Vectra Turbo fertig abgestimmt

Diskutiere Vectra Turbo fertig abgestimmt im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; ach danke nochmal für die SMS um 0:20uhr, war gerade eingeschlafen nach 2stunden herumdrehen. Geht das teil wittstock an start...
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
ach danke nochmal für die SMS um 0:20uhr, war gerade eingeschlafen nach 2stunden herumdrehen.

Geht das teil wittstock an start? Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuper
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Siehste, ich war noch online, da hab ich mir das erspart! :D:D

Na das will ich doch stark hoffen, dass die Karre da rockt!! Kann ich mir gleich den Prüfstand mal angucken! :D
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
auf die zeiten und ob das rvg das noch so locker weg steckt, bin ich auch gespannt!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Was hat Frank eigentlich dazu gesagt? :roll: :wink:

Ich schaue es mir auch in Wittstock an! :lol:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Warum nicht? Der prüfstand ist ordentlich und ein Mann der sich mit der haltech auskennt war auch vor Ort.

gruß Flo
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
nicht das einer denkt es wurd nich malocht........ :)

haha,
der wagen stand nur draussen rum,
habe mir schon gedacht,
den wagen kennst du doch.habe nicht gedacht das es rr seine kiste ist.so schlecht immer über eds geredet hat.
@rr glückwunsch zu deine 475 EDS POWER.
viel spass mit der kiste
mfg
 
C20LET_Burner

C20LET_Burner

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norderstedt
Glückwunsch. Damit wirst bestimmt richtig fix auf der meile sein und was ich so von den werten gesehen habe echt super. ich hoffe das in wittstock einige augen machen werden ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Erstmal möchte Ich mich für das Vertrauen von RR bedanken , der sein geliebtes Auto dann nach der langen Session vom letzten Wochenende uns anvertraut hat . :wink:

Wir hatten zu Anfang massive Probleme , die steinalte Haltech E6 mit einem Computer zu verbinden , weil halt NIEMAND mehr WIN98 auf seinen Notebooks drauf hatte und auch Neuinstallationen auf WIN98 dann auch nicht funktionierten .... allein ein DOS-Hilfprogramm und ein alter ausrangierter HP-Laptop unter WINXP hat da geholfen , aber da war es schon abends und wir ( TAUSDO und ASH ) konnten die ersten kleinen Vorabstimmungen unter 3000RPM vornehmen !

Im Motor werkelte noch das Einfahröl , was raus musste und gegen normales Motoröl getauscht zu werden , das haben wir dann am Montag erledigt und nebenbei noch einiges an der Drosselklappe eingestellt , damit ein sauberes Standgas OHNE Leerlaufregler möglich ist !

Noch Samstag nacht , haben TAUSDO und Ich die nötigen Modifikationen im Setup für unser EDS Saugrohr besprochen und wir haben dann die Entscheidung gefällt , die Zündkennfelder unserer Motronik-M2.7 Calibra Turbo Phase-4 Applikation auf die Halltech - E6 zu übertragen ,was sich im Nachhinein als richtige Entscheidung herausgestellt hat !

Als Termin für die Endabstimmung wurde der Donnerstag ab 18:00 gewählt und als TAUSDO bei uns ankam , war such schon alles vorbereitet zum Start .

Wir haben dann zusammen die einzelnen Betriebspunkte von der Vollast bis zu Teillast und Beschleunigungsübergängen dann per Wirbelstrombremse durchfahren , wobei Ich den Bremser im Team übernahm und auf meinem Campingstuhl immer mit TAUSDO die richtigen Last und Bremspunkte angefahren habe , was nach ein paar Versuchen auch hervorragend geklappt hat !

Die ersten Leistungsmessungen ergaben schnell eine reproduzierbare Leistung von knapp über 450 PS , wir haben dann die Wastegatedosenvorspannung erhöht , weil die Wastegatedose nicht ausreichend gespannt war für die Leistung die jetzt gefahren wurde .

Nachdem wir die Wastegatedose gespannt und die nötigen Softwareanpassungen dafür umgesetzt und den Apexi-Controller auf das Optimum abgestimmt hatten , wurde bei mehrfachen Messungen das End-Ergebniss von knapp 475 PS bestätigt !

Mehr Ladedruck zu fahren erbrachte bei dem Setup keine Mehrleistung , da der Turbolader bei diese Anwendung nah an seiner Leistungsgrenze betrieben wird und man sich MEHR Ladedruck nur mit extrem erhöhten Abgasgegendruck erkauft , der die Leistung dann trotz 100mBar mehr Ladedruck wieder sinken lässt !

