Vor - Nachteile den XE zum Langhuber machen??

Diskutiere Vor - Nachteile den XE zum Langhuber machen?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, Leistung ist Drehmoment x Drehzahl x Konstante ... Langhuber haben mehr Drehmoment und Kurzhuber sind Drehzahlfester ... Oder war es anders...
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hi,
Leistung ist Drehmoment x Drehzahl x Konstante ...

Langhuber haben mehr Drehmoment und Kurzhuber sind Drehzahlfester ... Oder war es anders rum??

Jedenfalls ist für mich die Quelle der Leistung nunmal das Drehmoment und um den Hubraum zu erweitern können wir nicht viel mehr Bohrung machen, aber mit n bisl Aufwand mehr Hub... Also quasi nen Langhuber machen.. Wie ist egal. Es soll hier nur um die Richtigkeit meiner Aussage und um die Vor - Nachteile gehen.

greez
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Nachteil wäre wohl das er nicht mehr so drehfreudig wäre. Ich weiss nicht ob der im unteren Drehzahlbereich eh schon schwache 16V als Langhuber besser wäre. Untenrum bestimmt mehr aber oben würde der Langhuber sicher schwächer werden.
gruss wuffcali
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
eben weil er untenrum besser wird. Ich denke oben sollte er durch das mehr an Drehmoment etwa gleich bleiben... Und drehfreudig... mhh naja ausprobieren..
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
nimm ´ne 2,2er KW ohne Ausgleichswelle und schraub die rein ... samt allem, was sonst noch so nötig ist, dann hast ´n höheren Hub und knappe 200ccm mehr ...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
nimm ´ne 2,2er KW ohne Ausgleichswelle und schraub die rein ... samt allem, was sonst noch so nötig ist, dann hast ´n höheren Hub und knappe 200ccm mehr ...

Durch den höheren Hub ist es aber vielleicht ratsam, die Maximaldrehzahl zu senken, sonst wird irgendwann die Kolbengeschwindikeit zu hoch.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@emerald.. das weiß ich selbst... deswegen habe ich extra geschrieben, dass es NICHT um die umsetzung sondern um die vor / nachteile gehen soll!

@corsa a let
ich denke die 7000 wird der 2.2er XE dann auch noch aushalten... und das reicht dann auch
greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hey,
hierfür würde ich mir keine zu großen Hoffnungen machen!

In der Formel 3 haben sie mal den Quadrathuber leicht auf Langhub umgebaut und in der Formel 3 spielt Drehmoment eine große Rolle, da ja die Leistung durch einen 24er Airrestriktor begrenzt wird.
Ich glaube es waren nur ein paar Newtonmeter mehr, aber dafür war die Leistungsentfaltung über einen weiten Bereich schlechter.

PS: bei einem Umbau des XE auf mehr Hubraum, werdet ihr weniger PS und einen nicht so langlebigen Motor haben wie der XE im Serien Bohr./Hub.-verhältniss. :wink:

Gruß

davon hab ich auch schon gehört...
aber wieso bekommt der weniger PS??

greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh... bringt es denn vorteile wenn man die tendenzen richtung kurzhuber schiebt?? schrich n bisl auf bohrt (weil das passiert bei meinem irgenwann nächstes jahr mal).... so, dass ich knapp an die 2.1 ran komme... geht mir hauptsächlich darum den kolbenkipper zu beseitigen (hört sich momentan so an als wenn ich n lagerschaden oder sonst was hätte, ich denke aber es kippelt einfach nur:.) und dann n bisl mehr hubraum zu bekommen... Bin halt Hubraum gewohnt.. Mein erst Auto hatte 4.0 L und das war einfach nur geil...
Aber mal sehen.. Kommt drauf an wie viel das löhnen soll
 
R

Rolf

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wenn ihr auf Übermaßkolben wechselt, müsste doch die Verdichtung steigen...oder? Die spührbare Mehr-Leistung würde doch dann auch von der Verdichtungserhöhung und nich nur vom 2.1er kommen. Kann man da ausrechnen, wie die Verdichtung dann klettern würde? Müsste bei z.B. 87er Kolben irgendwas an der Elektronik/Nocken/Ventilsitze außen oder so geändert werden, damit die Füllung ordentlich funzt?

MfG Rolf
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@ andy ... nee, hatte nen 94er Jepp Wrangler 4.0 *hoarhoar*

@rolf nee, die verdichtung bleibt gleich. denke ich zu mindest... der kolben geht ja nicht höher sondern ist nur breiter... ok, du verdichtest mehr un dhast im OT den Raum wie vorher... also etwas sollte es doch steigen, aber ich glaube nicht, dass man es merkt

greetz
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
rein rechnerisch isses ´ne Erhöhung der Verdichtung um 0,2 bis 0,25

´nen XE-Kopf müsstest bei ´ner 86er Bohrung dafür 2/10tel planen ...
 
R

racer2003

Dabei seit
25.12.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
C23XE

Hallo, mein Rennmotor ist einer von Völkl. Er hat mit 48er Einzeldrossel 247PS bei 6900. Er Dreht auch bis 8200. ich habe von Kissingl eine der letzten Ölpumpen bekommen, die nicht kaputt gehen. Ich muß echt sagen, erst um welten besser als mein C20XE mit 251 PS
 
Thema:

Vor - Nachteile den XE zum Langhuber machen??

Vor - Nachteile den XE zum Langhuber machen?? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben