Vmax EVO280...wieveil PS habe ich nun wirklich???

Diskutiere Vmax EVO280...wieveil PS habe ich nun wirklich??? im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute ich bedanke mich nochmal für die info bezüglich evo 280 ohne llk!! also jetzt habe ich es endlich geschafft mir einen großenen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

mikiii

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hallo leute

ich bedanke mich nochmal für die info bezüglich evo 280 ohne llk!!

also jetzt habe ich es endlich geschafft mir einen großenen ladeluftkühler zu beschaffen und habe ihn sogar eingebaut :))) :D

ist zwar keiner eds oder vmax aber einer von einem 525TDS..soll angeblich auch ganz ok sein!!

das erste was mir auffiel ist das ich oben (sprch im 4gang ab 120km/h) viel schneller beschleunige...oder bilde ich es mir nur ein...also vom gefühl her ist mein vectra etwas spritziger und geht auch besser...obwohl ich mehrmals voll aufs gas trete!!


ich habe etwas mehr als beim evo280kit dabei ist..d.h.:
EVO 280 Chip Satz...bin sehr sehr zufrieden
jetzt den großen LLK :p
pierburg Benzinpumpe
verstärke wastegate
benzindruck regler auf 3,6bar eingestellt (laut vmax)
keinen kat und keinen mitteltopf
platin zündkerzen
10w60öl..also eigetnlich eh das volle programm!!

ich fahre im 2 Gang ca. 1,1Bar overboost und 0,9 DD
im höheren gang je nach touren bis zu 1,4 OB und 1,1 DD

also wieviel leistung habe ich jetzt nun wirklich???
 
  • Vmax EVO280...wieveil PS habe ich nun wirklich???

Anzeige

V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das kann dir nur der Prüfstand verraten :wink: Alles andere sind doch nur grobe Schätzungen.

Gruß Andy
 
M

mikiii

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
ja na klar...das weiß doch....
#

nur laut vmax SOLLTE man mindestens 280PS haben wenn alles andere am motor passt....also soweit ich weiß´passt alles....



demnach sollte ich gegen einen m3 mit 286 PS mithalten, wenn nic´ht schneller sein.....ich weiß ...immer wieder m3..aber dieses auto ist halt für mich der beste bezugspunkt!!!!
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
demnach sollte ich gegen einen m3 mit 286 PS mithalten, wenn nic´ht schneller sein.....ich weiß ...immer wieder m3..aber dieses auto ist halt für mich der beste bezugspunkt!!!!

da mußte aber ne verdammt gute ph 2 haben :wink:
meiner meinung nach haste da keine chance :!:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
wenn de pech hast ist der weg bis du aus den startlöchern kommst und deinen ladedruck aufbaust....
 
M

mikiii

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
naja ohne llk war ich bis ca. 170-190km/h kopf an kopf unterwegs mit einem sehr straken 286PSigen m3 noch dazu..also ich bin selber m3 gefahren bevor ich mir den turbo gekauft habe...und hatte auch damals einige begegnungen mit ein paar getunten LET´s und ich kann sagen wenn ich schneller war, dann auch erst ab 170-200km/h...bis dahin sind die immer sehr nah mir dran gewesen bzw. waren sogar auf gleicher höhe...also da wär ich mir nicht so sicher....


und wenn man rein theoretisch wirklich die 280PS haben sollte (geladene PS)..dann sollte ich mindestens bis 200km/h vorne sein..ich reden von einem fliegendem renne...ab dem 2 gang weg oder so!!!!
 
M

mikiii

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
wollte schon immer einen turbo haben und den m3 bin ich über 1 jahr gefahren..und außerdem habe ich sehr gutes gelkd bekommen für meinen m3 und da hab ich ihn halt verkauft!!!

naja opel ist nicht gleich turbo....habe mir den opel genommen weil opel einen (für meine ansichten) ein robustes, nicht sehr teures und noch dazu komfortables fahrzeug gebaut hat..welches imens an tuning potential verfügt!!

um 1600 euro (soviel kostet die air carbon box neu für einen m3..fahr ich mit einem LET mit fast 350PS....da sieht man den unetrschied!!
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also ich fahre einem 286PSèr M3 vor die Front mit meiner EVO280
man kann zwar nicht sagen, dass ich ihm weg fahre aber ich fahre vor ihm.
-EVO280
-gr.LLK
-50er LKK-Verrohrung aus Edelstahl
-VMAX WGD
-VMAX EBOV+ser.Ventil
-VMAX BZDR
-Platinkerzen
-Pieburg
-DSOP 70mm doppelflutige Downpipe
-DSOP 70mm Abgasanlage
-D3 Sportkat 70mm
-8*18 auf 215er Reifen

