Verschluckt sich bei kaltem Motor und Gas geben für ca. 500m

Diskutiere Verschluckt sich bei kaltem Motor und Gas geben für ca. 500m im C20LET Forum im Bereich Technik; Hm, ok und wenn´s beides nicht ist, dann bleib ich wieder mal übrig, lol Also ich hab genau das Problem noch immer.
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hm, ok und wenn´s beides nicht ist, dann bleib ich wieder mal übrig, lol
Also ich hab genau das Problem noch immer.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Haste denn deine verrohrung mal abgedrückt. Ich DACHTE meine wäre auch dicht :roll:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Nein hab ich nicht, aber was hat das damit zu tun? Das is ja wirklich nur so lange, bis der Motor anzatzweise irgendwie warm gespührt hat und das tut er nun mal nach 500m.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
War ja beim mir genau so. Frag nicht wieso weshalb warum (weiß es ja selbst nicht genau), aber bei mir war das Ladeluftsystem undicht und hat eben genau diesen Fehler hervorgerufen
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
kann ich nur bestätigen. meine auch, dass sich eine undichtigkeit in der ll-verrohrung im kaltzustand mehr auswirkt als im warmen zustand...

im warmen zustand verzeiht der motor das wohl besser
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wird wohl mit der Wandfilmbildung zusammenhängen. Aber seis drum. LLK nun endlich wieder dicht und Leerlauf absolut .... :D :D 8) 8)
 
CalibraMan

CalibraMan

Dabei seit
09.02.2008
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Habe das selbe Problem und such selbst noch eine Antwort.

Wenn er über Nacht Stand und ich nach dem anlassen leicht Gas gebe, gibts Fehlzündungen. Das macht er 1-2 mal und dann ist vorbei.

Im unteren Drehzahlbereich bei lockerer Fahrt hat er dann eine art schieberuckeln und tut sich bockig.

Das ganze ist nach 1-2km weg. Sobald die Temperaturnadel sich etwas noch oben bewegt ist alles wie weg geblasen.

Kopfdichtung und Zündkerzen sind auch neu. Der Kopf hat 2000km nach seiner Überholung hinter sich.

Meine Vermutung liegt auch bei dem Tempgeber der Motronic oder Drosselklappenschalter.

Ladeluftverrohrung werde ich mal Kontrollieren

Wie sieht es mit der Lamnda aus? Regelt die im Kaltlauf?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Und es ist nur ab einer bestimmten Außentemperatur, richtig?
Also bei plus 30° mal ganz sicher nicht oder?
 
inS

inS

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Driburg
Genau die gleichen sympthome hab ich im Kadett mit XE auch! Nach Tausch der lambda isses nen bisschen besser geworden.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Soll heißen die Ladeluftverrohrung fällt weg? STG fällt weg, LMM fällt auch weg, hui, dann bleiben nur mehr ein paar gleiche Teile übrig, was hat der LET und der XE alles an gleichen Teilen?
 
al-capone

al-capone

Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ich würde sagen, den Temperatursensor zu ersetzen.
der sollet glaube ich 4.8 Ohm haben. Meiner hatte 2.1 Ohm. Das gleiche Phänomen. da Der Sensor ja noch irgendetwas regelt gibt’s auch kein FC.....
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wir reden aber jetzt vom Sensor der Wassertemperatur oder? für die Motornic, den hab ich shcon getauscht, alles gleich.

Abgesehen davon sollte der sich ja mit der Temperatur ändern, sonst wäre es ja kein Fühler... oder?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
So, Feedback: Bei mir wars der Leerlaufregler...

der richtigkeit halber: mein problem ist leider wiedergekehrt.

obwohl es schon seltsam ist, hatte das problem mehrere wochen und auch wirklich IMMER bei kaltem motor, diverse sachen getauscht (auch wassertempsensor) und keine besserung gehabt. dann den llr getauscht und das problem war von jetzt auf gleich weg. das hat dann eine woche gehalten. nachdem er dann ein paar tage stand wars wieder da. das würde für mich bedeuten, dass es mit dem llr zutun haben muss.

den llr den ich frisch eingebaut hatte, hatte ich über nacht in verdünnung eingelegt und dann mit bremsenreiniger gespült. kann es nicht sein, dass man den llr nach dem reinigen leicht einölen sollte, damit er gängig bleibt?

eine vermutung - die man in älteren threads lesen kann - war auch, dass er während der warmlaufphase zu fett läuft und dadurch absäuft, aber ich habs jetzt mal mit f6dtc zündkerzen statt meiner f5dpor versucht ohne besserung und hab mal meinen benzindruck um 0,5bar runtergeschraubt von 4,5 auf 4bar bei abgezogenen unterdruckschlauch (phase 3) und beides hat keine besserung gebracht... (so müsste er ja deutlich magerer laufen...)

ich werde jetzt nochmal den llr über nacht in verdünnung einlegen und mal sehen obs dann wieder für ein paar tage funktioniert.

ansonsten könnte es höchstens noch eine leichte undichtigkeit in der ladeluftverrohrung sein, das hab ich bis dato noch nie 100%ig geprüft...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wenns nach LLR-Bad wieder ne Weile tut ist es naheliegend dass der nen Schuss hat. Würde dann wirklich in nen neuen investieren.
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
hab das selbe problem, nach dem tausch der tempgeber war der fehler auch noch da, tippe persönlich auch auf den LMM,
neue kerzen hatten bei mir auch nix gebracht.

fahrt ihr die fr6dtc bzw. f6dtc mit ph. 3? die f5dpor sind ja schweineteuer und wenns mit denen auch geht, würde ich beim nächsten tausch umsteigen...

mein kollege fährt in seinen cali(ph4 mit 380ps) auch die fr6dc+, wollte das auch erst nicht glauben,läuft aber top.

mfg.pm
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Wenns nach LLR-Bad wieder ne Weile tut ist es naheliegend dass der nen Schuss hat. Würde dann wirklich in nen neuen investieren.

naja, beim 1. tausch hatte ich meinen reserve-llr eingelegt und diesen dann anstatt des aktuellen eingebaut. und meinen reserve-llr hatte ich vor der motorrevidierung jahre ohne probleme gefahren (hatte ihn nur weggelegt weil ich den llr vom neu aufgebauten motor dran gelassen hatte)

wundert mich nur dass 2 llr gleichzeitig genau dasselbe problem projezieren, obwohl beide vorher lange ohne probleme funktioniert haben. das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass beide dann doch nunmal gebraucht sind. die wahrscheinlichkeit ist aber doch recht gering, dass 2 gebrauchtteile dasselbe problem aufwerfen...

und wie siehts aus nach dem reinigen? nicht einölen?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hm das wäre natürlich schon ein großer Zufall wenn beide was hätten, da hast du schon Recht. Hm..

Wegen einölen kann ich dir leider keine hilfreiche Antwort geben, hatte meinen mal für ne Nacht eingelegt in Bremsenreiniger, der kam dann wieder so wie er war rein und tut seit dem.
 
Thema:

Verschluckt sich bei kaltem Motor und Gas geben für ca. 500m

Oben