Verschluckt sich bei kaltem Motor und Gas geben für ca. 500m

Diskutiere Verschluckt sich bei kaltem Motor und Gas geben für ca. 500m im C20LET Forum im Bereich Technik; also habs jetzt noch 2x mit dem llr versucht. beim ersten mal hatte ich den zweit-llr einen tag in die verdünnung gelegt. beim zweiten mal hatte...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
also habs jetzt noch 2x mit dem llr versucht.

beim ersten mal hatte ich den zweit-llr einen tag in die verdünnung gelegt.

beim zweiten mal hatte ich dann den zuvor ausgebauten llr 5 tage eingelegt.

aber beide male keine verbesserung auch nicht kurzfristig :-(

wie schaut es denn aus, wenn ich jetzt zu eds fahre und denen den wagen mal in die hand drücke? macht das sinn?

mit sowas kann man sich doch nicht abfinden...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Schau nochmal deine Ansaugsystem an, bei mir war es wirklich ein klitze kleiner Haarriss im LLK.
So wie du das schilderst, könnt ich meine Hand dafür ins feuer legen, dass das bei dir auch irgendwo der Fall ist.

Ich will es ja nicht rausschreien, aber Ansaugbrücke ist nicht gerissen?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
mmh, meinst also die druckseite hat irgendwo einen riss. ausschließen kann ichs leider nicht. muss mir wirklich mal die zeit nehmen und das ganze abdrücken.

ersatz-ansaugbrücke hätte ich ja, müsste dann nur die gewinde für die autogas-düsen neu bohren... (als ich das grad geschrieben habe, kommt mir der gedanke, dass vielleicht eine der düsen etwas locker ist und nicht 100% abdichtet, werde ich gleich am we mal nachschauen.)
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
soviel, wie man beim montieren der ansaugbrücke an den kabeln rumzubbelt, würde es mich zumindest nicht wundern (beim anziehn der ansaugbrückenmuttern) und durch den ganzen autogas-kram gehts bei mir ja noch enger zu...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich hab dir mal ne Nahaufnahme vom Riss gemacht.
Der war wirklich für alles verantwortlich!!!!! :shock:
Meiner hat ja auch gestottert, da hättest denken können, der Motor ist platt :roll:

 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
achso hat ich garnich gelesen :)

gut das es der eds war, ich dachte schon das die wiltec auch mal undicht sind, dann hätt ich glaube gleich mal morgen druckverlust geprüft :D


mfg
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
llk kanns bei mir eigentlich nicht sein, ist ein niegelnagelneuer von em-racing (sind ja baugleich mit wiltec).

ich glaube nicht dass die quali von den eds grundsätzlich schlechter ist als die von den wiltec. ich denke mal, dass der von eds schon ein paar tage alt war, hattest ihn bestimmt auch gebraucht gekauft, da weiß man auch nie was er vorher mitgemacht hat.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein, ich hab meinen neu von EDS gekauft, mir ist nur nen kleines Tier davor gerannt und sah dann nimmer so schön aus. Das war der einige Grund warum ich getauscht habe.

Wollte ja auch net sagen, dass er der LLK sein muss, sondern dir nur zeigen, wie klein bei mir der Riss war und was schlimm auswirkungen der hatte :shock:
Ich könnt selbst net glauben :roll:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ne, hatte das nur geschrieben, weil es sich bei bambam hier

achso hat ich garnich gelesen :)

gut das es der eds war, ich dachte schon das die wiltec auch mal undicht sind, dann hätt ich glaube gleich mal morgen druckverlust geprüft :D

mfg

so angehört hat, als hätten eds llk öfter so nen problem und die wiltec nicht. ich denke halt nicht, dass eds schlechtes material verkauft (auch wenn ich den von em-racing drin habe)...

was den haarriss betrifft bin ich sowieso deiner meinung, dass dies auswirkungen haben könnte, wie sie bei mir auftreten. mir ist mal ein schlauch abgerutscht und die ladeluft hatte nen 1cm breiten spalt und der wagen lief ähnlich wie jetzt auf den ersten metern nur viel schlimmer und egal in welchem zustand. könnte ja sein, dass er den minimalen luftverlust mit warmen motor verzeiht und bei kaltem motor nicht... bin mir jetzt nicht so sicher aber ich glaube sogar, dass mein problem auftrat nachdem mir der schlauch abgerutscht war...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, bei größeren Löchern ist das selbstverständlich, aber wie du ja selbst sagst, auch so nen kleiner Schlauch oder ne minimale undichtigkeit kann schon dazu führen.
Welche größe etz genau welche auswirkung hat, da hab ich keine Ahnung. Kann eben nur von diesem kleinen Riss berichten.

