Verstärkte/härtere Motorlager

Diskutiere Verstärkte/härtere Motorlager im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein, weil mein (Saab) starke Lastwechselreaktionen aufweist, beim beschelunigen und radieren im hubbelt und es mir ****s etwas zuz schwamig war...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Mein,
weil mein (Saab) starke Lastwechselreaktionen aufweist, beim beschelunigen und radieren im hubbelt und es mir ****s etwas zuz schwamig war, hab ich die Drehmomentstütze durch nen Eigenbau ersetzt. Hab mir nen Stahhalter gebaut, und den mit Nylonblöcken am Motor befestigt. Nun sind die oben beschriebenen Probleme fast gelöst, aber er vibriert ätzend in ****n Drehzahlen. 5 minuten lang ist das ja ganz cool, aber nach 10 Min hatte ich echt keinen Bock mehr drauf.

Gibts da irgendeinen Trick, was man da machen kann? Toll ich statt des Nylon einfach Vollgummi nehmen, oder bin ich hier total falsch?
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
hi, ich weis nur das man bei den original opel lagern die zwichenräume mit scheibenkleber ausfüllen kann um sie ein wenig härter zu bekommen !!!!
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
so kenn ich das auch nur und das bringt auch was
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich hab meine Lager auch ausgefüllt, hab den Motor dazu aber mit ner Seilwinde etwas angehoben dann ales vollgespritzt und nach 24 Stud. den Motor wieder runtergelassen.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ok, wenn ihr sagt, daß das wirklich was bringt, werde ich das mal antesten.
Wie verhält sich das mit VIbrationen? Sind die stärker als vorher?
Und Lastwechelreaktionen geringer?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ich hab nur den hinteren Block ausgegossen,Vibrationen spürt man jetzt im Leerlauf.
Viel Erfolg bringt das nicht,da sind die Kräfte die den Motor kippen noch zu hoch.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe alle 4 ausgefüllt, der Motor sitzt schon steifer drin, aber richtig fest wirds warscheinlich nur mit ner Stütze zur Stirnwand hin, das könnte man ja mit ner Gewindestange machen so das man ihn "festzurren" kann.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bin mal davon ausgegenagen das jeder weiß das man das verstärken muss. Aber wenn die Halter erstmal zugekleistert sind wackelt es eh nicht mehr so stark. Man könnte es auch auf Druck statt auf Zug machen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ääähm .... also das mit der Stirnwand is ´ne Idee, aber isses nich ´n Nachteil, wenn man den Motor zu fest fixiert und somit keine Kippbewegungen mehr erlaubt und die Vibrationen so direkt an die Karosse überträgt? :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

eigentlich gehts ja um die Kippbewegung und weniger um das hoch runter. Denke auch das dieses Kippen die Motorlager kaputtmacht. Und den Auspuff shciebt es auch immer vor und zurück so das er unten anschlagen kann.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich hab jetzt das Nylon durch 5mm Gummi ersetzt, und nun vibriert er nur noch im Standgas. Beim normalen fahren merkt man zwar mehr als vorher an Vibrationen, aber es ist auszuhalten. Hoffe nur, daß da nicht wirklich was reisst/abvibriert.
Die Festigkeit ist aber schon deutlich besser. Hofe auch, daß ich nun in der Kurve oder beim starken Bremsen wieder schalten kann, das ging vorher nur bedingt.
 
Thema:

Verstärkte/härtere Motorlager

Oben