Vergleich K26-16 vs. K26,5/24

Diskutiere Vergleich K26-16 vs. K26,5/24 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; 350PS bei 1,2bar mit K26 :roll: Also wenn das funktioniert, baue ich meinen GT30 wieder aus und rüste zurück. Murat ist ja auch am abstimmen...
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
350PS bei 1,2bar mit K26 :roll: Also wenn das funktioniert, baue ich meinen GT30 wieder aus und rüste zurück. Murat ist ja auch am abstimmen. 1,9bar mit GT3076 haben da vorerst 415PS ergeben. Und auch er hat das volle Programm vom Kopf bis zum Endrohr.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
350PS bei 1,2bar mit K26 :roll: Also wenn das funktioniert, baue ich meinen GT30 wieder aus und rüste zurück. Murat ist ja auch am abstimmen. 1,9bar mit GT3076 haben da vorerst 415PS ergeben. Und auch er hat das volle Programm vom Kopf bis zum Endrohr.
ja dan fang sofort an :)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
350PS bei 1,2bar mit K26 :roll: Also wenn das funktioniert, baue ich meinen GT30 wieder aus und rüste zurück. Murat ist ja auch am abstimmen. 1,9bar mit GT3076 haben da vorerst 415PS ergeben. Und auch er hat das volle Programm vom Kopf bis zum Endrohr.
ja dan fang sofort an :)



Wieso musst Du hier eigentlich jeden für dumm verkaufen. Noch total grün hinten den Ohren, mit 22 Jahren nen Vectra Turbo und 373 PS fahren und das ganze dann noch mit 1.2 bar LD. Merkst es eigentlich selber noch?

Wer soll Dir das glauben. Beim Klaus und der hat nun wirklich schon alles durch, da war bei 370 PS Schluss und das wenn ich mich recht entsinne bei 1.6 bar. Jetzt kommst Du daher und sagst Du hast diese Leistung bei 1.2 bar.

MAN EY, hör doch mal auf :evil: .
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
kenne auch andere die mit 1,2bar 350ps hatten,musst du nur unter leistungmessung gehen...und einige diagramme anschauen..wie gesagt meine ps wurden bei Delta Motor gemessen ,die haben ein alter bosch prüfstand,mehr kann ich dazu nicht sagen... :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
in letzter zeit seh ich nur noch komische lader mit klangvollen namen"k29 cutback","k26.5/27.1/3".......
ladedruck erst bei 4000,wastegateführung ausgenudelt und alles neu... :roll:
ich glaub ich bleib beim sauger :lol:
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
in letzter zeit seh ich nur noch komische lader mit klangvollen namen"k29 cutback","k26.5/27.1/3".......
ladedruck erst bei 4000,wastegateführung ausgenudelt und alles neu... :roll:
ich glaub ich bleib beim sauger :lol:
hey carsten,du bist ja an der quelle,bekommst sicher gute wahre,kannst ja beim sauger bleiben :D :D
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
So hab seit heut endlich den K26er Lader drin. Nachdem wir ihn am Donnerstag schon verbaut hatten, dann aber merkten dass der Krümmer KRUMM war weil ne UNTERLEGSCHEIBE unten am rechten Stehbolzen unter der Dichtung war (den Vorbesitzer sollte man -zensiert-) musste ich den Krümmer erstmal gestern zum planfräsen geben. Heut hab ich ihn wieder geholt und der K26 werkelt endlich. Macht gut Druck der Junge! :D Die 1,25 Bar liegen im dritten Gang schon voll an (Gang 1 + 2 drehen die Räder durch) und werden natürlich in den oberen Gängen auch wunderbar gehalten. Lader heult gaanz wenig wenn er kalt ist aber das ist kaum zu hören. Versuche ohnehin immer sachte zu beschleunigen wenn er kalt ist, sprich nur im Unterdruckbereich und nicht mehr als Halbgas.