Ich kann später gerne mal mein Schlauch vom BOV abziehen (und offen lassen), dann könnte ich dir einen Vergleich schreiben/schildern.
Wird aber ne Ecke dauern, da der Motor grade noch "recht warm" ist :lol:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hab mal nachgesehen, die autogasdüsen scheinen dicht im ansaugkrümmer zu sitzen.

was mir aufgefallen ist:

wenn ich den motor im autogasbetrieb hochdrehe kann ich vorne den typischen propangasgeruch erkennen (meine downpipe ist nicht 100% dicht, hatte sie zwar plangeschliffen aber muss wohl noch dichtmasse zwischen pipe und lader schmieren)

wenn ich ihn nun im benzinbetrieb hochdrehe, rieche ich den geruch von benzindämpfen.

kommt beides eindeutig an dem flansch lader-downpipe raus.

hätte er eine normale verbrennung und wäre das gemisch ok würde es doch dort nach auspuffdämpfen riechen??

heißt, dann wohl dass er viel zu fett läuft oder?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
abgedrückt hab ich ihn jetzt mal (von oben, druck vor dem lader draufgegeben) und er scheint dicht zu sein.

mir ist auch eingefallen, dass ich in der vergangenheit mal probleme mit ner undichten ladeluftverrohrung hatte, da hatte sich ein rohr durchgescheuert, damals hatte ich aber keine kaltlaufprobleme.

an der ll-verrohrung wirds wohl doch nicht liegen. tippe mittlerweile auf den kabelbaum, weiß aber nicht so recht, wie ich den durchmessen soll bzw. wo ich anfangen soll...

problem wird auch immer schlimmer, mittlerweile lasse ich ihn schon 4 min. vorlaufen und er läuft dann noch immer nicht sauber, erst nach 5 km und ich denke mit zunehmender kälte wird sich das ganze noch verschlimmern...

sehr hohen verbrauch hab ich auch, sind im gasbetrieb ca. 15-16l. das entspricht in etwas 13l. benzin, was aber hoch ist, denn früher hatte ich bei ähnlicher fahrweise ca. 9l., immer nur autobahn im berufsverkehr, da lässt man halt bei 130 bis 180 rollen...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hatte das thema ja in diesem thread:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=78128&postdays=0&postorder=asc&start=30
...weitergeführt und dachte es hat an den abisolierten kabeln unter der gummitülle des wassertempsensors gelegen.


heute früh, 10 Tage nach dem verschwinden des problems (inzwischen ca. 20 kaltstarts gehabt und 800km gefahren), ist das problem wieder aufgetreten.

werde mir nun nochmal meine provisorische isolierung ansehen und berichten... werde dann auch auf jeden fall mal die kabel an der stelle kappen und nen neuen stecker draufgeben...
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Übrigens: Ich bin jetzt auch seit ein paar Tagen a bisserl mitm Cali unterwegs und morgens gat es bei uns hier ca. 3°, wenn ich ihn starte und sofort losfahre und etwas beherzt weiterfahre, sprich net gerade dahin trage und die Gänge schön nach der Reihe durchschalte, dann läuft er wie ein Uhrwerk. Wenn ich ihn trage, dann tritt die Stotterei auf den ersten 500m wieder auf...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Übrigens: Ich bin jetzt auch seit ein paar Tagen a bisserl mitm Cali unterwegs und morgens gat es bei uns hier ca. 3°, wenn ich ihn starte und sofort losfahre und etwas beherzt weiterfahre, sprich net gerade dahin trage und die Gänge schön nach der Reihe durchschalte, dann läuft er wie ein Uhrwerk. Wenn ich ihn trage, dann tritt die Stotterei auf den ersten 500m wieder auf...

hast du ne breitbandlambda? würd mich mal interessieren was die anzeige beim ruckeln sagt. will mir heute oder morgen ne breitbandlambda bestellen...
 
Thema:

Verschluckt sich bei kaltem Motor und Gas geben für ca. 500m

Oben