Ventilflattern ja oder nein

Diskutiere Ventilflattern ja oder nein im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; C20let. Bei 1.35bar auf höchster Stufe zieht er den einzelnen Gang ganz hoch ohne Murren. Direkt nach dem Gangwechsel hab ich ein Blubbern...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
C20let.

Bei 1.35bar auf höchster Stufe zieht er den einzelnen Gang ganz hoch ohne Murren.

Direkt nach dem Gangwechsel hab ich ein Blubbern (2Sekunden) während der Ladedruck kurz hängen bleibt.

Auf unterster Dampfradstufe (bei 0,7bar) hab ich ab 5000 nur noch das Blubbern und kaum Vortrieb.


Ist das Ventilflattern?


Ist ein Wechsel der Ventilfedern möglich ohne den Kopf ab zu nehmen? Wer macht sowas? Was kostet es?
 
  • Ventilflattern ja oder nein

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Läuft zu fett, Beschleunigungsanreicherung ist das. Wenn du Ladedruck runter nimmst ändert das Steuergerät die Einspritzzeiten aber nicht, dadurch blubbert der da nur noch.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ventilflattern hört sich wie ein brummen an . ganz komisches geräusch auf jedenfall
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Könnte auch als Brummen durchgehen. Wann flattern denn die Ventile normalerweise?

Fahre 1.35bar Dauerdruck, früher bei P3.5 und 1.25bar ging auch die niedrigste Stufe.

Was wenn es am fetten Lauf liegt ? Abstimmung schlecht ? Bin mit dem Benzindruck schon auf 2.8bar gegangen, abgestimmt wurde er auf 3bar.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Was wenn es am fetten Lauf liegt ? Abstimmung schlecht ? Bin mit dem Benzindruck schon auf 2.8bar gegangen, abgestimmt wurde er auf 3bar.

Wieso schraubst denn nach der Abstimmung auf 2.8bar zurück?Normal wird sowas bei der Abstimmung optimal eingestellt,und danach sollte man da nichts mehr anpacken :wink:
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Lief von Anfang an nach der Abstimmung nicht perfekt nach dem Gangwechsel. Arno meinte ich hätte auf dem Prüfstand Ventilflattern gehabt also dachte ich das Blubbern, Brummen was auch immer sei dies.

Hab mir nun aber gedacht es liegt daran daß er zu fett läuft. Also hab ich mal getestet und auf 2.8 gestellt. Wurde aber nicht wirklich besser.

Nun meine Frage ist es Ventilflattern und passt alles nach der Setzmaßkorrektur oder liegt es an der Abstimmung?

Hier nochmal mein Diagramm, was meint ihr, ist das Ventilflattern bei 6500?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
is kein ventilflattern.
Ventilflattern tritt auf wenn kurz gesagt die ventilfeder nicht mehr mit federn hinterher kommt weil sie zu schwach ist/sind.
deswegen empfiehlt man bei z.b. bei nockenwellen ab 11,2mm hub stärkere ventilfedern, weil der federweg der ventilfeder gegenüber serienNW deutlich größer ist und die ventilfeder demnach auch länger brauch das ventil zu zumachen, und dies bei hohen drehzahlen, ich sag ma ab 7300 U/min, der serien ventilfeder zum verhängnis.

Das ventil schlägt dann mordsmäßig in den ventilsitz ein und feder dann wie nochmal nach, also macht nochmal wie nen kleinen spalt auf. schlimmstenfals kann das ventil mit dem kolben kollidieren.

Da das beim turbo aber keine übelst scharfen wellen sind und du bei 6500U/min schaltest, bezweifel ich das es bei dir ventilflattern ist.

Hoffe ich habs richtig erklärt?
Ansonsten hol ich mal das schlaue buch... :mrgreen:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
bei mir war das ventielflattern genauso wie als wenn man im drehzahlbegrenzer fährt!!
dasselbe geräusch und ging dann auch nicht mehr vorwärtz!
dann musste ich ca 2 sec vom gas und dann lief er wider bis zum bestimmten ladedruck und drehzahl dann widerholte es sich wider und irgendwann war auch der motor hinn!!! :evil:
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Wieder was dazu gelernt! :-D
Sorry, das wusst ich nicht, Turbo is nich so meine Materie :oops:

Aber da brauchst ja richtig derben gegendruck bis es da die ventile aufdrückt.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
flattert die Ladedruckanzeige in dem moment??
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich habs selber noch nie erlebt, würde aber eher sagen das die sich nicht verändert. Der Druck kann den Motor nicht verlassen... aufgedrückte Auslassventile dürften sich aber ähnlich abzeichnen wie zu hohe Drehzahl, mit ner Berührung auf'm Kolben. Einlassseitig ist so ein Flattern "problemloser".
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab das Problem gefunden.

Hab seit ein Paar Wochen eine neue Benzinmessuhr. Mit dieser Uhr hab ich dann nochmal genau auf 3bar eingestellt.

Hab vorhin die alte nochmal angeschlossen und festgestellt dass die 3.3 bar anzeigt (die neue nur etwas über 2.8bar). Hab dann mit der alten die 3 bar eingestellt die ich vorher hatte, auf der neuen sinds nun 2.6bar.

Nun läuft alles wie es soll. Die Abgastemperatur ging im 5. auf 970°. Morgen teste ich mal auf der Autobahn im 6.. Hebe den Druck vorsichtshalber auf 2.7 an.

Dachte eigentlich ich könnte mich auf die neue Uhr verlassen. Denke aber die neue geht richtig.

Eventuell hat EDS aber auch den Benzindruck im Laufe der Abstimmung weiter gesenkt ohne daß ich es bemerkte. Jetzt mit 2.6bar nach neuer (3bar nach alter) Uhr läuft jedenfalls alles perfekt. Leistungsmäßig läuft er nun auch wieder besser.

Die neue Uhr:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.932
Punkte Reaktionen
668
Ort
Schweinfurt
deine neues Manometer ist aber ziemlich das genaueste was es gibt.Diese großen Manometer gehn einwandfrei genau(Klasse 1,0).Hab nämlich selber 2 davon...die anderen kleinen wo ich habe gehen auch alle 0,2-0,3 falsch.

Mach doch mal einen Test mit dem großen Manometer...und zwar
teste bei der Fahrt deine Benzindrücke mit verschiedenen Ladedrücke
z.B.
LD 0,0 bar >BD 3,0
0,5 bar> 3,5 bar
1,0 bar> 4,0 bar
1,5 bar> 4,5 bar
-0,7 bar> 2,3 bar (Unterdruck Leerlauf/Schiebebetrieb)

also ich bin mir sicher mit diesem großen Manometer hast auch besseren linearen Benzindruckverlauf zum Ladedruck.Somit ist dieses Manometer genauer.
Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht!

und wenn der BD nur 2,6 bar sind und der Motor bockt nicht mehr dann laß doch so laufen.
 
Thema:

Ventilflattern ja oder nein

Ventilflattern ja oder nein - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Ventilflattern og was Anderes: Oh Mann oh Mann habe ich vielleicht Kopfschmertzen:( Bitte macht euch die Mühe den Dänen zu helfen) Ich weis es steht überall was von diesem...
Oben