VW Motoren

Diskutiere VW Motoren im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Is doch bei den Opels nicht anders! :roll: MFG Oliver
  • VW Motoren

Anzeige

V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich hab mich mal etwas schlau gemacht. Habe hier mal einen Link zu dem Scirocco von Damian.
http://provocatione.dp-service.de/index.php?section=1&teamID=3
Wie jeder lesen kann steht da 16V Turbo. Ist halt nur kein dohc Motor (Bilder). Nun weiß ich aber gar nicht ob VW je Mehrventiler mit einer Nockenwelle gebaut haben?!

Vom Fach ist der Kollege auch, hab den schon Mehrmals in der KFZ Innung bei Lehrgängen gesehen. Macht wohl Meisterschule oder Serviceberater! Sah immer lustig aus wie der Einparkte...ohne Servo und sehr kleinem Lenkrad :lol:

Hier noch ein Auszug aus dem Forum zu Paar Daten:
Damian: Hallo,
habe die Schlacht im Forum angesehen. Nun zu deiner Frage. Der schwarze Scirocco mit dem Käfig ist zum ersten Treffen in Litten eine 11,56 bei einer Geschw. von 200km/h gefahren. Die 400PS sind ein aus Luftdurchsatz und Einspritzzeiten errechneter Wert, da eine Messung nicht möglich ist( Wagen hat im 5.Gang Schlupf auf der Prüfrolle).Kann also um 5% nach oben oder unten abweichen.Ladedruck 2 Bar.
Der zweite Scirocco mit 17 Zoll OZ Rädern hat eine Leistung von 302PS bei einem Druck von 1,6 Bar und fuhr die 402 Meter in Litten in 12,23 Sek.
Ich hoffe alle Fragen sind beantwortet.
MfG

Gruß Andy
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Warum soll das kein DOHC Kopf sein?

Eine NW wird über den Zahnriemen angetrieben und die andere über eine Kette am anderen Ende des Kopfes.

Ist beim 4Z5V zum Beispiel leider auch so.

Man sieht also nur ein NW Rad ..... schwachsinnig aber isso.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ach klar hast recht... :oops: *Asche auf mein Haupt*
Aber so schwachsinnig ist das gar nicht, durch nen Kettenspanner an der Kette die die 2 NW Räder verbindet kann man die Einlasswelle variabel früh oder spät stellen. Was nicht geht wenn der Zahnriemen über beide NW Räder läuft.

Gruß Andy
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ich fine es schon schwachsinnig durch den hohen (Kraft)aufwand und Gewicht/ Verschleiss überfüssig bewegter Teile wenn es auch anders geht.

Just my 2 Cents
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ach klar hast recht... :oops: *Asche auf mein Haupt*
Aber so schwachsinnig ist das gar nicht, durch nen Kettenspanner an der Kette die die 2 NW Räder verbindet kann man die Einlasswelle variabel früh oder spät stellen. Was nicht geht wenn der Zahnriemen über beide NW Räder läuft.

Gruß Andy

Na klar geht das dann auch,brauchst halt nur verstellbare Räder :wink:


MfG
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich meine aber während des Betriebs verstellbar :wink:

Gruß Andy
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Mal das Thema raus kramen.

Habe mich zwei Tage durch unglaublich viele VW Foren und unglaublich viel Spam durch gearbeitet. Nun schau ich hier rein bums 50% aller Fragen beantwortet.

Aber halt nicht alle. Es geht um einen Passat Variant 5B oder 3BG, MKB AWT

Was halten die Kupplungen der orginalen 150PS 20V Turbos so an Drehmoment aus?

Was halten die Blöcke aus, wenn sie standart bleiben?

Wo gibt es für diese Dreckkarren 3 Zoll anlagen? Habe bis dato nichts gefunden, nur für Golfse und TTsen.

Problem ist eher das riesige Angebot, bei Opel ist das irgendwie so übersichtlich.

