Vmax Evo310 Dauerdruck haut ab

Diskutiere Vmax Evo310 Dauerdruck haut ab im C20LET Forum im Bereich Technik; hey! hab ein problem mit meiner neuen Vmax 310. Bin vorher ne Eds Ph1 gefahren und hab dann ein Vmax 310 Steuergerät bei ebay ersteigert. Der...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey!

hab ein problem mit meiner neuen Vmax 310.

Bin vorher ne Eds Ph1 gefahren und hab dann ein Vmax 310 Steuergerät bei ebay ersteigert. Der Verkäufer hat gemeint, das die Software nagelneu ist und vorher eine Vmax 450 im Stg verbaut war. Da die aber nicht irchtig leif, hat er sie kostenlos zurückschreiben lassen (weil sie die 450er schlecht verkaufen lässt).

hab mit dem Verkäufer jetzt auch schon länger Tel. kontakt, aber irgendwie sidn wir mitm latein am ende.

und zwar:

die Eds ph1 lief soweit Problemlos, bis auf ein enormer spritverbrauch (die software ist irgendwann von vor 2008, hab ihn 2008 mit der software gekauft). hab mal gelesen, das das wohl ein problem der software sei.

also hab ich mir jetzt das stg mit der evo 310 verbaut, hab dazu ein satz LEH düsen mit 470ccm (http://www.ebay.de/itm/250706594258?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649) gekauft.

Nachdem ich die 2 sachen verbaut hab, trat der Fehler auf: der Ladedruck baut sich auf knapp 1,5bar auf, und fällt dann stetig ab bis 0,5bar. dann bin ich vom gas gegangen.

hab dann vermutet, das die (noch) originale pumpe den druck net herbringt. Also hab ich heute ne Walbro gss342 verbaut, mit relais und 4mm² kabel.

Anschließend probefahrt und benzindruck gemessen. der benzindruck war mit 3,6bar (abgezogener schlauch) etwas hoch. hab den dann jetzt gegen nen anderen regler getauscht, der hat 3,2bar. Benzindruck bricht nicht zusammen, geht dann kontinuierlich, wie der ladedruck dann wieder zurück. bleibt aber dauerhaft über 3 bar.

was mir noch aufgefallen ist: im teillastbereich hat er wie ne art verbrennungsaussetzer (leichtes ruckeln, kaum mehr beschleunigung), wenn der ladedruck auf 0,5bar steigt, wenn ich dann vollgas geb, ist das ruckeln schlagartig weg.


Habt ihr von sowas schonmal gehört? bin da grad etwas überfragt. beim kauf 2008 hab ich so gut wie jeden sensor ersetzt (u.a. lmm, lambdasonde usw) kann doch nicht sein, das da schonwieder was kaputt ist? Turbolader ist auch erst 2 jahre alt, ebenso der Krümmer mit sitzring ist neuwertig.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ist die Evo310 auch eine Version für die 470ccm Düsen.Und ist es eine echte Evo310 und ist auch alles passend also die Evo310 zu dem verbauten Mapsensor? Hast du nur die Evo bekommen als Chips oder das ganze Steuergerät? Wenn die Chips nähmlich z..b für einen großen Mapsensor gemacht wurden funktioniert das nicht mit einem originalen Mapsensor. Etc. etc. also da gibts viele Variationen man sollte erstmal abklären was man da nun genau hat.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
......die Eds ph1 lief soweit Problemlos, bis auf ein enormer spritverbrauch (die software ist irgendwann von vor 2008, hab ihn 2008 mit der software gekauft). hab mal gelesen, das das wohl ein problem der software sei. ...

Hallo !

Das ist mit Sicherheit kein Softwareproblem ... ich denke das wird mal wieder die verrottenden Masseleitung im Motorkabelbaum sein ... dann entsteht ein Spannungsabfall in Richtung ECU .. was die Signalspannung der Lambdasonde verfälscht und den Fueltrim verbiegt ... dadurch entsteht dann der erhöhte Spritverbrauch !

Zum Test mal Lambdasonde abstecken und ECU / Batterie für 1Min abklemmen ... am Besten gleich eine Zusatzmasse vom ECU Pin 24 zum Saugrohr ziehen und fertig !

Gruß aus Shanghai ASH@IPF-TUNING
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
versteh nicht warum man immer alles in ebay kaufen muss

wenn man mit den tunern redet bekommt man auch vernünftige preise und man hat einen guten service

egal ob vmax oder eds

bis phase 3 läuft eigentlich trotzdem immer alles,,,
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ich muss sagen, die vmax läuft, trotz des problems trotzdem schon besser als die edsphase. der spritverbrauch ist von 12,5 auf unter 10 liter gesunken.

Telefonier z.z. immer wieder mit dem verkäufer des steuergeräts (war ein komplettes steuergerät, nicht nur die chips). Er hat gemeint, die software ist nagelneu (frisch downgegraded von 450 auf 310)

Ich werde wohl nicht drum rum kommen, bei Vmax mal anzurufen. Der Verkäufer des Stg. scheint wohl nen recht guten draht zum chef zu haben?! mal kucken was dabei raus kommt.


Bin vorhin mal mit bagezogener wg-dosen gefahren, der Lader macht dann druck wie er soll, also kann mitm gaspedal den ladedruck schön bei über 1bar halten. theoretisch noch weit darüber. also von der Mechanischen seite sollte alles oki sein.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Da bist du bei Dirk ja schon richtig.
Ich würde das STG einschicken und checken lassen.

