Vectra Turbo fertig abgestimmt

Diskutiere Vectra Turbo fertig abgestimmt im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; RR Vectra Turbo Ja, ich bin so um die 40 mal in Rotenburg gefahren, ich habe nicht alle Timeslips gefunden! Waren ja auch einige abgebrochene...
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
RR Vectra Turbo

Ja, ich bin so um die 40 mal in Rotenburg gefahren, ich habe nicht alle Timeslips gefunden! Waren ja auch einige abgebrochene Läufe dabei.

Das mit dem Lambda kann nicht sein! Das hätte ich beim fahren gemerkt wenn der viel zu mager geht!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
40 mal?? Wenn Christian das gewusst hätte, hätte er ihn dir bestimmt nich gegeben! :D Das ist bei vielen hier schon ein ganzes Motorleben! :mega:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Na bitte .. geht doch !

Damit sollte die ewige und langweilige Prüfstandsdiskussion mal ein Ende haben .

Die unterschiedlichen Leistungsverläufe könnten mit einer Ladedruckaufzeichnungsvergleich gekläst werden , warum da im Hochlauf der Messung ein paar KW Unterschied zu finden sind , im stationären Verlauf ab 5500RPM sind aber auf jeden Fall die Messungen gleichwertig !

mfg ASH@EDS
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch, dass der Ladedruckverlauf unterschiedlich sein wird. jedenfalls waren die Zweifel an der Leistung unberechtigt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
der Meinung bin ich auch,der Motor wurde ja bei Arno mit Retarder eingebremst,das kommt der Realität für die Straße näher.Daher kommen auch größere Unterschiede beim Ladedruckaufbau.Wie im richtigen Leben auf der Straße-im kleinen Gang hat man kaum oder keinen Overboost :wink:
Finde auch gut das Arno gar nicht mehr korrigiert.Angegeben sind die Daten Temperatur und Luftdruck,kann sich dann jeder selber ausrechnen nach DIN oder EWG...beim Arno weiß man,da herrschen auch im Sommer gute Bedingungen durch das Dual Gebläsesystem
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
ich dachte die 10er wäre dieses jahr schonmal bei ihm gefallen.
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
genau so hatte ich es auch in erinnerung aber wollte nix falsches sagen :wink:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Da sieht man aber mal wie wichtig ne gescheite Kühlung ist. Bei manchen Prüfständen hat man nur einen von diesen Kühlern ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Auf'm Diagramm steht doch Retarder 0KW?
stimmt Acki hast Recht.Beim RR war ja vom Retarder die Rede...Wie auch immer,es wird immer Unterschiede geben,so ist halt der Turbo.Die Endleistung war ja gleich.

Bei mir hatte Arno alles selbst im Griff,selber fahren,gleichzeitig Retarter bedienen! ist nicht einfach !
das Ergebnis ist auf alle Fälle realistischer wie vorher.

Fakt ist,jedes mal nach Prüfstand abstimmen mußte ich auf der Straße die Dose einiges lockern weil OB höher ist und länger hält wie gewollt.Mit Retarter hab ich bisher nur ne halbe Umdrehung zurückgenommen.
Bei mein schweren Auto macht sich das deutlich bemerkbar gegenüber leichten Astra Kadett usw...
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Warum hat man auf der Strasse mehr LD bzw. OB? Weil die Last dann höher ist?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ja, der Lader hat viel mehr zeit in gang zu kommen.

Kannst ungefähr so vergleichen:

Im Leerlauf kannste den Motor noch so hochjubeln, es wird kein ordentlicher Ladedruck Zustande kommen, weil keine Last.

Fährst du auf der Straße und drückst das Gaspedal durch und bremst das Auto gleichzeitig ein, geht es zwar nicht vorwärts aber der Ladedruck ist voll da weil eben mehr als genug Last herrscht.

gruß Flo
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Darum hatte ich auch im 5.Gang etwas mehr Leistung und Drehmoment weil das eine höhere Last darstellt? Radleistung war im 4.Gang dafür höher als im 5.Gang. Hab auch mehr LD im 5.Gang.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Je nach Gang und Übersetzung hast du eine andere Verlustleistung im Antreibsstrang deswegen die unterschiedlichen Radleistungen. Das mußt du immer mit der Verlustleistung addieren damit du eine Aussage treffen kannst über das was der Motor leistet. Welcher Gang benötigt wird auf dem Prüfstand um genügend Last aufzubauen hängt vom Prüfstand ab an der Massenträgheit der Schwungmasse je höher je kleinerer Gang ist möglich. Bzw. bei Prüfständen mit Wirbelstrombremse je größer diese Dimensioniert ist. Grob gesagt sollte die Messung eine ausreichende Zeit lang dauern bis der Motor am Drehzahlbegrenzer angekommen ist. Wenn er auf dem Prüfstand im 4 oder 5 Gang so schnell hochdreht wie auf der Straße im 1 oder 2 Gang ist die entgegengebrachte Last vom Prüfstand zu klein.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Na ich werde einfach darauf bestehen immer im 5.Gang messen zu lassen.
 
Thema:

Vectra Turbo fertig abgestimmt

Oben