Voller Ladedruck=Volle Leistung?

Diskutiere Voller Ladedruck=Volle Leistung? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wenn meine Ladedruckanzeige 0,9Bar und bei Overboost 1,1Bar anzeigt kann ich dann davon ausgehen das der Motor auch tatsächlich die volle...
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wenn meine Ladedruckanzeige 0,9Bar und bei Overboost 1,1Bar anzeigt kann ich dann davon ausgehen das der Motor auch tatsächlich die volle Leistung hat?
Bei vollast habe ich zwischendurch immer wieder ein Ruckeln(Aussetzer?).
Bei fehlerhaften Bauteilen soll doch angeblich der Ladedruck von der Motronic runtergeregelt werden.
Bei dem Dauerdruck von 0,9Bar müssten doch gemäss den Angaben der Tuner rund 260PS anliegen.Gefühlmässig leistet er das bei weitem nicht.Kerzen sind die von Arno empfohlenen drin(mit den drei Masseelektroden),Lader ist auch von EDS überholt,Eproms sollen von einer Firma Wolf sein.Wäre es ein alter Cih würde ich sagen der Zündzeitpunkt steht zu spät,aber der ist ja beim Let nicht Einstellbar.Vielleicht noch wichtig,Kraftstofffilter ist neu und die Motorkontrollleuchte bleibt aus.
Aber die Leistungsentfaltung ist sehr zäh.
Jetzt bin ich aber auf die Antworten gespannt...

Mfg. Kadett
 
G

Guest

Guest
Moin..

Ruckeln !----vielleicht das Tankproblem ?(Strudeltopf)

Ansonsten tippe ich auf die Zündung oder ein kleines Leck in der Ladeluftversorgung....

Verteiler mal überprüfen...

Gruß Andreas
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Grüss Dich,

hast du schonmal die einspritzventile überprüft?

Wegen deinem gefühl mit der zündung würde ich dir raten den zündverteiler zu überprüfen. Hatte bei mir das problem das die dichtung zum zylinderkopf undicht war, und desswegen hatte ich öl im verteiler, den rest kannst du dir sicher denken.

Gruss

..Stephan

p.s. es gibt 2 dichtungen die den zündverteiler abdichten.. 1x grosser O-Ring um den Zündverteiler... und einen kleinen O-Ring der verhindert das Öl aus der nockenwelle kommt.

p.p.s :) würde dir auch mal empfehlen den Tank ganz voll zu machen, hab nämlich selber auch das problem das ich nicht die volle leistung habe wenn der tank nicht mindestens halb voll ist (verstopftes sieb)
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
noch ein paar Erläuterungen,
der Motor ist in einem Kadett C(also nix mit Strudeltopf).
Habe eine Verteilerumlenkung drin.Was mich wundert ist das die Markierung der Kurbelwellenriemenscheibe erst bei erhöhter Drehzahl paralell zu der Nadel steht.Aber der Zündfunken wird doch bei diesem Motor vom Kurbellensensor ausgelöst und nicht vom Hallgeber im Verteiler.Der Verteiler meine ich hätte doch nur noch die Aufgabe den Zündfunken an die Zylinder zu Verteilen.
Er fährt sich als ob die Zündung zu Spät wäre.Oder sollte er ständig in die Klopfgrenze hineingehen?Superplus fahre ich schon.
Der Let war vorher in einem Fronttriebler mit F28 eingebaut und gab sich da sehr giftig.Leistungsdiagramm von damals 253PS.Hat der doch jetzt niemals,oder ich erwarte zu viel.

Mfg.Kadett
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi !

also ich denke mal, gerade im Kadett C sollte die leistung richtig gut rüber kommen, vor allem weil die kiste richtig schön leicht ist.

Vielleicht stimmt auch was nicht mit der verteiler umlenkung??? kann es sein das eine grundeinstellung gemacht werden muss?
Normalerweise passt der Zündverteiler ja nur in einer stellung drauf, ich weiss nicht wie das bei der umlenkung ist.

