Ventilfedern beim XE

Diskutiere Ventilfedern beim XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo mein motor soll nockenwellen für mech stössel bekommen.....will die umbauelemente verwenden. der motor soll ca 8000 drehen.... nun meine...
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
hallo mein motor soll nockenwellen für mech stössel bekommen.....will die umbauelemente verwenden. der motor soll ca 8000 drehen....

nun meine frage :

wenn ich zum beispiel bei risse nachschaue wird s mir übel ....die tarife für die stärkeren federn un den ganzen klimmbimms

federn 85 kp satz DM 619
o federteller titan DM 512
unterer teller DM 192

also 1323 DM sind ja ca. 660 EURO nur für federn und teller :oops:

reichen da auch die orginalen federn??
machts sinn die mit den setzmasscheiben zu verbauen es gibt welche 0,5 und 1 mm ????

wie sind eure erfahrungen ???


mein motor soll schon was feines werden aber die tarife ?????


alternativen ?

danke für feedback

gruss jörg
 
  • Ventilfedern beim XE

Anzeige

M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jörg,

>hallo mein motor soll nockenwellen für mech stössel bekommen.....will >die umbauelemente verwenden. der motor soll ca 8000 drehen....

Ist das überhaupt nötig ? Es kommt dabei sehr stark auf die Nockenwelle drauf an die Du fährst. Für ein reines Funcar kannst Du schon richtig scharfe Teile reinmachen ;-)

>reichen da auch die orginalen federn??

Ich würde einfach doppelte Ventilfedern verbauen, dann hast Du höhere Drehzahlreserven und die Sicherheit, dass wenn doch eine Feder brechen sollte, das Ventil nicht gleich in den Brennraum fällt.

>machts sinn die mit den setzmasscheiben zu verbauen es gibt welche >0,5 und 1 mm ????

Macht nur dann Sinn, wenn die Ventilsitze tiefer gefräst sind. Ansonsten würde ich doppelte Federn nehmen.

Gruß Stefan
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ja ist schon nötig ....soll ja auch aus 2250 ccm ca 250 ps bringen

hast du eventuel einen lieferant der die doppelten verkauft ?
werden aber dann mit den original tellern gefahren ?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Stössel

Hallo Jörg,

ich gleube Du hast meine Kurbelwelle gekauft (D.O.)

Also ich habe selber 310° Nockenwellen im C20XE gefahren mit Hydrostösseln und Serienfedern, die garantierte Dauerdrehzahl lag bei standfesten 7500 U/min - also das langte allemal.

Einzeldrossel, leicht gemachter Kopf, Chip und die Wellen und der Motor hat 176 KW erreicht.

Überleg Dir das wirklich nochmal, ob so hohe Drehzahlen wirklich nötig sind.

MfG Simon :roll:

Mail mir doch noch ein paar Bilder von deinem S7 ?!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ cat

Ja hab ich kein Thema muss mal nach dem Preis fragen. Allerdings muss man die Ventilschaftdichtungen etwas bearbeiten, bzw. am Rand etwas abschleifen, sonst passt die zweite Feder nicht drüber. Ist aber auch bei aufgebautem Kopf kein Thema.

Gruß Stefan
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Re: Stössel

Hallo Jörg,

ich gleube Du hast meine Kurbelwelle gekauft (D.O.)

YEPP NOCHMALS DANKE

Also ich habe selber 310° Nockenwellen im C20XE gefahren mit Hydrostösseln und Serienfedern, die garantierte Dauerdrehzahl lag bei standfesten 7500 U/min - also das langte allemal.


Einzeldrossel, leicht gemachter Kopf, Chip und die Wellen und der Motor hat 176 KW erreicht.

Überleg Dir das wirklich nochmal, ob so hohe Drehzahlen wirklich nötig sind.


7800 PAASSST EIGENTLICH VOM KONZEPT HER ....WENNNS GÜNSTIGE DOPPELTE FEDERN GIBT DANN MACH ICH DIE REIN........DIE ANDEREN TRIFE FIND ICH EINFACH NUR ZUM :roll:





MfG Simon :roll:

Mail mir doch noch ein paar Bilder von deinem S7 ?!

SCHAU MAL HIER http://www.superseven.ch/Meine Seven Verteilerseite.htm
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
@ cat

Ja hab ich kein Thema muss mal nach dem Preis fragen. Allerdings muss man die Ventilschaftdichtungen etwas bearbeiten, bzw. am Rand etwas abschleifen, sonst passt die zweite Feder nicht drüber. Ist aber auch bei aufgebautem Kopf kein Thema.

Gruß Stefan

SUPER DANKE MAL ....MIT DEM BEARBEITEN KEIN THEMA MOTOR IST NOCH KOMPLETT ZERLEGT

GRUSS JÖRG
 
Thema:

Ventilfedern beim XE

Ventilfedern beim XE - Ähnliche Themen

Ventilflattern og was Anderes: Oh Mann oh Mann habe ich vielleicht Kopfschmertzen:( Bitte macht euch die Mühe den Dänen zu helfen) Ich weis es steht überall was von diesem...
Oben