vor und nachteil KKK & Garret

Diskutiere vor und nachteil KKK & Garret im C20LET Forum im Bereich Technik; was sind die vor und nachteile der unterschiedlchen lader? ich spreche von 350-420PS wie schaut es mit der lebenszeit aus? ansprechverhalten...
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
was sind die vor und nachteile der unterschiedlchen lader?

ich spreche von 350-420PS

wie schaut es mit der lebenszeit aus?
ansprechverhalten? kommt ein garret wirklich so viel früher?
K29 lader gehen ja gern hops da die wellen brechen. wie ist das beim garret?

welche vor und nachteile gibt es noch? nachlaufzeit turbo (müsste immer gleich wichtig sein?)

oder oder oder....

ab wann garret?

möchte einfach mal die unterschiedlichen meinungen hören, danke.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Schau doch einfach mal in die Rubrik "Leistungsmessung" und vergleiche alle Diagramme, die damit zu tun haben und mach dir selbst ein Bild davon.

Mit den Vor- und Nachteilen fang ich mal ganz banal an.

KKK ist (halbwegs) bedenkenlos, was TÜV und Polizei angeht, da die Serienoptik beibehalten wird
Garrett fällt halt meistens sofort auf
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
davon mal abgesehen da man mit einem schönen blech alles verstecken kann.also wegen der rennleitung sei das mal so dahingestellt. das wird nicht auffallen.
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
sorry, aber die Rubrik "Leistungsmessung" kann ich net finden. schlagt mich, aber das forum ist mal schrecklich unübersichtlich^^
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
nunja, so viel kann ich da nicht finden. abgesehen von der optik, wo liegen vor und nachteil.

der eine schreibt, GT30 läuft so spät an, der andere das der lader früher kommt.
ein bekannter sagte, das garrett durch die kugellager bedeutend früher kommt als ein KKK, angeblich sollen die schon bei 2500 touren anständig druck aufbauen.

ich habe einen Gen2 K29/24 in verbindung mit EDS ram. bisher nur testfahrt gemacht um reinzuschnuppern. aber das thema hat mich schon länger interessiert. einfach ob ich bei der 350-400PS klasse was besseres bekommen könnte. wobei ich auf alle fälle den lader so lang drauf lass bis er evtl mal hinüber ist. mich interessiert es eben von der materie. ein bekannter baut auch gerade ienen PH4 auf und steht wohl noch vor der laderwahl.

wie sind denn eure erfahrungen? wer hat denn KKK UND Garrett schon gefahren in etwa selber PS klasse?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
mit umgebauten KKK Ladern hast halt bedeutend höhere AGT als mit Garrett Ladern.Sollte allgemein bekannt sein.Für optimale Leistungsausbeute mit akzeptablen AGT nimmt nicht mehr jeder Tuner an heutzutage.Gerade bei K29 Versionen.K29 sollte man auch nicht vergleichen mit einen GT30-eher mit dem GT28.Vom Ansprechverhalten wäre es in etwa gleich wo der große Boost einsetzt.Wem das zu spät ist muß halt zu K26 Version greifen oder beim Serienlader bleiben. (Diagramme anschauen)

K29 Wellenbruch? bisher gabs halt in Vergangenheit viel Ärger und berechtigte Reklamationen mit der Geschichte umgebaute KKK Lader...wenn man Glück hatte,hatte man eine ordentliche Lebensdauer.Wenn Pech dann war das oft schnell am Heulen oder ölen oder wenig Leistung...


und zu glauben das mit einem schönen Blech einen Garrett inkl.Krümmer verstecken kann ist ziemlich naiv.Klar ist es unauffälliger aber wenns hart auf hart kommt kann man damit auffliegen.Ich würde mich nicht mit so einem Lader zur Hauptuntersuchung trauen.Man kann nämlichauch einen Blick von unten auf den Lader werfen...es gibt noch Prüfer die erkennen was da Sache ist und unangenehme Fragen stellen.