Und das noch mit einer in zwischen leicht rutschenden Kupplung bein anfahren da die noch ser.ist.
Ab dem Start nimmt er mir etwas ab aber so wie ich den 2 drin habe, ziehe ich vor ihn.
Das habe ich nun auch schon mehrere Male testen dürfen.
Auch im Topspeed kommt ein solcher M3 nicht mit er hat laut GPS 278 Km/h und ich hatte 285Km/h mit einem PDA gemessen.
Er hat laut seiner Angaben auch noch ein anderes Stg.und ne andere Abgasanlage mehr weiss ich nicht über sein Auto
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

wird jetzt vielleicht offtopic, aber ich verstehs trotzdem nicht. Ok, mit nem 280PS Calibra (dann aber leergeräumt und die 280PS auf der Straße)ist man nem 3.0l M3 mglw. rein leitungsmäßig minimalst überlegen, dass wars dann aber. Bei sonem Vergleich, da er ja hier herangezogen wird, gehts nicht nur um Leistung. Ein M3 ist im Grunde ein straßentauglich gemachter Rennwagen. Da braucht man nix mehr dran rumbasteln, um schnell zu sein. Und auf der Rundstrecke verblässt auch ein serienbelassenen 3.0l M3 nen 350PS Calibra um Längen. Um da mit dem Calibra das Heck vom M3 noch etwas länger betrachten zu können, darfste erstmal 5-7t Eus in Fahrwerk und kompletten Antrieb investieren. Soviel zum Preisvorteil vom Cali, da ist aber die Lebenszeit der Motoren im Rennstreckeneinsatz noch aussen vor....robust :? . Ach egal, was red ich da, Calibra turbo mit nem M3 vergleichen....

MfG
Jan
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Wieder einer der im falschen Körper gebohren wurde....die werden hier immer mehr! :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
den M3 286 PS bin ich mal gefahren als Cabrio.Ist prima mit Cabrio aber sonst hat er mich nicht begeistert.Kommt ein so träge vor und mit der langsamen Schaltung noch.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Servus,

wird jetzt vielleicht offtopic, aber ich verstehs trotzdem nicht. Ok, mit nem 280PS Calibra (dann aber leergeräumt und die 280PS auf der Straße)ist man nem 3.0l M3 mglw. rein leitungsmäßig minimalst überlegen, dass wars dann aber. Bei sonem Vergleich, da er ja hier herangezogen wird, gehts nicht nur um Leistung. Ein M3 ist im Grunde ein straßentauglich gemachter Rennwagen. Da braucht man nix mehr dran rumbasteln, um schnell zu sein. Und auf der Rundstrecke verblässt auch ein serienbelassenen 3.0l M3 nen 350PS Calibra um Längen. Um da mit dem Calibra das Heck vom M3 noch etwas länger betrachten zu können, darfste erstmal 5-7t Eus in Fahrwerk und kompletten Antrieb investieren. Soviel zum Preisvorteil vom Cali, da ist aber die Lebenszeit der Motoren im Rennstreckeneinsatz noch aussen vor....robust :? . Ach egal, was red ich da, Calibra turbo mit nem M3 vergleichen....

MfG
Jan

Welche Nordschleifenzeiten hat der 286 ps und 320 ps M3 denn eigentlich wenn er so viel schneller ist ?

Im Grunde ist er auch nur ein getunter 3er und kein Ausnahme Supersportwagen nur weil er gutes Kurvenverhalten zeigt, daher ist so ein Vergleich absolut in Ordnung - dass ein Serien Turbo gegen einen von Werk aus professionell hochgezüchteten Serien M3 alt aussieht steht ausser Frage.
 
M

mikiii

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
1stens:
wird hier keine prof. rennen verglichen...von wegen rundenzeiten usw...
und
2tens:
ist allein die leistung, dass was verglichen wird....!!!

wenn du mit einer evo360 oder eine ph4 von eds daher kommst...da kann ich mich nicht vorstellen das ein m3 da mithält...

und von wegen preisgünstig:
einen calibra turbo in einem halbwegs guten zustand findet man unter 4000.- euro....so und jetzt investiere ich noch mal soviel um meinen motor zu überhohlen bzw. (von einer firma (vmax,eds,lotec,dsop,usw)tunen zu lassen)...da werden sicher knapp 290-320PS leistung vorliegen..
und hab dazu vielleicht noch einen überhohlten motor..der sicher nicht so schnell eingehen wird!!

im vergleich dazu kostet ein m3 in einem halbwegs gutem zustand mindesten 8000 €.-...wie alle wissen haben es die m3´s ein bissi mit der vanos...allein die vanoseinheit kostet knapp 2000€....

also vom unterhalt her kann mir keiner sagen das ein m3 günstiger ist....mal abgesehen von der versicherung...natürlich vergleiche ich hier nicht birnen mit äpfeln..aber ein m3 kann nie und nimmer mit einem ph4 oder evo360 let mithalten...sogar mit einem evo310 oder ph3,5 kann ein m3 nicht mithalten...bin selber m3 gefahren (und meiner war sicher nicht langsam..im vergleich zu anderen viel besser sein soll als ein ghetunter let...vom antrieb und motor her)...!!!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
OFFTOPIC!!!!!

macht ein neues Thema dafür auf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Vmax EVO280...wieveil PS habe ich nun wirklich???

Vmax EVO280...wieveil PS habe ich nun wirklich??? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo mit Vmax Evo280kit aber ohne llk!!???: hi leute habe die 14 seiten des cali turbo gegen den m3 3.0l mit 286 PS gelesen und wurde neugierig!! also ein sehr guter freund von mir hat...
Oben