Ventil- Deckel Hilfeeeee!

Diskutiere Ventil- Deckel Hilfeeeee! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; nene das ist schon richtig so mit der dichtmasse in den ecken , bei den Z20xxx ist das grundsätzlich ab werk so !!!
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
wie auch immer,wenn man Kleber oder sonstige Hilfe braucht läuft was falsch.

Ich hatte in meinen 16 Jahren XE+LET Zeit nie Probleme mit VDD.Ich kauf nur ne neue wenn se wirklich kaputt ist!ich hab in der Zeit noch keine 5 neue gebraucht(ist ja auch nicht grad billig) .
1x ist mir ein Montage Fehler passiert,wo die Dichtung sich verkantet hatte,da sahs dann auch so aus wie auf dem Bild.Ich hab schon oft genug Motor und Nocken getauscht...hatte auch schon tierisch Überdruck im Kurbelgehäuse...der Ölmeßstab flog bei mir nie raus!aber aus dem Grund weil Druck von unten kommt dann verkeilt sich der ölmeßstab(vorrausgesetzt der Dichtpfropfen ist nicht steinalt und hart)!auch nicht die VDD.Einzig am Öleinfülldeckel spritzt dann das Öl raus...

seh grad Bilder von Frank... :shock: ich packs ja nicht was ihr alles an die Dichtung schmiert.Ich kann nur sagen merkwürdig.Ich verstehs ja unten am Motorblock,die Trennfugen zur Ölpumpe+Lagerdeckel das man da Dichtmittel hinmacht aber am Ventildeckel? :roll:
ich achte auf Sauberkeit,Zustand der Teile,richtige Montage dann klappt das.

nene das ist schon richtig so mit der dichtmasse in den ecken , bei den Z20xxx ist das grundsätzlich ab werk so !!!
 
  • Ventil- Deckel Hilfeeeee!

Anzeige

H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hab ich noch NIE gesehen...

Bei Audi sind teilweise Dichtungen eingeklebt...

Aber beim XE ist da serienmäßig garnix mit dichtmasse.....deswegen sollte es auch so dicht werden....

Die Dichtfläche mit einem stumpfen kunststoffkeil sauber machen.....richtig entfetten....

Bei mir hat auch noch NIE was gesifft.....jedenfalls hat es immer lange gehalten ^^
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich schätze mal , das jemand beim zu starken Anziehen der Ventildeckelschrauben , die kleinen ... in die Schraubenkanäle des Ventildeckels eingearbeiteten Abstandshülsen zusammengequetscht hat und der Ventildeckel jetzt immer beim Anziehen wie ein Messer durchtrennt !

Abhilfe : Die Schraubenkanäle leicht aufbohren und eine dünne Stahlhülse aus dem Verbund Ölpumpe zum Block einsetzen und dann geht die Dichtung NIE wieder kaputt !

mfg ASH@EDS
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo !

Ich schätze mal , das jemand beim zu starken Anziehen der Ventildeckelschrauben , die kleinen ... in die Schraubenkanäle des Ventildeckels eingearbeiteten Abstandshülsen zusammengequetscht hat und der Ventildeckel jetzt immer beim Anziehen wie ein Messer durchtrennt !

Abhilfe : Die Schraubenkanäle leicht aufbohren und eine dünne Stahlhülse aus dem Verbund Ölpumpe zum Block einsetzen und dann geht die Dichtung NIE wieder kaputt !

mfg ASH@EDS

Da hat aber einer Spinat gegessen :)

Die einfachste Lösung um alle Spekulationen zu beenden....

MACH DAS DING RUNTER, undicht isses eh!

und DANN machst du bitte mal neue Bilder
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hallo !

Ich schätze mal , das jemand beim zu starken Anziehen der Ventildeckelschrauben , die kleinen ... in die Schraubenkanäle des Ventildeckels eingearbeiteten Abstandshülsen zusammengequetscht hat und der Ventildeckel jetzt immer beim Anziehen wie ein Messer durchtrennt !