Fazit:
wenn man ein anständig gebautes KKK Exemplar hat,soll gut abstimmen lassen nicht auf Teufel komm raus jedes PS versuchen zu entlocken.

wem egal ist wegen Umbau und Rennleitung der soll auf Garrett umbauen.

Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.

über umgebaute KKK Lader die momentan aktuell sind gibts noch wenig zu berichten
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hier meine erfahrungen,vorausgesetzt daß die KKK Lader ganz sind und nicht zusammen geschustert wurden.

KKK26-24
Mit Nocken und guter Umfeld volle LD bei ca.4000U/min.
Leistung ca 370PS bei 1,5 Bar LD. ( gemessen bei Klasen )

KKK29-24
Mit Serienwellen volle LD schon bei 3500U/min.
Mit scharfe Nocken ab 4000U/min LD.
Leistung mit 432PS gefahren, LD bis zu 2,0 Bar. ( gemessen bei EDS )

KKK-29-26
Volles Programm volle LD ab 4500U/min.
Leistung mit 445PS gefahren,LD bis zu ca 2,0 Bar. ( gemessen bei EDS )

GT3076R 0.63ar
Volles Programm volle LD ab ca.4500U/min.
Leistung aktuell 520PS mit bis ca.1,9Bar LD. ( gemessen bei Klasen )

Die 500PS schafft Du vielleicht mit dem GT3076R,wenn das Umfeld stimmt,sonst schließe Ich mich unten an.

Fazit:
wenn man ein anständig gebautes KKK Exemplar hat,soll gut abstimmen lassen nicht auf Teufel komm raus jedes PS versuchen zu entlocken.

wem egal ist wegen Umbau und Rennleitung der soll auf Garrett umbauen.

Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.


MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Murat legt wieder seine außerordentlich guten Ergebnisse vor :)
das ist eben leider nicht die Regel.

ja 380-420 PS sollte einfach das höchste der Gefühle sein mit dem Serienkrümmer.
Klar gibts Ausnahmen ein bissle mehr PS Vergnügen einigermaßen haltbar mit akzeptablen AGT zu haben aber da muß von A-Z alles stimmen.

letztendlich wird man erst beim abstimmen merken wo die Grenzen sind und ob das dem Kundenwunsch entspricht... :)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was ich bisher sagen kann über meinen Garrettumbau:

Vorteil:

Verdichtung muss nicht soweit gesenkt werden
Kein Ventilflattern
Nach dem Schaltvorgang sofort Ladedruck und Leistung da
Weniger Ladedruck nötig, geringere thermische Belastung


Nachteil:

Ganz klar, auffällig
Viel Arbeitsaufwand
Oft uneingeplanter Kostenaufwand für Kleinteile
Schlecht zugängliche Wasser-, Luft- und Ölanschlüsse
Lebensdauer
Platzmangel
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
klasse FB66 :) ist mal ne aussage die ich suchte.

demnach ist der K29/24 eigentlich wohl die beste wahl wenn man nicht über 400PS raus geht.

@Crio,

danke :) das erläutert mir dann schon mal die weiteren nachteile aber auch gute vorteile vom garrett.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
-"Ventilflattern"
>Ursache =überladen,zu viel Ladedruck,zu hoher Abgasgegendruck,zu weiche Ventilfedern,zu kleine Auspuffanlage>STG läuft auf Anschlag Spätzündung>allerhöchste Gefahr für den Motor!

-Nach dem Schaltvorgang sofort Ladedruck und Leistung da
>reine Abstimmungssache! nach schalten muß die Einspritzmenge genau angepaßt sein.Zu mager dann besteht die Gefahr das er kurz klingelt(siehe Lambdaüberwachung EDS Phase 3).Zu fett dann geht die LAderdrehzahl etwas in Keller.Ist aber sicherer.Optimal eingestellt ist bestes Ansprechverhalten.Turbolader ist Turbolader.KKK oder Garrett,beide haben eine Welle mit Abgas+Verdichterrad

