Verrohrung Ladeluftkühler

Diskutiere Verrohrung Ladeluftkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Jungs, hab mal wieder eine Frage! Hab meinen Cali (ursprünglich XEV) auf LET umgebaut! War Serie mit Klima, musste die Leitungen für den...
M

Meisterjäger16v

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Moin Jungs,

hab mal wieder eine Frage! Hab meinen Cali (ursprünglich XEV) auf LET umgebaut! War Serie mit Klima, musste die Leitungen für den Turbu schon passend biegen! Hab jetzt das Kühlsystem wieder auf XEV umgebaut, weil ich einen großen LLK verbaut hab! Die Verrohrung krieg ich nicht an der Klima vorbei (Kompressor und Leitungen)! Ausgang nach vorne ist über dem Abschlepphaken! Hab es jetzt so gelöst, dass ich unter dem Träger entlang wieder nach oben gehe! Passt soweit optimal! Hab nur zum Zwecke der Bodenfreiheit das Rohr im Durchmesser etwas gemindert....!! Verrohrung ist normal innen 50 und an der Stelle unter dem Träger vielleicht noch 30! Ist das sehr Leistungsmindernd??

Danke schon mal!!

Grüße

See you in Oschersleben!!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja sehr fördernd für Leistung wird das nicht unbedingt sein!
Kannst Dir ja mal meine Bilder anschauen, eventuell hilft es Dir etwas weiter! Hab auch meinen gr.LLK trotz Klima verbaut bekommen!
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Bevor ich ein neues Thema erstelle frag ich hier gleich,weil es ja eh um die Größe der LLK und der Verrohrung geht.

Wie groß sollte der LLK sein und welcher Durchmesser bei den Rohren wäre gut??
Momentan hat mein LLK ein Volumen von ca 10Litern und meine Leitungen einen Durchmesser von 60mm?
 
K

Kadett D

Dabei seit
18.02.2004
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sinsheim
Bevor ich ein neues Thema erstelle frag ich hier gleich,weil es ja eh um die Größe der LLK und der Verrohrung geht.

Wie groß sollte der LLK sein und welcher Durchmesser bei den Rohren wäre gut??
Momentan hat mein LLK ein Volumen von ca 10Litern und meine Leitungen einen Durchmesser von 60mm?
Hallo

Der D der Rohre wurden mich auch interessieren

braucht man 60mm oder langen auch 50mm oder muss man

sogar 70mm Rohr verbauen bei ca320ps können auch mehr werden

lasse mir einen Ladeluftkühler anfertigen deshalb muss

ich die Verrohrung wissen

Danke Thomas
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Die Verrohrung beeinflusst doch das Ansprechverhalten??

Mein LLK ist komplett aus Alu mit 60mm Anschlüssen und ca 10Liter Volumen,dieser wurde damals bei EDS für die Phase 4 gebaut,also glaube ich dass eine 60mm Verrohrung reichen müsste.

Sollte es anders sein,würde es mich freuen wenn jemand etwas antworten würde.

mfg
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Solange wie man noch mit kleinen lader(K16) fährt dann langt 50mm voll aus.Größer würd kein sinn machen da dann das ansprechverhalten schlechter wird.
Ab ein k26 sollte man die 60mm verrohrung fahren.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Halte das mit dem Ansprechverhalten für ein Gerücht!
Bei der Menge Luft die ein Lader förderd kommt es glaube ich auf ein paar Liter mehr nicht an!
Glaube eher das für große Leistung ein kleiner Querschnitt nicht geeignet ist!

MfG, Dave
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ja für große leistung ist ein kleiner Querschnitt nicht geeignet.
Aber wenn man mit ein k16 fährt dann langt 50iger verrohrung locker.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
aber wenn man nen k26,5 von vmax oder eds fährt ist doch der lader ausgang trotzdem 50,was bringen einen dann die fetten rohre???
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
das ist eine berechtigte Frage die mich auch brennend Interessiert!
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
der laderausgang tut nix
kritisch sind nur die ( engen )bögen in eurer verrohrung . da ist ein größer rohrdurchmesser besser , da hier dann die luft nicht so stark abgebremst wird.
fakt ist aber auch , dass bei einem kleineren rohr eine höhere fliesgeschwindigkeit der luft herscht.
ich habe zb meionen llk so machen lassen , dass ich ein kerzengerades rohr liegen habe , wo unten und oben lediglich ein 45grad samco schlauch gebraucht wird und fertig ist die ll-verrohrung. da reichen dann meine 50mm auch locker für 400ps
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@el loco
das ist ein argument
kann mir aber auch wohl vorstellen das bei ner engen verrohrung mehr reibung entsteht dadurch mehr wärme,aber das ist ja dann auch in etwa so wie du es schon erklärt hattest

hat denn mal jeman die ll temperatur vor und nach dem kühler mal gemessen?das würd mich ja mal brennend interressieren wievie so ein llk ausmacht_!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Eine 60er Verrohrung bringt garnichts, nur das Ansprechverhalten verschlechtert sich !
Auch mit dem neuen K26 und von mir aus 350 PS ergeben sich nur Nachteile, alles schon ausprobiert !
 
K

Kadett D

Dabei seit
18.02.2004
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sinsheim
Hi

Also wenn man unter 400 Ps bleibt langen Rohre in D50

mit wenig Bögen das heisst die Anschlüsse am

LadeluftKühler langen ein und aus auch D50 richtig

ist es eigentlich der innen oder aussen D des Rohres

habe noch keines deshalb die Frage
 
Thema:

Verrohrung Ladeluftkühler

Oben