Vergleich K26-16 vs. K26,5/24

Diskutiere Vergleich K26-16 vs. K26,5/24 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Bei dem K26-16 muss nix am Krümmergehäuse nachgearbeitet/vergrößert werden, deshalb wäre das der einfachere und stressfreiere Ladertausch. Wollt...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Bei dem K26-16 muss nix am Krümmergehäuse nachgearbeitet/vergrößert werden, deshalb wäre das der einfachere und stressfreiere Ladertausch. Wollt jetzt einfach mal fragen wie die Unterschiede im Ansprechverhalten und der Leistung sind. Drückt ein K26,5/24 mehr PS bei Ladedruck x wie ein K26-16 oder ist das zu vernachlässigen? Was kann ein K26-16 und ein K26,5/24 sinnvoll an Ladedruck drücken obenraus? Geplant sind 1,25 bar DD. Sollte der K26-16 ja locker packen oder?

Danke und Gruß,
Thomas
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich denke mal über 1,5bar DD wird so ein Lader nicht mehr im humanen Bereich laufen.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Mein K26,5/24 hat damals laut Mokko nur 1,3 DD gehalten ...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mein K26,5/24 hat damals laut Mokko nur 1,3 DD gehalten ...

Hm das wäre aber sehr schwach, fahren doch einige mit 1,45 oder 1,55 Bar rum mit K26. :?: Aber gut wenn nen K26-16 die 1,25 auf jeden Fall hält reicht mir das ja schon. :oops:

Wäre nur noch die Frage nach dem Ansprechverhalten und der Leistung im Vergleich zwischen beiden. Nen GT35 schiebt ja auch mehr Luftmasse durch wie nen K16 daher die Frage ob der K26,5/24 soviel mehr Luft durchschiebt wie nen K26-16, sprich dann deutlich mehr PS anliegen mit dem 26,5/24er wie mit dem K26-16.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Kommt auf die größe der Verdichterseite an. da mußt du drauf achten.

der K26/24 wird seinen Druck in den hohen Drehzahlen besser halten können.

Gruß Flo
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Muss jetzt mal doof fragen, K26, K26,5, ist ja nicht das gleiche oder? Der ,5 ist noch größer vom Verdichterrad her oder? Kann man nicht auch nen K26,5-16 machen? Hab auch schon gelesen dass jemand nen K24/24 fährt.. das verwirrt mich alles etwas da ich da auch eher Laie bin was das angeht (bin IT-ler :oops:).

Ich möchte halt 1,25 Bar DD fahren und die sollte er nach Möglichkeit auch halten. Weiß ja nicht was man wie kombinieren kann ladertechnisch bzw. Rädertechnisch. Ideal wäre es halt wenn ich nicht den Krümmer wegschicken muss was ich wohl tun muss bei 24er Abgasrad da dann was nachgearbeitet werden muss und ich dann für die Zeit wieder nen Tauschkrümmer brauch etc. pp.

Alles nicht so einfach. Vermute mal K26 mit 16er Abgasrad wird etwas besser ansprechen als mit 24er Abgasrad. Leistung nimmt es sich sicherlich kaum was zwischen K26,5/24 und K26/16. Waren die früheren EDS K26 nicht K26/16?
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Wieso musst bzw willst du unbedingt 1,25 bar fahren, gibts da en Grund ?
Mfg Patrick
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Das nennt eh jeder wie er will :lol: 26 26,5 usw.

Irgendwo gibts nen thread wo die Verdichterräderdurchmesser angegeben sind. Mußt mal suchen.

Für nen Alltagsauto würd ich nen K16 Abgasläufer nehmen. wegen dem Ansprechverhalten.

Mit n paar ordentlichen Nockenwellen müßte der die 1,25 Bar ohne Probs halten.

Downpipe und vernünftige Abgasanlagae und Abfahrt.

Gruß Flo
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich habe vor zwei Jahren K26,5 und Evo incl. Nockenwellen von Vmax gefahren. Was soll ich sagen, das Ansprechverhalten war schlechter wie dem Gallier sein Corsa mit GT35. Der Sven hat meine Kiste in Bitburg auf der Meile mit MT´s fast abgewürgt :lol: Echt, das ist kein Witz
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Naja. aber das nen GT35 früher druck macht wie nen K26,5 glaub ich jetzt nicht wirklich..

Wenn man in nem Drehzahlbereich ist wo der Lader schon im gang ist, hat der GT Lader durch die Kugellagerung natürlich Vorteile.

gruß Flo
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wieso musst bzw willst du unbedingt 1,25 bar fahren, gibts da en Grund ?