Ich muss sagen der legt eigentlich wie Serie los.. ab 3000rpm drückt er nen knappes Bar, bei ~3500rpm hab ich 1,5 Bar OB und dann geht die Post ab. Wollte nur 1,25 Bar DD damit fahren deshalb hab ich mich für das 16er Abgasrad entschieden und habs nicht bereut.

Hier einfach mal ein paar Impressionen..

Neuer Lader:






Alter Lader:






Sitzring ist noch ok..




Alte Dichtung (XE!), da sieht man wo die Unterleg-Scheibe war..






Krümmer nach dem Planen, man beachte den Abstand der Dehnfugen links/rechts und in der Mitte.. :shock:




Neue Stehbolzen von Opel und die Reinz-Dichtung..





 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mensch Kerle... mach doch mal ne Komplettrevision! Ist ja alles total versifft! :?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mensch Kerle... mach doch mal ne Komplettrevision! Ist ja alles total versifft! :?

Motorwäsche kommt dann irgendwann in einigen Woche wenn der Winter definitiv rum ist. Wenn du die Fotos vom alten K16 gesehen hast weißt du was da rumgesifft ist. Dann noch das ganze Salz, so schaut halt nen Cali aus der 30tkm im Jahr fährt und das Sommer wie Winter. Irgendwann im Winter ist mir dann die Ventildeckeldichtung gerissen, Zündkerzenöffnungen standen alle unter Öl.. wurde auch nur grob mit dem Dampfstrahler gereinigt nachdem ich die Dichtung getauscht hatte. Bei mir ist das optische halt zweitrangig. Es muss nicht bling bling machen sondern funktionieren da der Karren 110% Alltagsfahrzeug ist. Bei dir ist der Cali ja Zweit- und Schönwetterfahrzeug, ich will deinen Cali mal nach einem kompletten Winter sehen.. :bäh: :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hast ja ganz schön Bilder geladen :)
das die mittlere Dehnfuge amKrümmer zuwächst mit der Zeit ist keine Seltenheit.
Phase 3.5 auf K26 ist schon ne andere Hausnummer als vorher bzw DSOP :wink:
was meinst wenn auf K29 umrüsten würdest,da käme mal richtig Schwung in die Bude :p ja gut für Alltag wäre zu viel des guten.Die P 3.5 ist schon Klasse :wink:

edit:
achja,ist dein Overboost jetzt o.k.?
hatte ja provezeit das er mit größeren Lader abnimmt
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Phase 3.5 auf K26 ist schon ne andere Hausnummer als vorher bzw DSOP :wink:

Ja also ich muss zugeben.. geregelter Dauerdruck ist schon was feines. Muss keine 1,8 OB mehr hinnehmen damit ich 1 Bar DD habe. :roll: Was ich persönlich als Wahnsinn empfand (auch schon mit K16 und der EDS P3 von meinem Freund bzw. dann meiner P3,5) war wie er untenraus, also schon ab 2000rpm loszieht. EDS fährt halt keine Serienzündung, das merkt man extrem. Fährt sich wie ein anderes Auto bzw. anderer Motor. Brauche viel weniger Ladedruck weil er so schon loszieht, der Wagen ist viel agiler, selbst beim Anfahren.

edit:
achja,ist dein Overboost jetzt o.k.?
hatte ja provezeit das er mit größeren Lader abnimmt

Ja OB ist in Ordnung. Klappe ist geschlossen und Dose eigentlich nur angelegt. OB genau 1,5 Bar im Sechsten. Bei etwas Steigung ganz unten raus auch mal kurz 1,6 Bar aber das ist in Ordnung, habs gestern bis zum Erbrechen auf der Heimfahrt getestet, auf mehr wie 1,6 Bar kam ich nicht, selbst wenn ich im Sechsten bei 2000rpm voll aufs Gas gehe. Könnte ich mir eigentlich das LR-Update auf die aktuelle Version sparen, hab ja noch nen recht alten Boost-Controller-Chip drin, Version 6.23.
 
Thema:

Vergleich K26-16 vs. K26,5/24

Oben