Abhilfe : Die Schraubenkanäle leicht aufbohren und eine dünne Stahlhülse aus dem Verbund Ölpumpe zum Block einsetzen und dann geht die Dichtung NIE wieder kaputt !

mfg ASH@EDS

Da hat aber einer Spinat gegessen :)

Die einfachste Lösung um alle Spekulationen zu beenden....

MACH DAS DING RUNTER, undicht isses eh!

und DANN machst du bitte mal neue Bilder


Da hat Arno gar nicht mal so unrecht ... das ist leider oft vorzufinden ... ich habe so oft schon Autos / Moppeds / Motoren gesehen die von unwissenden regelrecht "kaputtgebastelt" wurden.

Immer die selbe Leier ... ausgerissene Gewinde / Stehbolzen die dann nach missglückten "Reparaturversuchen" endgültig kaputt waren so dass nur noch Tausch/Neuteile weiterhelfen konnten.

Oder total vermurkste Dichtflächen weil man aus lauter Blödheit da einen Hebel (Schraubenzieher) zwischengesetzt hatte. (Das hatte ich mal an einen Motorrad-Zylinderkopf gesehen !!! :evil: :evil: :evil: )

An TE:
Mach den Deckel runter und mach mal ein paar scharfe Fotos viell. kann dir dann etwas besser weitergeholfen werden.

Gruß,
ViSa
 
ctMic

ctMic

Dabei seit
24.06.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
So habe um 9 uhr die neue Dichtung in die Hände bekommen.. ja ich habe auch bilder gemacht..

muss dazu sagen ich schäme mich jetzt schon euch diese Bilder zu zeigen!
:oops:

Für alle die diese Bilder sehen: SO NICHT!!!
Hatt echt lange gedauert alles wieder sauber "rein" zu bekommen!

noch einmal zu:

"beim zu starken Anziehen der Ventildeckelschrauben , die kleinen ... in die Schraubenkanäle des Ventildeckels eingearbeiteten Abstandshülsen zusammengequetscht hat und der Ventildeckel jetzt immer beim Anziehen wie ein Messer durchtrennt !"

Was meint ihr trift das zu? Ich find sieht noch ok aus oder?

Jetzt trinke ich erstmal nen Kaffee dann bau ich alles wieder zusammen und ich versuche es diesmal mit viel sorgfalt OHNE kleber! Und ich ziehe mit 6-7 Nm an!

Hab irgenwie schon den dummes gefühl wegen der Komentare zu dem einsatz des klebers, ich denke aber mal das habe ich dann wohl auch so verdient.
 
ctMic

ctMic

Dabei seit
24.06.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
:?:
das ist doch ein Rückschlagventil oder?
Es war in der Entlüftungsleitung verbaut! Nur merkwürdigerweise kann ich durch beide seiten durchpusten! Also schliest es in entgegen der Pfeilrichtung nicht! Kann es sein das ich indem ich LD aufgebaut habe ihn über das Ventil in den Ventildeckel gedrückt habe? Wenn ja, dann ist doch der Fehler schon gefunden! Einen druck von einem Bar trau ich der dichtung nicht zu! Oder was meint ihr???
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja wenn es beide Richtungen durchgängig ist dann ist dies wohl der Fehler. Ambesten mach das Ventil raus und verschließe beide Schläuche. Das Rückschlagventil geht eh alle paar Tage wieder drauf.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Klaus

Ich schmier ja net das ganze Ding voll.
Hab nur die Erfahrung gemacht, dass es an diesen Stellen als erstes das siffen anfängt.
Alle von mir SO verbauten Ventildeckeldichtungen sind bis heute trocken.
Und da sind schon einige dabei, die schon seit Jahren damit rumfahren.

