Hallo !
Erstmal möchte Ich mich für das Vertrauen von RR bedanken , der sein geliebtes Auto dann nach der langen Session vom letzten Wochenende uns anvertraut hat . :wink:
Wir hatten zu Anfang massive Probleme , die steinalte Haltech E6 mit einem Computer zu verbinden , weil halt NIEMAND mehr WIN98 auf seinen Notebooks drauf hatte und auch Neuinstallationen auf WIN98 dann auch nicht funktionierten .... allein ein DOS-Hilfprogramm und ein alter ausrangierter HP-Laptop unter WINXP hat da geholfen , aber da war es schon abends und wir ( TAUSDO und ASH ) konnten die ersten kleinen Vorabstimmungen unter 3000RPM vornehmen !
Im Motor werkelte noch das Einfahröl , was raus musste und gegen normales Motoröl getauscht zu werden , das haben wir dann am Montag erledigt und nebenbei noch einiges an der Drosselklappe eingestellt , damit ein sauberes Standgas OHNE Leerlaufregler möglich ist !
Noch Samstag nacht , haben TAUSDO und Ich die nötigen Modifikationen im Setup für unser EDS Saugrohr besprochen und wir haben dann die Entscheidung gefällt , die Zündkennfelder unserer Motronik-M2.7 Calibra Turbo Phase-4 Applikation auf die Halltech - E6 zu übertragen ,was sich im Nachhinein als richtige Entscheidung herausgestellt hat !
Als Termin für die Endabstimmung wurde der Donnerstag ab 18:00 gewählt und als TAUSDO bei uns ankam , war such schon alles vorbereitet zum Start .
Wir haben dann zusammen die einzelnen Betriebspunkte von der Vollast bis zu Teillast und Beschleunigungsübergängen dann per Wirbelstrombremse durchfahren , wobei Ich den Bremser im Team übernahm und auf meinem Campingstuhl immer mit TAUSDO die richtigen Last und Bremspunkte angefahren habe , was nach ein paar Versuchen auch hervorragend geklappt hat !
Die ersten Leistungsmessungen ergaben schnell eine reproduzierbare Leistung von knapp über 450 PS , wir haben dann die Wastegatedosenvorspannung erhöht , weil die Wastegatedose nicht ausreichend gespannt war für die Leistung die jetzt gefahren wurde .
Nachdem wir die Wastegatedose gespannt und die nötigen Softwareanpassungen dafür umgesetzt und den Apexi-Controller auf das Optimum abgestimmt hatten , wurde bei mehrfachen Messungen das End-Ergebniss von knapp 475 PS bestätigt !
Mehr Ladedruck zu fahren erbrachte bei dem Setup keine Mehrleistung , da der Turbolader bei diese Anwendung nah an seiner Leistungsgrenze betrieben wird und man sich MEHR Ladedruck nur mit extrem erhöhten Abgasgegendruck erkauft , der die Leistung dann trotz 100mBar mehr Ladedruck wieder sinken lässt !
Mein abschließender Eindruck :
Das Ding geht wie die Pest ! :shock:
Man meint , das man einen leistungsstarken Saugmotor im Auto hat , wenn man das Gaspedal betätigt , spontan , superschnell im Hochlauf , ähnlich wie ein Motorradmotor , die Leistung setzt durch den verwendeten Turbolader recht spät aber dann auch ab 4500RPM mit gut nutzbarem Drehlzahlband bis 7500 RPM ein .
Wir haben auch extra Vergleichsmessungen mit reiner Schwungmasse und auch Messungen wo wir bis über 50kW Wirbelstrombremse im Einsatz hatten , um eine Messung auf zwangsgebremsten Maha-Prüfständen zu simulieren und bis auf 1-2PS waren die Messungen GLEICH !
Also für alle Beteiligten ein voller Erfolg und schön zu sehen , das die angebliche "Fehlkonstruktion" unseres EDS-Saugrohres so gut an der erzielten Leistung bei dem recht niedrigen Ladedruck beteiligt ist und es zu keinen Unstetigkeiten oder sonstigen Problemen bei der Abstimmung gekommen ist !
Es war auf jeden Fall wieder ein Vergnügen mit dem Kollegen TAUSDO zusammen arbeiten zu dürfen , seine Kompetenz im Bereich der Motorabstimmungen ist meiner Meinung nach auf jeden Fall UNANGEFOCHTEN !
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH