Vergleich K26-16 vs. K26,5/24

Diskutiere Vergleich K26-16 vs. K26,5/24 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Also möchte auch mal dazu etwas schreiben. Je kleiner der abgasturbine ( k16 ),desto besser der ansprechverhalten im serien HW. Mit einem K26-16...
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Also möchte auch mal dazu etwas schreiben.
Je kleiner der abgasturbine ( k16 ),desto besser der ansprechverhalten im serien HW.
Mit einem K26-16 würdest du verdichterseite größeren Rad haben,daß heißt aber nicht,daß du abgase dadurch geringer wird bei gleicher LD.

Was das Ansprechverhalten angeht,spielen da auch HW wie Nocken etc eine große rolle mit.Hier gilt das auch: Motor HW im serien zustand und man hat sogar mit einem K29-24 Lader bomben ansprechverhalten. Hatte bei einer Phase 4 in verbindung K29-24 den vollen 1,9Bar LD schon bei 3500U/min,Motor alles serie ( bis auf Standfestigkeit ) nur DP mit 70mm Anlage und 60mm Ansaugstutzen+Rohre.
Daher mein Tipp:
Es muß alles passen bzw man kann nicht alles haben wie z.B. super ansprechverhalten ( ab 3000U/min fast vollen LD ) und obenrum soll Leistung nicht abfallen ( geht meistens ab 6000U/min im serien HW im Keller ). Auf dem Bild ( K29-24 Lader ) sieht man,was ich damit meine.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@ Tommy
ja das ist schon in Ordnung einen größeren Lader zur EDS P 3.5 zu fahren.Mit EDS Dose klappt das dann auch,auch dein Overboost wird geringer mit größeren Lader weil die Dose nicht so zuknallen mußt für den Dauerdruck zu erreichen :wink:
Was ich meinte war weil einige Aussagen waren die Lader können nicht mehr als x Ladedruck...beimir war ja dann (übergangsweise..auf Vmax Dose) mit K16 1,25 DD und ~2,0 OB :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Klaus, deine Aussagen gehn immer runter wie Öl! :D Hat eigentlich mal jemand den direkten Vergleich gehabt K16 zu K26 bei unverändertem Ladedruck? Also z.B. ne PO3 oder EDS P3 mit K16 gemessen und dann mit K26? Hab keine Ahnung wieviel mehr Luftmasse der K26 vgl. dem K16 reinschiebt, wäre mal ganz interessant. Markus hatte ja glaub mit GT35 bei 0,9 Bar 380 PS oder sowas.. die Luftmasse machts.

Theoretisch könnte man ja dann nen Serien-Let nehmen, GT35 drauf, 1,3 Bar OB und 0,95 Bar DD und hätte dann richtig gut Leistung und das extrem motorschonend.. oder hab ich nen Denkfehler drin?

Edit: Rechtschreibfehler entfernt.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Tja macht nur keinen Sinn einen solch großen Lader durch den Serienmotor so beschnitten dann zu fahren. Da er erst wesentlich später kommt und durch den Serienmotor die Drehzahl nicht zu weit ausgelegt werden kann!
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Hi

Also mit dem "alten" ersten EDS-K26 Lader kann man ohne Probleme die 1.25bar einer Phase 3.5+ erreichen und bis oben hin halten! Da wurde der Audi Verdichter vom S2 verbaut (Verdichterrad-Kennzeichen 2036).

Welchen Durchmesser hat der S2 Verdichter??
Und Welcher Verdichter(Ø) wird für den K16/26 verwendet?? 66mm??
 
C

Calibra K26 EVO5

Guest
ich bin grad etwas verwundert warum ihr alle von so niedrigem Ladedruck redet. Ich fahre auch einen K26/16. Hatte anfangs einen Vmax Evo5 Chip verbaut mit dem ich 1,4BAR OB und 1,2BAR gefahren bin, später bin ich günstig an einen EDS Phase 4 Chip gekommen, Motor war ja schon komplett Standfest, also Chip rein, ab zu EDS abstimmen lassen und seit dem rollt er. Anfangs 1,4BAR bei EDS, mittlerweile nach einigen Verbesserungen 1,6 BAR, und das durchgehend bis 6 1/2 Tsd Umdrehungen. Im Winter wenns richtig kalt ist, klettert er sogar bis auf 1,7BAR
In der Videobeschreibung ist auch eine kompl. Beschr. zum Motorumbau. Ist aber nicht mehr ganz aktuell

http://www.youtube.com/watch?v=4ps2BUWHoqg
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
ich bin grad etwas verwundert warum ihr alle von so niedrigem Ladedruck redet. Ich fahre auch einen K16/26. Hatte anfangs einen Vmax Evo5 Chip verbaut mit dem ich 1,4BAR OB und 1,2BAR gefahren bin, später bin ich günstig an einen EDS Phase 4 Chip gekommen, Motor war ja schon komplett Standfest, also Chip rein, ab zu EDS abstimmen lassen und seit dem rollt er. Anfangs 1,4BAR bei EDS, mittlerweile nach einigen Verbesserungen 1,6 BAR, und das durchgehend bis 6 1/2 Tsd Umdrehungen. Im Winter wenns richtig kalt ist, klettert er sogar bis auf 1,7BAR
In der Videobeschreibung ist auch eine kompl. Beschr. zum Motorumbau. Ist aber nicht mehr ganz aktuell

http://www.youtube.com/watch?v=4ps2BUWHoqg
hab gerade deine videos gesehen,dein calibra läuft geil,0-240km/h in 25s :shock:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
mittlerweile nach einigen Verbesserungen 1,6 BAR, und das durchgehend bis 6 1/2 Tsd Umdrehungen. Im Winter wenns richtig kalt ist, klettert er sogar bis auf 1,7BAR