-K29
wenn 71 mm Verdichter ist 400 PS ziemlich Ende der Fahnenstange
gibt auch Versionen mit 76 er Verdichter...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich finde nicht das Turbolader gleich Turbolader ist. Das er nach dem Schalten eher wieder Ladedruck hat bzw. immer noch sofort bringt trägt die Kugellagerung dazu bei. Es gab auch als Garrett die Kugellagerrung für alte T4/T3 Mittelgehäuse rausbrachte Testberichte von Rennteams das die Rundenzeiten durch umstellung auf Kugellager sanken. Da es dort nur um den Tausch der Lagerung ging sprich Turbine, Verdichterrad und die Gehäuse blieben ja 1:1 gleich kann man das wohl als besten Vergleich herranziehen.
Weil wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht hilft es ja nicht. Ein GT3076R wird klar später ansprechen trotz Kugellager als ein SErienturbolader der hat aber dann auch ein größeres Volumenu nd weniger Gegendruck und bringt mehr Lesitung.

Was gegen den Garrett Spricht ist eigentlich nur der etwas größere Aufwand weil man die Versorgungsleitungen auch tauschen muß. Vom Preis kommt es meist sogar gleich wenn mann den umgebauten KKK Laderpreis nimmt zzghl. ne Downpipe. Dann ist man beim selben Preis wie nen Garrett mit Downpipe pluis neuen Versorgungsleitungen und geändertem Krümmer. Bei Moderaten Leistungen bis 450ps sieht man auch nicht viel unterschied zum Serienlader siehe Bild.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Na den Test organisiere mal. Alle offziellen Statements von Garrett sagen eher das Gegenteil.
Das war damals schon bei den Keramiklaufzeuggeschichten so.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Martin Schanche hat dies z.b. anno dazumals in einem Zeitungsbericht von sich gegeben das er dadurch bessere Zeiten fährt. Keine Ahnung wo diese Zeitung ist das ist immerhin nun schon bestimmt 6 ? Jahre her.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja RallyeCross... da wird der kaum mehr Traktion gehabt haben weil der Lader gleich voll da war :D
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Welche Offiziellen Statements meinst du ? Also sagt Garrett selber ein Kugellager ist schlecht aber sie verbauen fast nur Kugellager das grenzt nicht an logischem Denken? Und sehe auch keine Statements von Garrett wo sie dies aussagen? Auf der Seite von Garrett steht genau das gegenteil. Unter anderem mit Diagrammen wie z.B. dieses hier,


Also willst du nun sagen das ein Gleitlager besser ist als ein Kugellager und der wohl Welt Größte Kugelgelagerte Turboladerhersteller Garrettt , selber sagt Kugellager sind scheiße und Martin Schanche war nur schneller mit den Kugellagern weil der Lader schlechter angesprochhen hat und er deswegen mehr Traktion hatte?? Kennst du den Film 23?

Anbei habe ich noch zwei Messdiagramme durchgeführt von APS welches die Reibunterschiede zeigt zwischen Kugellagerung und Gleitlagerung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber bei deinen Diagrammen sieht man doch das Kugellagerung besser ist, oder stehe ich gerade tierisch auf dem Schlauch?

Zu deinem Diagramm schreiben die ja sogar:
"Tests run on CART turbos have shown that ball-bearings have up to half of the power consumption of traditional bearings. The result is faster time to boost which translates into better drivability and acceleration."

Der Rest kam beim Wiener Motoren Symposium ;)

/edit: Jetzt mal im Ernst, verstehe ich die Diagramme falsch oder versteh ich Samys Text nicht?! Die Kugellagerung ist doch in jedem Diagramm besser?! :?: :?: :?:
 
Thema:

vor und nachteil KKK & Garret

vor und nachteil KKK & Garret - Ähnliche Themen

430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
c20let Umbau in Astra F - ein paar Fragen...: bin grad am umbauen... und da ergeben sich doch immer wieder mal n paar fragen... und bevor ich zig threads eröffne mit verschiedenen fragen...
castrol 10W60: hallo freunde war vor einigen tagen oelwechseln(erstes 1000Kmservice aufgrund von aussagen im forum und jetzt hab ich von nem anderen forum...
Oben