Ventilflattern og was Anderes

Diskutiere Ventilflattern og was Anderes im C20LET Forum im Bereich Technik; Oh Mann oh Mann habe ich vielleicht Kopfschmertzen:( Bitte macht euch die Mühe den Dänen zu helfen) Ich weis es steht überall was von diesem...
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Oh Mann oh Mann habe ich vielleicht Kopfschmertzen:( Bitte macht euch die Mühe den Dänen zu helfen) Ich weis es steht überall was von diesem Fänomen, aber ich komme einfach nicht damit klar
Ich hatte noch NIE Ausstezer selbst bei 2 Bar Overboost und 1.3 bare Enddruck, aber Plötzlich.......blub blub, knall...

Ich fahre die P 3.5, ARP Pleulschrauben, 3" Auspuff komplet vom Turbo bis Stosstange, Selbstgemachten Abgaskrümmer, Garret T3 ( Nächste Woche auf T4/T3 gerüstet)/ T3 mit A/R 63 Turbinengehäuse, Pierburg Benzinpumpe mit 4MM3 Kabel versehen, LLK von Mitsubishi EVO, Druckrohre 60 mm, Blowoff offen.

Immer wenn ich was am Let verbessern will geht etwas Anderes schief:(
Ich hatte mir eine LET-Auslassnockke gekauft und dann mit neue Stössel eingebaut.
Danach ging der Motor beschissen. Der Motor ist mit 100 % Sicherheit richtig getaktet. Ich habe es schon bemerkt als der Motor das Erste Mal warm war. Schon beim Gas geben ( Nicht beim fahren) über 6000 Umdrehungen hatte der Motor Aussetzer. Dachte mir dann das es die Nockke war, und habe Sie wieder ausgebaut ( wieder XE. Bin immer mit beiden XE gefahren ohne Probleme). Chok.....die Aussetser, knallen und blob blob über 6000 Umd. waren immer noch da. Habe Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerdeckkel, , die Kertzen 5FDP0R eigebaut und Temperaturfühler für Wasser ausgetauscht. Zetzt sind die Aussetzer beim einfachem Gas geben weg....ich kann sie zumindest nicht hören. Habe mich gefreut......Habe dann eine Probefahrt gemacht. Erst in Stufe 1, Ladedruck 0.8 Bar ( Weniger geht nicht?) kein Knallen, zieht bis Begrenzer. Stufe 2 Overboost ca. 1.6 Bar und Endladedruck 0.9 Bar, kein Knallen aber ein leichtes Zündungsklingen( sehr kurtz) nach dem Gangschalten. ( Benzindruck ist während der fahrt bis 6.2 Bar gemessen worden, also in Stufe 5)
Auf Stufe 5....OB ca. 1.8 und Dauerdruck 1.3..... auuuaa, bei harter Beschleunigung im 2 Gang setzt der Motor dermasen aus das er auf 2-3 Zylinder leüft. Wenn ich dann in den 3 Gang schalte ist es weg bis ca 6000 Umd. Ist aber nicht immer so. Manchmal sind die Aussetzer kräftig und an Anderen Zeiten kann ich sie Kaum fühlen. Ist wohl das berümte gemeine Ventilflatter? Habe die Doppelten Ventilfedern bei Risse bestellt ( 3-4 Wochen Lieferzeit). Jetzt habe ich aber bei www.c20let.de gelesen das verstärkte Ventilfedern für den Saugmotor hergestellt sind und das nur die Setzmasscheiben für den Turbomotor was taugen?? Soll ich nun die Federn bei Risse kaufen oder die Scheiben von EDS einbauen?? Ich werde vielleicht wieder die LET-Nockke einbauen.
Kann es sein das ich trotzdem einen Elektrischen defekt habe. Habe alle Massekabel nachgesehen und 2 ekstra zur Ansaugbrückke gezogen. Alles steckker zu den verschiedenen fühlern sind augensichtlich ok. Spannung am Drosselklappenpoti ist zwichen 0.66 und 4.4 Volt. Spannung auf der Lamdasonde ist 900 mV bei Vollast.

Mal Luft hohlen:) Bitte bitte um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen. Flemming
 
  • Ventilflattern og was Anderes

Anzeige

F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Habe das gleiche Problem bei Phase 2, kann es vielleicht einfach nur am Spritfilter liegen?
 
D

DD

Guest
@Flemming: Wenn es mit der LET-Nocke mehr auftritt, wird es an den ausgelutschten Ventilfedern liegen. Mit der LET-Nocke werden die Ventile 1mm weniger geöffnet und somit auch die Feder weniger gespannt als mit der XE-Nocke, daher ist auch die Schließkraft für das Ventil ein wenig geringer.
Fuhr bei mir auch erst XE und danach LET, sofort beim Wechsel trat bei mir der Fehler auf. Mit Setzmaßscheiben aber wieder behoben. Bei mir fing es immer bei 5800U/min an. Danach nahm der Motor für 2-3sek kein Gas mehr an, bis die Hydros wieder zusammengedrückt waren.

Gruß, Stephan
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hallo flemming,

wie ich sehe, habt ihr das broblem noch nicht in den griff bekommen.
hol dir doch erst mal wenigstens zum probieren die scheiben bei arno zum einmessen. danach kannst du immer noch die doppelten verbauen.
aber 4 wochen lang nicht richtig gas geben und nachts nicht schlafen können , würde mich gaga machen :( :(

gruss patrik
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo.
Vielen Dank für die Antworten. :D Habe bei Risse nachgefragt. Die Max. Federkraft bei den Verstärkten beträgt 92 kp. Mir machts es nicht so viel aus die 224 Euro incl Alles zu bezahlen, aber die müssen mindest so gut funktionieren wie die Setzmasscheiben. Bei Risse konnten die mir nur die gennante Federkraft nennen. Wenn die nichts taugen, muss ich schnellstens abbestellen. :wink:

Mal was Anderes: Warum kommt einige von euch nicht nach Dänemark ende September zum 402 rennen. Voll legal und professionel. Es wird den ganzen Tag gefahren. Letztes Mal wurde ca 300 Rennen gefahren. Ich natürlich nur als Zuschauer. Fahre nur wie ein dummes Ei auf der Strasse :roll: Vor Einigen Monaten war Der Roland Seifert in Dk zum "Dänemarks schnellstes Auto". Schneller Combi..... 8)

Ihr könnt bei mir schlafen....kein Problem.....die Freundin kriegt einfach einen Trit im AR... :? Welsche Freundin........ :roll: Steht vorne auf 4 Rädern :mrgreen:


Mfg. Flemming
 
Thema:

Ventilflattern og was Anderes

Ventilflattern og was Anderes - Ähnliche Themen

Overboost-probleme: Hallo. Ich habe eine komische Störung beim Overboost 1,4 Bar und ca. 4000 Umd. Die Ladedruckanzeige Flattert ein wenig. Habe Hier und da über...
Probleme mit Phase 3.5+: Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Oben