Gruss
..Stephan
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe jetzt für nächste Woche einen Termin bei EDS.
Vielleicht befindet sich der Motor ständig im Notlaufprogramm ohne das die Kontrollleuchte angeht.Könnte ja auch von den Eproms herrühren...
Aber dann voller Ladedruck?
Ich hoffe das Arno das Übel findet denn langsam habe ich die Schnautze voll.
Sollte das ding danach noch immer so mies laufen schmeisse ich es wieder raus,und baue mir wieder einen Cih ein.Die funktionierten schon vor 30Jahren.Oder einen 4.0-24V denn der sollte wohl Leistung und Drehmoment genug haben.:mad: :mad: :mad:

Mfg.Kadett
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Vielleicht schaust du mal, ob das Wastegate zu fest ist?! Bei zu festem Wastegate fängt er unter Volllast an zu bocken.

Gruß

Beany
 
D

DD

Guest
Oder der Schlauch VOR dem Lader zieht sich zusammen, kann auch sein. Denke aber der Fehler leigt bei der Verteilerumlenkung.
Den Zündzeitpunkt kannst Du zwar nicht von Hand einstellen, aber trotzdem wird er je nach Drehzahl verändert und zwar übers Kennfeld auf dem Chip. Daher siehst Du auch mit der Zündpistole daß der Zündzeitpunkt sich ändert.
Tippe definitiv auf eine verdrehte Umlenkung. Vielleicht ist daher der Zündzeitpunkt viel zu früh, Motronic erkennt Klopfen und stellt daher die Zündung auf spät ->Ruckeln ist die Folge.

Gruß, Stephan
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Aber wo soll der Zündzeitpunkt genau stehen?Bei Leerlaufdrehzahl genau auf der Markierung?Das ist bei mir nicht der fall.Sondern erst bei erhöhter Drehzahl.Irgendwas ist da Oberfaul...
Entweder geht er immer in die Klopfgrenze oder ins Notlaufprogramm.Betrieb mit Super sollte bei Leistungsminderung auch möglich sein.Aber wenn ich Super und kein Superplus tanke läuft er bei Vollgas wie eine Schiessbude,kann dann kein Vollgas mehr geben weil die Aussetzer so heftig sind.Vorher im Kadett E drehten beim Beschleunigen im Dritten Gang noch die Räder durch.Kann die Umlenkung aber auch nicht rausnehmen um zu Prüfen ob es daran liegt.Bekomme den Verteiler aus Platzgründen (Heizungskasten) nicht eingebaut.Nächste Woche mal sehen ob Arno den Fehler findet.

Mfg.Kadett
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Erkläre ein bischen wie dein umlenkung gemacht ist.
Wenn es so gemacht ist das die verteiler "andersum" dreht, soll auch dein "verteiler-innenleben" ein bischen modificiert werden!

Mubte ich auch bei mein A-Manta LET tun....

Frank
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ja,der Verteiler läuft jetzt andersrum.Ist eine Hipo-Umlenkung.Habe bei laufendem Motor den Verteiler gelöst und dann verdreht=Markierung auf der Riemenscheibe hat sich aber nicht verstellt!Auch wenn ich den Stecker des Hallgebers abziehe ändert sich nichts.
Habe jetzt den Zündzeitpunkt mit einem anderen Let und einem XE verglichen.Fakt ist:Der Zündzeitpunkt ist bei mir zu Spät!Selbst wenn die Einstellung der Umlenkung(Läuft über einen kleinen Zahnriemen)nicht stimmt so sollte sich doch der ZZP.dann ändern wenn ich den Verteiler verdrehe,oder nicht?
Was war den bei dem Manta für eine Umlenkung drin?Und was Modifizieren?
Die Umlenkung die ich habe ist doch auch schon zigfach bei XE Motoren verwendet worden.

Mfg.Kadett
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Wieso steht statt eines "d" ein grinsender Smilie dort?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Weil du Doppelpunkt und großes D eingegeben hast :D
Dann kommt der Smilie ;)
Ist mir auch schon passiert.