Ich denk mal unterm Strich nimmt sich das eh net viel. Schätze, dass das richtige Drehmoment da um welten wichtiger ist. Aber es ja kein Beinbruch wenn man nen kleinen Kleckser in die Ecke schmiert, oder?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja das sieht so aus als wären die Abstandshülsen zu sehr gestaucht und scharfkantig sind.So wird die Dichtung regelrecht gesprengt wenn die paar Tage alt ist.Noch dazu ein defektes Rückschlagventil pustet durch den Ladedruck den Motor noch innerlich auf...
also wenn die Dichtfläche am Kopf und der Ventildeckel unbeschädigt ist dann behaupt ich mal braucht man überhaupt keine Dichtmittel anzuwenden.Nach Drehmoment braucht man auch nicht gehen,einfach mit 5 er T Griff Inbus nach Gefühl anziehen...merkt man ja wenn der VD am Kopf aufliegt...hab ja vorhin auch mein VD wieder montiert...(mit alter Dichtung ohne Dichtmittel :) )
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ja, so ist es.

Ohne Dichtmittel, allerdings sollten beide Seiten, vor allem die Auflage auf dem Block sehr sauber sein, absolut Fettfrei. Tuch mit Bremsenreiniger befeuchten und gut abreiben.
Beim festziehen der Schrauben einen Drehmomentschlüssel verwenden, damit es auf allen Punkten gleich ist, ist wichtiger als der genaue Anzugmoment. Wer es einfach macht der geht genau wie beim Zylinderkopf vor. Von innen dach aussen, immer weiter mit der diagonal gegenüberliegenden und dem Drehmoment langsam nähern, nicht gleich anknallen.

Mag sich recht komplex anhören aber so klappt es immer.
 
ctMic

ctMic

Dabei seit
24.06.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
So bin gerade wieder da, habe mir viel zeit genommen und alles mehr als gründlch sauber gemacht und ohne Kleber zusammengebaut. Das Rückschlagventil habe ich durch Stopfen ersetzt. Bin jetzt 1 1/2 Stunden mal durch die gegen gedüst, Stadt und AB, zwar ein wenig vorsichtig aber ..
Klar ist es noch ein wenig zu früh für eine solche aussage aber: Dicht! Werde das im Auge berhalten und mich nächste Woche deshalb nochmal melden.

Anscheinend ist das versagen dieser Ventiele schon bekannt!
Gibt es da abhilfe? Oder einfach totgelgt lassen?
 
Ghost86

Ghost86

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmelz
mein ventiel war kaput gewesen.ist schon 4 monate stillgelegt.also in beiden schläuchen ist nee schraube drin.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ma ne blöde frage! meine ventilhaubendichtung hab ich vor 2 jahren gewechselt, hab die so wie pille schrieb rangemacht, nur ohne drehmomentschlüssel, einfach handfest, is auch dicht!

Kann ich die nochmal Nehmen wenn ich den wieder runtermach? bau in nächster zeit meine risse-nocken ein!
 
Ghost86

Ghost86

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmelz
wenn die dichtung noch fit ist joa sicher.würd ich doch mal sagen.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So nen Platzer der Deckeldichtung hatten wir mal bei meinem XE. Passiert ist das wo wir nen' Motor umgebaut haben. Im Enddefekt waren knapp 5 Liter Öl drinn, nach ca. 2-3 Min im Stand platzte die Dichtung und die Soße lief raus. Alles gereinigt und fettfrei gemacht, neue Dichtung drauf (OHNE Dichtmasse), Handwarm angezogen (8NM) und fertig. Kein Siff, nix, schon seit über 9TKM.
:arrow: An die Chefköche: Jeder der schon mal bei Opel eine Original Ventildeckeldichtung gekauft hat weiß das die in duchsichtigen Tüten einfach wie ein Klumpen drinnliegen, ich selbst hab noch nie eine ausgetrocknete Ventildeckeldichtung gesehen? Wer seine Dichtung Kocht bitte ien Bild davon mache das ich auch was zu lachen habe :gg: :gg: :gg:


Gruß,
Daniel
 
Thema:

Ventil- Deckel Hilfeeeee!

Ventil- Deckel Hilfeeeee! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben