VMAX Wastegate einstellung bei PH2 (EDS)

Diskutiere VMAX Wastegate einstellung bei PH2 (EDS) im C20LET Forum im Bereich Technik; WGD Hi, achso... ich hab nur rein gefühlstechnik gesehen, das der Wagen besser zieht wenn die große Hohlschraube ein wenig gespanter ist...
B

Ben20let

Dabei seit
17.03.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Mönchengladbach
WGD

Hi,


achso...
ich hab nur rein gefühlstechnik gesehen, das der Wagen besser zieht wenn die große Hohlschraube ein wenig gespanter ist, ohne bekomm ich sogar gar kein Ladedruck hin, aber nur mit den 10er Mütterchen an dem Stängchen geht der direkt wieder über 1,3 Bar!!

Liegt wahrscheinlich wirklich dran wie Cali-Faucher schon sagte, anderer Lader anderes verhalten, glaub meiner hat so eine kleine Wastegate öffnung wie beschrieben!!!
Da der Lader so gut wie kaum Kilometer hat, denke werde ich eher auf einen OB geregelten Chip wechseln.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
muss das jetzt doch noch mal aufgreifen, da ich am wochenende plötzlich probleme mit dem Druck hatte.
Und zwar manchmal beim beschleunigen, egal welcher gang, dreht er hoch, also Ladedruck bis ca 1,1bar manchmal auc höher, aber er zieht mal gar nicht.
is echt ein blödes gefühl wie die anzeige hoch geht aber er nicht zieht.
Geh dann immer vom gas und beschleunige nochmals, dann gehts meistens wieder und er zieht wieder!?
Hab so den Verdacht auf die WG Klappe, das da evtl was hängt?
Is der Serienlader mit ner P2 und Vmax Dose.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wenn er den Ladedruck aufbaut, dann kann es ja nicht an der Wastegateklappen liegen wenn er nun keine Leistung hat.
Untersuche mal den Stecker im Motorraum X18 wo die Kabel vom Klopfsensor, LLR an einem Stecker zusammen in den Motorkabelbaum gehen.
Ich tippe bei dir nämlich darauf das durch falsche/fehlende Signale des Klopfsensors die Zündung zurückgenommen wird und der Motor deshalb keine Leistung hat - trotz Ladedruck.
Ist ein bekannter fehler, sogar in den Opelunterlagen dokumentiert.
Abhilfe würde eine neue, geschirmete Leitung vom Klopfsensor zum Stg. bringen, oder einfach den Stecker X18 komplett rausnehmen und die Leitungen und den Schirm ordentlich ohne Stecker verbinden.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hm, also hab ja diesen winter so einiges am Motorkabelbaum verlängert :wink: ,aber an dem STG Kabelbaum, an dem u.a. der Stecker für den LLR und Klopfsensor ist hab ich nichts verlängert. Habe aber jetzt nen anderen Klopfsensor drin, an dem nur ein Steckeranschluss ist, hatte letztes Jahr einen drin mit ca 20cm geschirmten Kabel und dann dem Steckeranschluss, denke aber das sollte ja nichts ausmachen, war ja beides an nem LET Motor verbaut.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Abhilfe würde eine neue, geschirmete Leitung vom Klopfsensor zum Stg. bringen, oder einfach den Stecker X18 komplett rausnehmen und die Leitungen und den Schirm ordentlich ohne Stecker verbinden.

Kann man das vorher testen ob es daran liegt, weil die Kabelbäume sehr schwer zugänglich sind mittlerweile nach dem cleanen. Und etz da des eine rauszufummeln und abzuschirmen (is ja glaub serienmäßig garnicht abgeschirmt!?) wird ein heiden aufwand.
gruß
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Also ich kenne keine Möglichkeit des testens außer es vernünftig machen und gut ist. Serie ist es das Kabel vom Klopfsensor geschirmt :wink:
 
Thema:

VMAX Wastegate einstellung bei PH2 (EDS)

Oben