Vmax LLK vs EDS LLK?!

Diskutiere Vmax LLK vs EDS LLK?! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, ich bin´s noch mal (LLK-Wasserbenetzung)! Habe auf Arbeit mal etwas ausprobiert: habe ein Temp.fühler aus Metall (ca.20cm lang) bei genau...
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich bin´s noch mal (LLK-Wasserbenetzung)!
Habe auf Arbeit mal etwas ausprobiert: habe ein Temp.fühler aus Metall (ca.20cm lang) bei genau 20,0°C Lufttemp. (Umgebung) in ein Behälter mit Wasser (auch genau 20°C) gehalten und habe den Fühler danach wieder raus geholt ! Die Temp. ist bis auf 13°C gesunken !
Wenn man sich das in der Praxis beim LLK vorstellt, der weitaus wärmer ist als 20°C gibt es ein noch höheren Temp.-unterschied als 7°C auch wenn das Wasser 25/30°C hätte !
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wie, versteh ich das richtig du hast einen Fühler bei 20° Umgebungstemperatur durch 20° kaltes Wasser auf 13° abgekühlt ? :roll:

Hat dann bei 4° Eis am Stiel ? :oops:
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Der Fühler steckte für 30 sec. im Wasser (genau 20°C) und dann habe ich ihn rausgeholt an die 20°C Umgebungsluft und ein paarmal hin und her bewegt und siehe da er kühlte ab auf 13°C (ohne Ihn anzupusten) ! Macht man das ganze bei kälteren Temp. hätte das wenig sinn (geringer Temp.-Unterschied) aber bei höheren Temp. wird der Temp.-Unterschied höher sein ! In der Praxis ist ja auch mehr Anströmungsluft da !
 
C

-Christof-

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
@Nexilis: Nix für ungut, wollte nicht schlaumeiern, ich hatte mich mehr auf folgendes von Dir bezogen:
Da das Wasser sicherlich nicht kälter ist als die Umgebungstemperatur macht das während der Fahr sicherlich keinen Sinn. ...
Ich wollte halt nur darstellen, das man mit 50°C warmen Wasser sehr wohl einen LLK kühlen kann, der auch 50°C hat.
Damit, dass das meiste Wasser bei hohen Geschwindigkeiten wohl fahrtwindbedingt abfließt, bevor es verdunstet hast Du wohl trotzdem recht.

@OPC Astra: [klugscheißmodus on]Hat gar nix mit Temperaturdiffernzen zu tun. Es ging hier um den Kühleffekt, der von verdampfenden Flüssigkeiten ausgeht. Die Agregatzustandsänderung von Flüssig nach Gas verbraucht Energie, das heißt sie entzieht der Umgebung Wärmemenge. Flüssigkeiten wechseln ja auch unter ihrem Siedepunkt von Flüssig nach Gas; hängt mit dem Dampfdruck einer Flüssigkeit zusammen.
Wenn Du Dir 37°C warmen Alkohol über die Hand schüttest wird sie auch ganz kalt. Alkohol hat einen viel höheren Dampfdruck als Wasser, verdampft also viel schneller. So funktionieren Vereisungssprays. Der Alkohol darin (in der Dose) hat ja auch Raumtemperatur. [klugscheißmodus off]
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ok, dann haben wir wohl bissl aneinander vorbei geredet.
Aber das hat sich ja nun aufgeklärt ;)


@Dekan79
Fläche ist zu klein da bekommst nur ma 1 Lüfter dran, das is zu wenig!

Der LLK aus England scheint auch erste Sahne zu sein.

Aber TEUER!!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Aha. Aber was kostet der eigentlich genau inkl. Verrohrung und wer bietet den nun an??

Mfg Dom
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
Ladeluftverrohrung

fahre auch ein großen llk von maxxtune , musste ziemlich viel platz machen stoßstange ausschneiden ,nebelscheinwerfer mussten den samcoschläuchen weichen da das gehäuse von den nebelsch. im weg war, den lüfter für die klima musste ich auch erstmal rausschmeißen war einfach zu wenig platz , verrohung war nicht dabei bzw habe ich nicht mit bestellt , habe ich mir dann selbst gebaut


Sieht super aus mit dem Kühler, genau so einen (vielleicht noch ne Nummer höher will ich bei mir verbauen, hast dur für die Verrohrung nur Samco Schläuche und Alurohr Verbinder benutzt ? Weil ich hab mal bei mir ausgemessen da brauch ich mind. 3 Schlauchbögen, 2 Alurohrverbinder, mehrere Schlauchadapter, da bin ich schnell mit Samcos bei über 200 Euros nur für die Verohrung, oder gibts da ähnliche günstigere Schläuche/Alternativen?

mfg
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Welchen LLK aus England meint ihr denn ?? HAt mal einer nen Link??
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Weiß auch zufällig einer von welchen Hersteller die LLK sind ?
EDS LLKs sind meines wissens nach von Schweizer
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Keine ahnung aber da die firma in England ist denke ich mal das sie auch dort gefertigt werden
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
Der soll ja laut der Seite OHNE anpassung passen! Also nix Stoßstange schnibbeln usw...kann das aber fast nicht glauben. :roll:
 
