
fate_md
- Dabei seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 3.772
- Punkte Reaktionen
- 1
Fahrzeug ist ein Corsa B C20XE, F20, M-Tech Umbausatz.
Reifen sind neu, Räder frisch gewuchtet. Man merkt die ganze Zeit nichts (also auch in den typischen Reifenunwucht-Geschwindigkeitsbereichen 80-120) is alles fein, erst ab ca. 185-190km/h kommen Vibrationen ins Fahrzeug, die man aber nicht direkt in der Lenkung merkt. Somit würde ich jetzt tippen, dass es nicht vom Rad kommt, nur woher dann, weiss ich nicht.
Eine Bremsscheibe hat scheinbar nen (sehr) leichten Schlag, aber das ist ja dann eher ne Unebenheit bzgl. Planheit, nicht bzgl. Rundlauf, dürfte ja also auch nicht der Übeltäter sein oder doch?
Getriebe würde ich auch ausschliessen, weil ich in den Gängen 1-4 die gleichen Drehzahlen fahren kann (also um 5700 und höher), ohne dass was vibriert, erst wenn der Hobel die 185er Marke erreicht, fängt das Vibrieren an. Ist nicht dolle, nervt aber.
Querlenker, Domlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke und Spurstangen sind ca. 4000km alt, Buchsen sind rote PU, da sollte also auch nix ausgenudelt sein.
Jeman ne Idee? Unwucht in der Antriebswelle selbst evtl.? Oder gibts irgendwas anderes "typisches", was erst bei höherem Tempo anfängt zu nerven?
Reifen sind neu, Räder frisch gewuchtet. Man merkt die ganze Zeit nichts (also auch in den typischen Reifenunwucht-Geschwindigkeitsbereichen 80-120) is alles fein, erst ab ca. 185-190km/h kommen Vibrationen ins Fahrzeug, die man aber nicht direkt in der Lenkung merkt. Somit würde ich jetzt tippen, dass es nicht vom Rad kommt, nur woher dann, weiss ich nicht.
Eine Bremsscheibe hat scheinbar nen (sehr) leichten Schlag, aber das ist ja dann eher ne Unebenheit bzgl. Planheit, nicht bzgl. Rundlauf, dürfte ja also auch nicht der Übeltäter sein oder doch?
Getriebe würde ich auch ausschliessen, weil ich in den Gängen 1-4 die gleichen Drehzahlen fahren kann (also um 5700 und höher), ohne dass was vibriert, erst wenn der Hobel die 185er Marke erreicht, fängt das Vibrieren an. Ist nicht dolle, nervt aber.
Querlenker, Domlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke und Spurstangen sind ca. 4000km alt, Buchsen sind rote PU, da sollte also auch nix ausgenudelt sein.
Jeman ne Idee? Unwucht in der Antriebswelle selbst evtl.? Oder gibts irgendwas anderes "typisches", was erst bei höherem Tempo anfängt zu nerven?