Volllast Stottern ab ~ 5000 upm

Diskutiere Volllast Stottern ab ~ 5000 upm im C20LET Forum im Bereich Technik; Huhu, da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post... Kurz die Umgebungsdaten...
sirsiggi

sirsiggi

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
1
Huhu,

da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post...

Kurz die Umgebungsdaten:

- Frisch gemachter LET mit K24/24
- frisch gereinigte ZLET Düsen (Ultraschall + Spritzbild begutachtet)
- Catchtank + Walbro Pumpe (inkl. anständiger Verkablung)
- Benzindruck 4 Bar - 1,25 Bar DD - 1,6 OB Bar
- VMax Wastegatedose
- Samco Ansaugschlauch
- Doppelflutige 70mm Downpipe, dann 76 mm bis Endrohr.
- Breitbandlamda ist das LC-1, frisch kalibriert

Motor hat nach meinem Gefühl eine Art Mager Ruckeln (Kann auch etwas anderes sein... er fängt jedenfalls an zu Ruckeln / Stottern ) ab ca 5000 upm bei Volllast, heißt bei vollem Ladedruck. Lamdawert ist bis dahin bei ~ 0,77, steigt dann langsam an über 0,8 und wird mehr... hab es nicht weiter ausgereizt, weil es sich nicht human anfühlt.

Fahre ich nur 70% Gaspedal bei ca. 0,6 Bar - 0,8 Bar Ladedruck herrscht das Problem nicht, er dreht dann bis er nicht weiter kann. Lamda dabei auch um 0,77 und bleibt auch da.

Benzindruck bleibt in beiden Fällen konstant! Sprich immer Ladedruck über Grunddruck. Keine Einbrüche. Ladedruck bleibt auch konstant, keine Einbrüche. Abgastemperaturen in Ordnung.

Ladedrücke werden alle sauber erreicht und sauber geregelt.


Hab ich was vergessen zu beachten? Was fehlt ihm denn?
Software ist von jemand Namenhaften, das wäre auszuschließen.

Grüße
Siggi
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Evtl. Zündaussetzer? Dann würde der Lambdawert auch anfangen zu flattern und der Motor ruckeln trotz sonst alles guten Werten. Was für Zündkerzen, wiealt sind die Kerzen, wie alt sind die Zündkabel, Verteiler und Finger?
Catchtank ist korrekt installiert mit Rücklauf korrekt in den Catchtank und Vorförderpumpe stark genug? Benzindruck bleibt wirklich total konstant in dem Moment also Benzindruck + Ladedruck stehen an?
Das er über 0,77 bzw sogar über 0,80 geht bei Vollast und hoher Drehzahl darf nicht sein aber wie gesagt bei Zündaussetzern würde der Lambdawert nicht aussagekräftig sein. Wenn die Verbrennung aber sauber ist und er trotzdem so verläuft das er immer magerer wird müßte eigentlich auch der Benzindruck abflachen. Ansonsten zum testen kann man auch noch den Benzindruck auf 4,5bar stellen und schauen ob er immer noch abmagert obenraus dann ist das eindeutig ein zeichen für ein Benzinversorgungsproblem und sollte im Benzindruck sehbar sein.
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Hatten letztens genau das selbe Problem bei einem Kumpel. Fehler war Kabelbruch/Wackelkontakt zur Einspritzdüse. Oder eine Düse ist bei dir defekt.
 
sirsiggi

sirsiggi

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
1
Ventilflattern ist auszuschließen.

Kerzen sind F5DP0R. Kerzen neu. Rest der Zündanlage ca. 15tkm alt. Da er aber ohne Volllast auch oben Rum noch sauber zündet habe ich das ausgeschlossen.

Werde das mit dem Benzindruck mal probieren.
Vorförder ist original und lief bisher aber problemlos. Catchtank ist auch mehr als 1 Liter und sollte auch nicht so schnell leer sein. Korrekt angeschlossen ist es hundert prozentig.

Einspritzventile sind in Ordnung und wurden überprüft.

Danke schonmal.
 
A

Andy Deluxe

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
kannst du allg nicht über 5000 1/min fahren oder wirklich nur bei volllast?
Dann würde ich mal das Signalbild vom KW-Sensor prüfen
 
Thema:

Volllast Stottern ab ~ 5000 upm

Volllast Stottern ab ~ 5000 upm - Ähnliche Themen

Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben