Vorgehen nach VG Schaden, komplette Servoteile wechseln?

Diskutiere Vorgehen nach VG Schaden, komplette Servoteile wechseln? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Da ich mir jetzt die Tage wieder ein funktionstüchtiges VG verbau, wollt ich vorab mal fragen was die meisten von euch nach einem VG Schaden alles...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Da ich mir jetzt die Tage wieder ein funktionstüchtiges VG verbau, wollt ich vorab mal fragen was die meisten von euch nach einem VG Schaden alles erneuert, bzw gesäubert haben.
Ich fahr seit dem Schaden mit nem Verschlussstopfen im Magnetventil rum und die Servopumpe macht gut geräusche wenn das Öl warm ist.
Außerdem ist das neue rote Servoöl, dass ich reingeschüttet habe schon wieder richtig braun.

Deswegen wechsel ich die Servopumpe auch gleich mit dem VG mit und werde alle Servoleitungen durchspülen und säubern.

Meine Frage nun, ob und wenn ja ich am besten das Lenkgetriebe säubere, nicht dass noch Späne oder irgendwelcher Dreck vom VG drin rumschwimmt, womit der nächste Schaden evtl schon wieder vorprogrammiert ist.
Ich habe zwar noch ein Lenkgetriebe hier liegen, sollte aber erst verchromt werden bevor es im WInter eingebaut wird.

Oder habt ihr nach nem VG Schaden das alte Lenkgetriebe dringelassen?

Das gleiche ist mit Magnetventil und Druckspeicherhalter, ist ja auch nicht so einfach die Teile "Innen" sauber zu bekommen. Druckspeicher wird natürlich erneuert.
 
  • Vorgehen nach VG Schaden, komplette Servoteile wechseln?

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also Lenkgetr. brauchst nichts machen.....
einfach alles vernünftig sauber machen, durchspülen und gut ist!
irgendwelche Späne vom VG können garnicht ins System gelangen :wink:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
okay, dann werd ich das system mal saubermachen und sie servo wegen der geräusche zusätzlich noch mit erneuern. danke 8)
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ja, wobei sie auch erst 2 wochen nach dem vorfall geräusche macht, obwohl das VG ja seitdem abgeklemmt ist, also am Magnetventil ein Stopfen drin ist. Das VG hast zwar noch ne Zeit lang über den Entlüfterschlauch braune Soße abgelassen unterm fahren, war so ca 1L, da ich nen Behälter vorübergangsweise dran hatte am Schlauch, damit mir das ganze Öl nicht alles versaut :wink: Aber das neue rote ATF Öl ist mittlerweile trotzdem braun geworden und die Pumpe rattert vor sich hin wenn das Öl warm ist.

Naja, werd das VG und die Pumpe erneuern und den Rest eben mal säubern.
Frage ist ob es da mit Druckluft durch die Schläuche getan ist oder ob ich die Pumpe laufen lass und mal n paar Liter ATF durchjag und eben an einer Stelle hinten am MV nen Schlauch in nen Behälter führ bis es rot kommt und so das System säuber!?
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Das mit der Pumpe würde ich nicht machen da die Pumpe sonst "gerfärdet" ist da die ja nur durch das Öl geschmirt wird ...

MfG Jens :)
 
Thema:

Vorgehen nach VG Schaden, komplette Servoteile wechseln?

Oben