Ventilführungswechsel C20xe

Diskutiere Ventilführungswechsel C20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin Warum muss nach Ventilführungswechsel der Ventilsitz im Zylinderkopf neu gefräst werden? Haben sowas noch nie gemacht und laufen tut auch...
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Moin
Warum muss nach Ventilführungswechsel der Ventilsitz im Zylinderkopf neu gefräst werden?
Haben sowas noch nie gemacht und laufen tut auch alles so nur hab das gerade aufgegriffen. Ventilsitz ist bei mir nach aussen gesetzt.
Warum muss die führung angebohrt werden vorm auspressen? Ich meine es macht mein Motorbauer aber will gerne wissen was er da macht, hab schon Pferde kotzen sehen und kein bock das er "schnell" mal was macht.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
ich würde mal ganz schnell mir eine anderen Suchen, weil er sachen macht die nicht notwendig sind.

Die Führungen presst man aus, zum einbau erhitze ich den Kopf und lege die Führungen in den Kühlschrank. Mal ein ganz dumme Frage, warum wechselt ihr die Führungen SOlange die Masshaltig sind Finger weg. Zum Auspressen sollte man sich einen passenden Dorn drehen

Wenn bei dir schond er Ventilsitz schon nach aussen verlagert ist, verstehe ich gerade garnicht was er will.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Der sitz wird ja normalerweisse immer nach der Führung gefräst (ausgerichtet) wenn eine neue Führung reinkommt, kann es also sein das die minimal anders steht als die alte und somit zum Ventilsitz nicht mehr passt, deswegen das nachschneiden!

Die Führung wird mit sicherheit nur angebohrt um die Spannung rauszunehmen das beim auspressen keine Furchen in die Passung gezogen werden.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Durch das anbohren wird die Vorspannung aus der Passung raus genommen. Wie bei einer Welle/Nabe Verbindung. Weniger Wandstärker gleich weniger Spannung. Man könnte alternativ auch den ZK bis auf ein paar zehntel um die Führung drum herum weg fräsen. :)
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Wenn man das ganze durchdacht und nicht mit roher Gewalt macht, muß da gar nichts nachgearbeitet oder vorbereitet werden. Ich habe mir ein paar passende Dorne aus alten Stoßdämpferstangen drehen lassen. Der Kopf wird gleichmäßig erwärmt, dann auf dem passenden "Brett" fixiert und das ganze wird GERADE ausgepresst. Nach reinigen und eventueller Bearbeitung wird das ganze wieder erwärmt und gerade aufgelegt und die Führungen kommen aus dem Eisfach in den Kopf. Die passende Hülse kommt um die Führung rum und dann wird auf die richtige Tiefe eingepresst. Die Ventile werden gesteckt und dann wird auf Dichtigkeit geprüft und leicht eingeschliffen.

Das Brett habe ich mir mal beim Tischler machen lassen, das der Kopf so liegt, das die Ventile genau gerade stehen.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Finn du hast da glaub ich was falsch verstanden. Ich schreib nicht das er alles somacht sondern das er die arbeit erledigt für mich. Hab nun nachgefragtund er sagt er Bohrt sie nicht vor das hat er noch nie gemacht und bisher kein ärger und er macht es über 20 jahre. Er sagt sie werden ausgepresst der kopf erwärmt,die führungen in stickstoff und dann rein nach maß.Dann werden die ührungen bearbeitet sodas die ventile auch richtig passen und danach fräst er minimal den Ventilsitz weil es ne minimalste abweichung geben kann.Ich hab das hier so aufgegriffen wie ich oben schrieb von ein beitrag aus dem jahre 2002 von Risse Motorsport der es hier so schrieb.Ich hab mir nie dadrüber gedanken gemacht weil macht ja der Motorbauer. Nur ich will eben wissen was da passiert.
 
Thema:

Ventilführungswechsel C20xe

Ventilführungswechsel C20xe - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
C20XE C20LET KS 700 bearbeiteter Zylinderkopf: Moin Soo, der Zylinderkopf wurde schon mal in ebay verkauft. Dazu gab es hier in dem Forum einen Thread dafür, wo ich angeblich einen Mangel...
Überholter C20xe + viele Corsa B und weitere Motorenteile: Hi, habe ein paar Teile zu verkaufen. Bilder auf Anfrage, oder unter: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4318266/ 2,0L 16v (c20xe) -Motorblock Alle...
Oben