Mein abschließender Eindruck :

Das Ding geht wie die Pest ! :shock:
Man meint , das man einen leistungsstarken Saugmotor im Auto hat , wenn man das Gaspedal betätigt , spontan , superschnell im Hochlauf , ähnlich wie ein Motorradmotor , die Leistung setzt durch den verwendeten Turbolader recht spät aber dann auch ab 4500RPM mit gut nutzbarem Drehlzahlband bis 7500 RPM ein .

Wir haben auch extra Vergleichsmessungen mit reiner Schwungmasse und auch Messungen wo wir bis über 50kW Wirbelstrombremse im Einsatz hatten , um eine Messung auf zwangsgebremsten Maha-Prüfständen zu simulieren und bis auf 1-2PS waren die Messungen GLEICH !

Also für alle Beteiligten ein voller Erfolg und schön zu sehen , das die angebliche "Fehlkonstruktion" unseres EDS-Saugrohres so gut an der erzielten Leistung bei dem recht niedrigen Ladedruck beteiligt ist und es zu keinen Unstetigkeiten oder sonstigen Problemen bei der Abstimmung gekommen ist !

Es war auf jeden Fall wieder ein Vergnügen mit dem Kollegen TAUSDO zusammen arbeiten zu dürfen , seine Kompetenz im Bereich der Motorabstimmungen ist meiner Meinung nach auf jeden Fall UNANGEFOCHTEN !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Respekt!!!

nichts ist unmöglich bei euch :)

was hat RR für ein Turbolader drin?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Nochwas in eigener Sache !

In Absprache mit TAUSDO haben wir bei uns üblich OHNE DIN-Korrekturfaktoren gemessen , als reine unkorregierte Leistungsmessung und haben die Lufttemperatur sowie Luftdruckwerte mit auf dem Diagramm vermerkt ,jeder der unbedingt die korregierte Leistung haben will , kann Sie sich gerne selbst Ausrechnen !

mfg ASH@EDS
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Arno hat eigentlich schon alles gesagt, nur in Sachen Abstimmung bin ich sicher nicht unangefochten. Aber trotzdem danke Arno. Die Zusammenarbeit mit EDS war wieder einmal hervorragend. Der erlaubte Einblick in Arnos Zündkennfelder in Verbindung mit dem Saugrohr und die Übernahme derer in die haltech, ersparte viel Arbeit. Mit Arno hat man wirklich keinen Stress beim Abstimmen, der nimmt sich auch schon mal einen Campingstuhl dabei. :) Trotzdem gings zügig voran.

Ich muss dazusagen, dass mir die erreichte Leistung auf Prüfständen eigentlich egal ist. Der Ladedruck wird so lange erhöht, bis entweder der Kunde genug hat oder es keinen Sinn mehr macht, weil der Motor nicht mehr reagiert. Allerdings bin ich auch von der erreichten Leistung bei diesem Ladedruck beeindruckt.

Zum Saugrohr: Sollte die Leistung richtig sein, wäre das schon revolutionär. Das Ansprechverhalten beim Schalten ist sehr beeindruckend
und vor allem für die Meile wichtig.

Ich hoffe, dass RR lange Spass daran haben wird und wir uns über einen schnellen Allrad Opel in dieser Saison freuen können.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ja Thomas , das hat mal wieder Spass gemacht , wir hatten uns erstmal eine Deadline bis 24:00 gesetzt , die wir aber gar nicht ausreizen mussten !

Ich kann nur sagen , das wir ganz normal die Messungen durchgeführt haben und zur Bestätigung des Erfolges wird RR16V ganz bestimmt das Ergebniss auf einem 2ten Prüfstand irgendwo verifizieren lassen , da habe Ich GAR KEINE Bedenken , das da was anderes bei rum kommt ! :wink:

2 Tage vorher war wieder 9FF mit Ihren Granaten bei und zum Messen und da waren noch alle Messwerte im grünen Bereich was Sie erwarteten , nicht zuviel und nicht zu wenig , daher bin Ich mir 100% sicher , das wir das Ergebniss auch bei ausreichender Prüfstands-Belüftung auch reproduzieren können !

mfg ASH@EDS
 
Thema:

Vectra Turbo fertig abgestimmt

Oben