Hallo
Bei einem getunten Motor wird der Zahnriemen mehr belastet als bei einem Serienmotor.
Wenn man beim beschleunigen den tritt ins Kreuz spürt zieht auch die gleiche Kraft am Zahnriemen, da der Motor ja auch schneller hoch dreht, und dies ist die größte Belastung für einen Zahnriemen überhaupt, da wirken enorme Zugkräfte darum wird er auch länger.
Deshalb ist es auch nicht falsch wie oben schon erwähnt wurde wenn der Zahnriemen öfters mal geprüft wird (Vorsorge ist besser als Motorschaden).
Das muß nicht heißen das er keine 60000 km hält, ich denke das der Zahnriemen auch im getunten Zustand noch so lange halten müßte, es sei denn man heizt viel, dann würde ich Ihn vorher wechseln, aber wer tut das schon ?
PS: Ich fahre Phase 3 und habe meinen Zahnriemen jetzt nach 65000 km erneuert.