Ich möchte gern 1,2 bis 1,3 Bar DD fahren. Da das mit einem K16 nicht möglich ist (und auch nicht wirklich gesund/sinnvoll) soll halt etwas größeres ran. Ein K29 ist Unfug für solche Drücke, daher die Idee mit einem ganz einfachen K26/16 den ich einfach plug'n'play tauschen kann.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Nein nix, ist erst überholt worden, Sitzring drin, alles super. Vor kurzem erst danach geschaut. Aber mein K16 (bzw. in der Regel jeder K16) macht halt keine 1,25 Bar obenraus. Ich hab 1,1 im dritten und vierten, ab 5. Gang ca. 1,2 Bar. Also noch nix mit 1,25 geregelt. Zumal der K16 bei den Drücken ohnehin nur heiße Luft bringt und der Wirkungsgrad in den Keller geht da er absolut am Limit läuft. Und wenn ein K26/16 die 1,25 Bar "locker" macht dann nehm ich den, muss nix am Krümmer bearbeiten, hab gutes Ansprechen und bin dann damit zufrieden.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja, das mit dem K16 bei 1,2-1,3bar kannst vergessen - funktionieren müsste das K26/K16 prinzip.
Hattest Du das Diagramm schon gesehen: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=68383

Nein, kannte ich noch nicht, wow was ne schöne Kurve.. fällt obenraus garnicht ab.. ähnlich meiner DSOP-Kurve.. aber ich hab Seriennocken, bei ihm kann das eigentlich nur die Evo 400 Einlassnocke machen.. was aber echt super ist wenn es so einfach wäre obenraus die Leistung rauszuziehen..
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Mein K26.5/24 von EDS hält auf der Strasse gerade mal 1.35bar DD und das erst ab dem 4. Gang. Bis zum 3. Gang 1.25bar.
Hat aber auch schon ein Paar Kilometer runter der Lader.

Auf dem Prüfstand war bei 1,26bar Schluss. Leistung bei dem Druck war 341PS.

Hatte vorher den K26/16 von EDS. Der war eigentlich nicht schlechter von Leistung her und hielt immer locker seine 1.25bar.

Leider gibt es mittlerweile so viele unterschiedliche Versionen der K26 daß man das nicht mehr verallgemeinern kann. Ein Kollege hatte einen neuen K26/16 von einem Forumsuser erworben mit dem nicht mehr als 1.1 bar möglich waren.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Also mit dem "alten" ersten EDS-K26 Lader kann man ohne Probleme die 1.25bar einer Phase 3.5+ erreichen und bis oben hin halten! Da wurde der Audi Verdichter vom S2 verbaut (Verdichterrad-Kennzeichen 2036).

ACHTUNG Aufgepasst:
Es werden auch Lader angeboten, bei welchen zwar der 2036er Verdichter verbaut wird, aber die Kontur vom Verdichtergehäuse "bewusst" nicht das "Negative" darstellt gegenüber dem Verdichterrad. Somit wird bewusst der Wirkungsgrad des Verdichters reduziert. Da kann ich mit gut vorstellen, dass es da allenfalls Probleme gibt mit dem Dauerdruck halten oder sogar mit dem Ansprechsverhalten.

Natürlich sollte paralell eine dementsprechende Auspuffanlage auch verbaut sein!

Für die "normale" Kundschaft, ist das der ideale Lader in Zusammenhang mit einer EDS-Phase 3.5+

Bei einer höheren angestrebten Leistung, würde ich zu nem K26-K24 tendieren, wegen dem Abgasgegendruck oder halt der Abgasläufer K16 aber mit Cut-back ( da wird dem Abgasläufer die "Flügel" in nem leichten Winkel abgeschliffen.

K29 ist definitive zu gross und extreme Probleme in der Ersatzteilversorgung was auch dementsprechend mit Preis zu Buche schlägt.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ein Kollege hatte einen neuen K26/16 von einem Forumsuser erworben mit dem nicht mehr als 1.1 bar möglich waren.

Wer war das denn?

Ich würde den Lader vom Paten beziehen, denke mal dass der gescheites Zeug verkauft. Bin mir da eigentlich recht sicher dass es so ist da ich noch nix negatives gehört oder gelesen habe. :D

Auspuff = DSOP Downpipe, 100 Zeller, 70er DSOP Anlage.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ob ein K16-K26...Lader die gewünschten Drücke erreicht ist auch eine Sache vom Abgasdruck im Krümmer.Wenn der so hoch wird das die Dose nicht mehr zu halten kann dann geht einfach nicht mehr Ladedruck.
Man kann aber auch Ladedrücke erzwingen mit harten WG Dose und stramm stellen...ist aber nicht produktiv weil ja der Abgasdruck noch mehr ansteigt...

hatte damals auch mit K16 1,25 halten können mit harter Dose! hab ich früher auch nicht glauben können aber das geht!

anderes Beispiel meine Evo400 soll LAdedruck 1,65 bar mit K26,5...mit EDS Dose war bei 1,35 bar Schluß.Mit Vmax Dose konnt man immerhin knapp 1,6 bar erzwingen! war ja auch nicht das gelbe vom Ei.Druck im Krümmer war bei 2,75 bar...... :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Was die Abgasgegendrucksache angeht, keine Ahnung. Ist halt nen Serienkrümmer und eben oben beschriebene Komponenten ab Lader.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass ne EDS P3,5 mit einer EDS-Dose laufen sollte. :lol: Alles andere wäre in meinen Augen ein Witz. Geht halt auch darum den Lader muss ich eh machen da er hinterm Hitzeschild ölt und wenn ich nen K26/16 einfach so Plug'n'Play reinknallen kann, wieso nicht. Der läuft dann wenigstens nicht an der Kotz/Stopfgrenze sondern vermutlich wie nen K16 @ 1 Bar.. gesund halt..

Einzig der hohe OB macht mir noch Sorgen, lägen hier nicht grad wieder 5 Meter Schnee (scheiß Schwarzwald) dann würd ich die Dose noch etwas entspannen und testen aber alles über 60 km/h kannst du hier momentan knicken.. :evil:
 
Thema:

Vergleich K26-16 vs. K26,5/24

Oben