MfG Klaus
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bin heute schon bei Arno gewesen.Das Ruckeln und die Aussetzer kamen nur deshalb weil sich der Schlauch zwischen Lader und Luftfilter zusammengezogen hat.Jetzt sitzt ein Ring im Schlauch der das verhindert.
Zum Thema Leistung:Die Leistung mit den Wolf Eproms war o.k.Er meinte das wären die gleichen Daten wie bei seiner ersten Phase 1 von 1997.Habe zum vergleich seine jetzige Phase 1 mit Umschaltung auf Serie probegefahren.Fahrleistungen und Ladedrücke waren fast gleich.Bei Umschaltung auf Serienwerte kam es mir vor als wäre ich mit angezogener Handbremse gefahren!
Dann eine probefahrt mit Phase 3,5...
Die ist sofort dringeblieben.Das sagt alles,oder?
Hoffentlich gewöhne ich mich nicht zu schnell daran...

Mfg.Kadett
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

langsam steig ich da nicht mehr ganz durch zwischen ph 1, 2, 3, 3,5 und 4.
was genau wurde denn bei deiner phase 3,5 geändert? weil du schreibst ist gleich drin geblieben.(?) wird das nur über die software gemacht?
vielleicht kann mich ja mal jemand zu den einzelnen phasen aufklären bzw. wieder auf den aktuellen stand bringen.
dankeschön.

gruss michael
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich blicke da auch nicht mehr so richtig durch. Bei mir ist die Dampfradplatine die alte, allerdings mit einer anderen Chipversion und der Drucksensor ist umkalibriert.

Allerdings erreiche ich im gegensatz zu Dare Devil und TingelTangelBob keine 1,25 Bar auf Stufe 5, bei mir sind es wie gehabt 1,15 Bar.

1,25 Bar wären bei mir auch gar nicht möglich da ich dann das Wastegate stärker vorspannen müsste und dann der Overboost wieder zu hoch geht.

Momentan fahre ich ohne Zusatzfeder und komme so nur noch selten und dann nur noch geringfügig über 1,5 Bar Overboost.
Dafür fehlt mir jetzt wieder der Dauerdruck bei Drehzahlen über 5800 Upm.

Ich werde wohl demnächst meinen neu gereinigten Ersatzlader mit dem Originalturbinengehäuse montieren, vielleicht kann ich dann wieder die Zusatzfeder fahren.
Interessant wäre auch Gunter's Erfahrungsbericht mit der VMAX-Wastegatedose, vielleicht wäre damit das Problem auch zu lösen.

Die beste Lösung wäre natürlich eine Umkalibrierung des Drucksensors auf 1,5 Bar. Aber das würde wohl die Motronik negativ beeinflussen, vermutlich zieht Arno deshalb die Grenze bei 1,25 Bar?

Eine saubere, aber sicher auch teure Lösung wäre ein 2. Drucksensor nur für's Dampfrad, dann kann man kalibrieren wohin man will ohne dass die Motronik beeinflusst wird.

Über den letzen Punkt werde ich mich auf dem Treffen mal mit Arno unterhalten, mal sehen wie er die kosten für eine solche Spezialversion einschätzt.
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
@Isnogud,
im Steuergerät sind andere Eproms,anderer Drucksensor,Wastegatezusatzfeder und Kraftstoffdruck auf 4,5 Bar.Bei Phase 3,5 ist wohl die Software im Vergleich zu Phase 3 etwas geändert.Das Dampfrad ist jetzt 5 stufig.Laut Arno soll diese Version auf 315-330PS ausgelegt sein.Ladedruck liegt bei 1,2-1,3 Bar.Overboost muss ich noch sehen,war gestern bei dem Sauwetter nicht genau zu Testen.Auf Stufe 5 drehen jedenfalls die Hinterräder im 3 Gang noch durch.

MfG.Kadett
 
Thema:

Voller Ladedruck=Volle Leistung?

Oben