Mach mal ein Video von der Ladedruckanzeige, das glaub ich erst wenn ich es sehe :wink:

Ein K26/16 würde bei 1,7 bar mit Sicherheit kein PS mehr drücken als bei 1.2 bar.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ich habe vor zwei Jahren K26,5 und Evo incl. Nockenwellen von Vmax gefahren. Was soll ich sagen, das Ansprechverhalten war schlechter wie dem Gallier sein Corsa mit GT35. Der Sven hat meine Kiste in Bitburg auf der Meile mit MT´s fast abgewürgt :lol: Echt, das ist kein Witz

das ist absolut wahr!
aber das dein k26,5 solch ein scheiss ansprechverhalten hatte lag wohl eher darann das da scheiss nockenwellen verbaut waren!!!!!
denn damit hatte er wirklich ein schlechteres ansprechverhalten wie mein gt35 !!ich war erschrocken als ich damal gefahren bin :shock:

@cabrio let
läuft dein auto jetzt???
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Ein K26/16 würde bei 1,7 bar mit Sicherheit kein PS mehr drücken als bei 1.2 bar.
Genau meine meinung,eventuell 4-5PS durch mehr LD,dafür jede menge an Abgasgegendruck.
Hatte auf seite 3 schon geschrieben:
Mit einem K26-16 würdest du verdichterseite größeren Rad haben,daß heißt aber nicht,daß du abgase dadurch geringer wird bei gleicher LD.
Einige denken das mehr LD auch gleich mehr Leistung heißt.Bei dem KKK Ladern ist ein Limit an abgasgegendruck,wenn es erreicht wird,dann bringt dir der LD nichts mehr,sondern nur noch Kolbenschlmelzer bzw andere arten von Motorschäden,daß vollen einige nicht wahr haben.
16 er abgasturbine und über 350PS sind für mich nicht realisierbar.Der Chrissi fährt es ein K26/16 und der hat 324PS ( Dynojets ) glaube ich gedrückt und mehr luft ( höchstens noch 10PS ) wird da nicht mehr geben.

MfG
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Chrissi fährt es ein K26/16 und der hat 324PS ( Dynojets ) glaube ich gedrückt und mehr luft ( höchstens noch 10PS ) wird da nicht mehr geben.

Naja Chrissi hatte aber auch nur ne Evo310 drauf mit 1,15 Bar DD.. dafür sind 325 PS mehr als ok. Und bis 1,3 Bar DD würd ich jetzt mal sagen hat der K26-16 noch einen ausreichend guten Wirkungsgrad, also 340 bis 350 PS würde ich als realistischen Maximalwert ansehen.

Für mehr brauchts aber eine entsprechend größere Abgasseite, ggf. könnte man den K16er Läufer noch mit Cutback versehen um den Abgasgegendruck noch etwas zu senken, viel wird es aber vermutlich auch nicht bringen. Da wird kein Weg an einem 24er Abgasrad vorbeigehen! Für meine 1,25 Bar DD wird der kleine K26/16 aber allemal reichen.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
mittlerweile nach einigen Verbesserungen 1,6 BAR, und das durchgehend bis 6 1/2 Tsd Umdrehungen. Im Winter wenns richtig kalt ist, klettert er sogar bis auf 1,7BAR

Mach mal ein Video von der Ladedruckanzeige, das glaub ich erst wenn ich es sehe :wink:

Ein K26/16 würde bei 1,7 bar mit Sicherheit kein PS mehr drücken als bei 1.2 bar.

seh ich genauso...

das seh ich anders!
es war auch anders bei mir,zwischen 1,2 bar und 1,68 bar lagen bei mir 38ps zwischen!!!
dann haben wir aufgehört weil der gegendruck über 1,4 bar ging!
 
C

Calibra K26 EVO5

Guest
Video kommt nach, muss ich erst machen.
erster test bei EDS waren 1.2Bar und knapp über 300PS, nach Umprogramierung und Abstimmung waren es letztendlich 1,4Bar, 333.3PS! und 478nm. Da war aber noch die originale ansaugglocke drauf, 50er LDrohre, originaler Luftfilterkasten und bis auf 100zeller Rennsportkat die originale Auspuffanlage.
Wenn die neue 3zoll Anlage endlich da ist wollt ich eh nochmal zu EDS, und auch gleich aufn Prüfstand.
fährt sich aber astrein auf voller stufe, kein ruckeln, keine probleme
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der originale Luffikasten ist der beste.
50er Ladedruckrohre sind ausreichend, die leistung steigt nicht mit größeren.
Die Ansaugglocke bringt auch nur minimal was, wenn überhaupt.

Die Auspuffanlage bringt hingegen einiges. Somit könnten ca. 350Ps drin sein bei 1.2bar.
Was denkst du hast du dann bei 1,7bar ?

Hast du ein Diagramm ?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
100% zustimmung. downpipe und 70er rohr bringts... habe bereits 0,55 bar bei 2000 upm! (lader aber auch aufgespindelt...brachte ca. 0,15 bar bei 2000!)
 
Thema:

Vergleich K26-16 vs. K26,5/24

Oben