Wenn die EDS-Phase soweit gut lief, dann kann es vermutlich eher weniger an deiner Hardware liegen - zumindest nicht so drastisch.
Klingt für mich nach nicht passendem Mapsensor.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
verstehe nicht,wie kann man beide Phasen Vergleiche anstellen wenn die Vmax nicht korrekt läuft?
eine Phase die mehr Leistung bereitstellt sollte wohl kaum spritsparender agieren,sonst würd ich mir Gedanken machen...12,5 l/100 km ist auch nicht sonderlich enorm für mich.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Also ich weis ja nicht wieso 12,5 Liter nicht enorm sind, aber ich kann meinen Calibra bei normaler fahrt mit EDS Phase 1 mit ca. 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch fahren. Normale Fahrweise wohl angemerkt (etwas Stadt, sonst Landstraße und minimal Autobahn). Fleischwurst bei dir stimmt wohl was am Auto nicht. Da kann dir wohl nur der Tuner helfen.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
@achilles: genau aus diesem grund kamen bei mir alles möglichen sensoren, die so nen enormen spritverbrauch erzeugen können damals al sich die karre gekauft habe gleich neu.

12,5liter waren da noch nichtmal ein maximalwert, das war bei zurückhaltender fahrt. (bei tempo 140 auf der autobahn hat der bock knapp 12liter durchgelassen lt. bordcomputer und der hat noch nen knappen liter unterschlagen)
jetzt mit dem steuergerät ist der verbauch bei 9,8liter gewesen (nachgerechnet). und schon allein aus dem grund is mir die vmax schon jetzt viel lieber. auch wenn sie noch nicht ordentlich läuft. bei der alten software waren paar andere dinge die mich noch gestört haben. aber das ist ja garnicht das thema.

vorhin noch ne probefahrt gemacht, wenn ich bei 120 im 6. gang aufm gas steh, dann macht er um die 1,1bar druck, und regelt schlagartig auf 0,5bar zurück.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ist dein Regelventil auch alles richtig angeschlossen so ein Verhalten kenne ich oft von verdrehten Regelschläuchen oder defekten Regelventilen.
Sind Fehlercodes vorhanden?

Ansonsten schick das Steuergerät nach Vmax und dann weißt du genau was drin ist und man kann den Mapsensor dann auch einmal ausmessen was drin ist und ob alles ok ist.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
@ achilles

sorry nimms mir net übel, aber 8,5 liter das ist halt einfach unrealistisch. sowas schafft ein aktueller kompaktwagen mit ca. 200 ps bei halbwegs moderater fahrweise und kein cali der 20 jahr alt is.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
8,5 im Schnitt ist für mich auch sehr suspekt (mit nen 1400 kg 4x4)
bei zurückhaltender Fahrweise komme ich auch mal runter auf 9 l/100 km.Da darf ich aber nur selten mal Vollgas geben.
Mein Schnitt der letzten 8 Jahre(lückenlos eingetragen bei spritmonitor) liegt bei 13,4 l.
Min Verbr.8,7-max.Verbr.22 l

Als Richtwert habe ich mir mal gemerkt,ein seriennaher intakter LET mit F28 nimmt normalerweise bei konstant 160 kmh 9-10 l.
Bei konstant 140 kmh sind 12,5 l in der Tat zuviel.Dann läuft der Motor nicht wirklich im Lambda 1 Fenster bzw.läuft zu fett.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
kann da auch nur sagen, STG prüfen lassen... es gibt so viele Verschiedene 310er, auch mit den anderen Düsen, etc....
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Thema Verbauch ist ja eh immer eine Grunddiskussion. Meine erste große Fahrt mit meinem Cali waren die ECD 2013 -> knapp 600 km für Hin- und Rückweg. Auf den 300 km Hinweg habe ich lediglich 7,2 Liter / 100km geschafft (teilweise mit Klima und ca. 130-140km/h). Rückweg war dann flotter -> trotzdem nur ca. 8 Liter.

Bin sehr sehr zufrieden -> Software: PO3
... wobei ja eh jedes Auto anders ist.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ich fahre meinen Calibra max. 2.000 km im Jahr. Meistens immer nur Strecken von 150 km. Schön im Odenwald ab 19:00 Uhr nach der Arbeit. Das sind schöne Strecken, tolle Landschaft. Mit einem Calibra Turbo Cabrio braucht man auch nicht rum rasen wie nen bekloppter. Ich genieße die Landschaft, den Sound vom Motor und fahre anständig. Nach jeder Ausfahrt wird das Auto immer vollgetankt! Verbrauch lag schon immer zwischen 8-10 Liter.

Mein H OPC nimmt im Schnitt 9,5 Liter. Ich scheuch den immer über die Autobahn. Mach mal beim OPC den Vorkat ab und pass das Kennfeld an. Da verbraucht auch so ein OPC nen Liter weniger. Die 8,5 Liter sind nicht unrealisitisch. Viele Calibra Turbo Fahrer auf den EDC (European Calibra Days) sagen, dass die mit 120-140 kmh gemütlich hergefahren sind. Strecken über mehrere hundert km. Gibt welche die brauchen weniger als 8 Liter bei der Fahrweise.
 
Thema:

Vmax Evo310 Dauerdruck haut ab

Oben