Z

z20letastra

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
gadenstedt
Re: Ladeluftverrohrung

fahre auch ein großen llk von maxxtune , musste ziemlich viel platz machen stoßstange ausschneiden ,nebelscheinwerfer mussten den samcoschläuchen weichen da das gehäuse von den nebelsch. im weg war, den lüfter für die klima musste ich auch erstmal rausschmeißen war einfach zu wenig platz , verrohung war nicht dabei bzw habe ich nicht mit bestellt , habe ich mir dann selbst gebaut


Sieht super aus mit dem Kühler, genau so einen (vielleicht noch ne Nummer höher will ich bei mir verbauen, hast dur für die Verrohrung nur Samco Schläuche und Alurohr Verbinder benutzt ? Weil ich hab mal bei mir ausgemessen da brauch ich mind. 3 Schlauchbögen, 2 Alurohrverbinder, mehrere Schlauchadapter, da bin ich schnell mit Samcos bei über 200 Euros nur für die Verohrung, oder gibts da ähnliche günstigere Schläuche/Alternativen?

mfg
danke,
habe 5 samco schläuche gebraucht und eine reduzierung (ausgang turboladerseite)weil ich zuzeit da den originalen ladeluftschlauch mir zur hilfe genommen habe (werde ich aber noch ändert)und zwei gerade verzinnte rohre (sind auch vom gewicht her sehr leicht)je nachdem was man nimmt ,opti sind denke ich natürlich alurohe) bei den einen habe ich den anschluß für den sensor gebaut ist eigentlich alles easy ,nur das verlegen war bischen zeitaufwendig sowie die stoßstangen bearbeitung, habe glaube so um die 100€ für die samco bezahlt

mfg
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Der soll ja laut der Seite OHNE anpassung passen! Also nix Stoßstange schnibbeln usw...kann das aber fast nicht glauben. :roll:

courtney ist einer der renomiertesten vauxhall tuner in england also kannst schon glauben das das so passt wie sie schreiben . Ausserdenm bezieht DD einige teile auch von denen also wirklich sehr gutes zeug!
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
RS2 LAdeluftkühler?!?!

HI!
Ich wieder mit einer LLK Frage. Die S2 bzw RS2 LLK sollen ja wohl auch bei den Zlet passen.
Die 2 haben aber wenn ich richtig Informiert bin(wenn nicht klärt mich auf) gut 5 bzew knapp 6 Liter Volumen.
Ist da das Netz so gut das das ganze für Leistungen von 300-400PS ausreichend ist?
Das Netz dieser soll ja sehr gut sein. Reicht dann aber das kleinere Volumen mit höherer Effizienz aus bzw ist es einem größerem Volumen mit "scheiß" Netz vorzuziehen?
DSOP verbaut ja wohl auch nur RS Kühler uns schwört drauf!
Die ewige LLK Frage... :oops:
Vielleicht kommen wir irgendwann mal zum Einheitlichen Ergebnis und finden DEN LLK.
Gruß D
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Habt ihr DEN LLK?
Vielleicht mit Messungen der Ladelufttemperatur?!
Durch die Suche bin ich drauf gekommen das der RS Kühler(Porsche) den es bei DSOP gibt der effektivste ist! Gefolgt von den Audi RS kühlern die sehr ähnlich ist.
Postet doch mal eure Erfahrungen und Messungen eurer LLK!
GrußD
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Ja ca.
600 für den LLK knapp 100 für die Rohre und dann das Anpassen. Könntest du ja auch selbst machen. Aber ich machs mit ihm zusammen. Sonst brech ich mir einen ab.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Noch mal eine Info zu dem PO LLK.

Ich nehme meine Aussage mit dem schlechten Winkungsgrad zurück,
scheinbar wird seit geraumer zeit ein anderes netz verwendet.

Die Info mit dem schlechten Winkungsgrad war von 2005.


Mitllerweile kann man wohl beide LLK (Klasen und PO) mit gutem gewissen kaufen.
Netzmaße sind identisch!
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Habe den Klasen LLK auch verbaut.
heute mittag 120km/h Tempomat Autobahn.
Außentemp. 33 Grad - Ladelufttemp. 35 Grad.
Sind somit nur 2 Grad Unterschied.

Ich bin zufrieden!

Grüße
Patrick
 
Thema:

Vmax LLK vs EDS LLK?!

Vmax LLK vs EDS LLK?! - Ähnliche Themen

Astra G/Zafira - LLK mittig in Stoßstange: Hallo Forum! Jeder von euch kennt sicher den EDS Phase 2 LLK! Da ich mit diesem LLK bei 21°C Aussentemperatur bei Volllast so gut wie immer...
EVO235HT vs LT: Hallöle, muß "leider" nochmal was fragen :go: Hab mir heute Nacht auf der Arbeit mal ein paar Gedanken gemacht warum sich der neue GTI...
Oben