Ein Link zu einen gescheitem Forum würde mir auch reichen.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
hier steht zum Aufbau viel Unsinn.

Deine Kupplung hält wenn sie Frisch ist 350 NM , der Block geht bis 270 PS und 350 NM Problemlos .

Deine Kupplung kann Kostengünstig auf 1 Massen Schwung Umgebaut werden . Schwachpunkt am deinem Block sind die Pleuel.

Hättest du einen Motor mit Mechanischen Gas und nicht wie bei deinem E Gas gingen auch die vom "AGU" genannten 310 PS und 400 NM Dauerhaft . ( Ich habe den AGU und kenne einige andere Umbauten )
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
AGA 3 Zoll sollte FMS Liefern können
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
... die vom "AGU" genannten 310 PS und 400 NM Dauerhaft . ( Ich habe den AGU und kenne einige andere Umbauten )
Kollege von mir hat nen Serien-AGU mit K04R gefahren und nachdem der Motor zerlegt wurde und auf Garrett umgebaut wurde kam nen krummes Pleuel zum Vorschein. Leistung ~290PS. Lang hätte das nicht mehr mitgemacht.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Friedrich hat sowas nicht im Angebot nur in 2,5", hab was bei S tec gesehen.

Pleuel habe ich schon paar mal gelesen.

Noch eine Frage, ich habe immer wieder gelesen das angeblich die Köpfe unterschiedlich sein sollen, dann lies man sie wäre gleich?
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Sind unterschiedlich. Gibt welche mit kleinen Einlasskanälen/Ansaugbrücken und welche mit großen.
Groß ist auf jeden Fall die 150PS-Riege mit AGU(A3, G4),AEB(Passat 3B),AJH(Sharan) und die ganzen S3-Derivate mit APY,AMK und BAM.
Kann sein, dass es auch noch dein einen oder anderen Weiteren gibt.
Der rest ist klein.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Alles klar danke euch, ich sehe schond as wird eine Baustelle....
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Hi.

Guck mal auf cupra-Forum.de . Das ist quasi das gegenstück hierzu. Reicht keine 63mm Anlage? Mein bester fährt eine am K04S. Reicht aus und ist schon mega laut. Bin mal gespannt was bei der Messung rauskommt!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Geht ja nicht um laut, aber wenn man schon eine neue Anlage kauft sollte es schon 3 zoll sein, weil es dem Lader hilft. Weil Preislich ist das kaum ein Unterschied, aber bringen tut es viel.

3Zoll downpipes bekommste ja für die Karren hinter hergeworfen nur keine Puffse.
Motor bekommt erst mal eine komplette e85 umrüstung und den stimme ich dann selber bei uns in der FH ab. Mal schauen was der kleine k03 so bringt mit e85.
Also basis wird wohl ein AGU dienen, so lange muss sie mit dem gechipten AWT fahren.
Achja der AWT wird auch gleich mein Motor für die Diplomarbeit, also nur andere Düsen und Abstimmung drauf.

Aber ist schon echt krass, was du für die VWs hinterher geworfen bekommst und wie riesig die Auswahl ist. Bei Opel ist das ja echt noch überschaubar.
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ja. Die Vielfalt ist schon genial an der VW-Scene. Zu mindest was ich so mitkriege. Deine Thema wird sich bestimmt irgendwie um "Bio-Ethanol" drehen oder? :D. Wäre schön wenn man irgendwo darüber dann lesen könnte!

Mein Kumpel hat auch die dicke Downpipe und dann halt 63mm. Bisher hat jeder gesagt dass das dicke ausreicht ;).
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Rüchtüch E85 ftw. Der 1,8T ist super dafür. Kit soll ja mit Abgasgutachten und Tüv fähig werden. Nicht wie die ollen zusatzsteuergeräte, die ehh nur Placebos sind.
 
Thema:

VW Motoren

VW Motoren - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben