesen, daß man den stand des öls für servo bei laufendem motor prüft und korrigiert. gilt das auch, wenn der vorratsbehälter praktisch leer ist? oder sollte ich vorher schon reinkippen bist zur markierung?
und da hab ich noch ne 2. frage:
kann mir bitte jmd sagen, wie ich den keilriemen (generator/klima/servopumpe) (ent)spanne? hab da zwar ein buch was (angeblich) auch für 16v und turbo ist, aber da find ich kein kommentar dazu. nur für den 8v ist das beschrieben. selbst hab ich nur das gelenk unter der lichtmaschine gefunden, aber die schrauben davon sind ja scheiße fest und bevor ich net sicher bin, daß die locker müssen, mach ich mir nicht diese drecksarbeit.
gruß andi